Werbung

Nachricht vom 28.12.2017    

Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen lädt ein

Der neugestaltete Begegnungsraum in der Mehrzweckhalle in Katzwinkel ist ansprechend gestaltet und wird am Donnerstag, 11. Januar seine Türen öffnen. Zum Neujahrstreffen lädt die Dorfgemeinschaft Elkhausen-Katzwinkel ein.

Foto: Dorfgemeinschaft

Katzwinkel-Elkhausen. Am Donnerstag, 11. Januar ist der Begegnungsraum in der Mehrzweckhalle Katzwinkel von 15 bis 17 Uhr für Jung und Alt geöffnet. An diesem Nachmittag können bei einer Tasse Tee oder Kaffee Neujahrsgedanken und Wünsche ausgetauscht werden. Hierzu lädt der Dorfgemeinschaftsverein Katzwinkel-Elkhausen alle Interessierten aus der Gemeinde ein. Der Begegnungsraum beherbergt unter anderem auch eine Vielzahl historischer Sammlerstücke, die für alle Besucher zu sehen sind.

Ab März wird der Raum dann seine Pforten immer jeden 2. Donnerstag des Monats von 15 bis 17 Uhr mit verschiedenen Themenpunkten für Jung und Alt öffnen und der Dorfgemeinschaftsverein Katzwinkel-Elkhausen freut sich auf viele Besucher und auch auf Anregungen zum Programm. Über das monatliche Angebot im Begegnungsraum wird in verschiedenen Medien informiert. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Hochzeitsmesse in Altenkirchen hat noch freie Plätze

Am 4. Februar ist es wieder soweit: Der Aktionskreis Altenkirchen lädt zu seiner 9. Hochzeitsmesse ein. ...

Verbandsgemeinde übergab Mehrzweckfahrzeug an Löschzug Steinebach

Am Mittwoch, 27. Dezember wurde dem Löschzug Steinebach um Wehrführer Michael Kreuels der Verbandsgemeinde ...

60 Jahre KG Horhausen - Michael Grobler im Gespräch

Die Karnevalsgesellschaft Horhausen 1958 e.V. wird 60 Lenze alt! In den sechs Jahrzehnten erschallte ...

Kreis Altenkirchen startet Jugendbefragung in der Leader-Region

Der Landkreis Altenkirchen startet eine breit angelegte Jugendbefragung in der Leader-Region Westerwald-Sieg ...

Robert-Walterschen-Cup an der IGS Hamm

Wie in jedem Jahr fand am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien der traditionelle Lehrer-Schüler-Vergleich ...

Aufruf zur Teilnahme am „Alekärjer Karnevalsumzug“

Ihre Lieblichkeit, Prinzessin Sabine I. aus dem Hause Wirths, freut sich auf die Session und die Teilnahme ...

Werbung