Werbung

Nachricht vom 28.12.2017    

Haus Felsenkeller startet mit neuem Programm

„Gemeinsam gewinnt!“ Das aktuell erschienene Halbjahresprogramm des Bildungsbüros Haus Felsenkeller stellt sich unter diesem Motto vor. Bewährtes und Neues sind im Programm und auch das Raiffeisenjahr findet eine Würdigung.

Altenkirchen. Das Team im Haus Felsenkeller hat erneut viel Arbeit und viele Gedanken in ein neues Bildungsangebot gesteckt. Wie immer gibt es eine gute Mischung aus neuen Inhalten und Kursen, die seit Jahren einer großen Anzahl Teilnehmenden Spaß und eine individuelle Weiterentwicklung bereiten.

Kurse in Feldenkrais, Tai Chi und Yoga, die Seminare für Erzieher/innen sowie die Literaturwerkstatt erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Darüber hinaus wird es interessante neue Angebote geben, wie etwa ein Wochenende „Frauen machen Theater“ (vom 20. – 22.04.), entspannende Tage mit „Klang und Yoga“ (10. – 13.02.) oder einen Kurs „Fotografie – Naturfotografie im Nahbereich“ (ab dem 13.04).

Trotz allen Neuerungen ist das Raiffeisen-Jahr 2018 auch Anlass, einen Blick in die Vergangenheit zu werfen – so tut es auch das Team und das neue Bildungsprogramm im Haus Felsenkeller. Man gratuliert Friedrich Wilhelm Raiffeisen, der hier im Herzen des Westerwaldes lebte und wirkte, zum 200. Geburtstag. Er steht am Beginn des Aufkommens von Genossenschaften - auch mit sozialem Anspruch. Sein „Flammersfelder Hilfsverein zur Unterstützung unbemittelter Landwirte“ ist sicherlich jedem ein Begriff. Von ihm ist auch die Aussage überliefert, dass „der beste Kampf gegen die Armut eine gute Schulbildung ist“.
Einerseits sind Ansätze des Gemeinsam-Lebens und anderen Wirtschaftens im Trend (Repaircafes, Regionalläden, Urban Gardening-Projekte und andere Kooperativen). Auf der anderen Seite lässt eine individuelle Ausbildung / Förderung der eigenen Stärken die Menschen ihre Potenziale entfalten und gibt Möglichkeiten das eigene Leben zu gestalten. Das Haus Felsenkeller ist diesen Gedanken sehr verbunden und froh dazu einen Beitrag leisten zu können.



Viele dieser „alten“ Ideen finden sich auch im Bildungsprogramm in dem einen oder andern neuen Gewand. Infoabende zur Zukunft des Sozialstaates, zu Fragen der Wirtschaftsförderung oder des bedingungslosen Grundeinkommens sind dazu ebenso zu nennen wie Fortbildungen für das persönliche und berufliche Vorankommen. Das gesamte Bildungsprogramm kann im Internet unter www.haus-felsenkeller.de eingesehen werden und liegt in vielen Geschäften in und um Altenkirchen aus.
Das Team des Haus Felsenkeller freut sich auf ihre Anmeldung!
Tel.: 02681 / 986412 und das Anmeldetelefon: 02681 / 803598


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Bombenentschärfung auf Schiff in Koblenz - Präzisionsarbeit gefordert

In Koblenz steht eine heikle Bombenentschärfung an, die unter außergewöhnlichen Bedingungen durchgeführt ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall legte Verkehr in Altenkirchen lahm

Am Donnerstag, 28. Dezember, kam es gegen 15.55 Uhr zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung der L 267 ...

Silvester: Balkon/Wohnung vor Brand durch Böller schützen

Der Deutsche Feuerwehrverband warnt vor der Lagerung entzündlicher Materialien auf Balkonen und Terassen. ...

AK ladies open Ticketverkauf ist gestartet

Zum fünften Mal findet das Weltranglisten-Damentennisturnier in Altenkirchen im Burgwächter Matchpoint ...

60 Jahre KG Horhausen - Michael Grobler im Gespräch

Die Karnevalsgesellschaft Horhausen 1958 e.V. wird 60 Lenze alt! In den sechs Jahrzehnten erschallte ...

Verbandsgemeinde übergab Mehrzweckfahrzeug an Löschzug Steinebach

Am Mittwoch, 27. Dezember wurde dem Löschzug Steinebach um Wehrführer Michael Kreuels der Verbandsgemeinde ...

Hochzeitsmesse in Altenkirchen hat noch freie Plätze

Am 4. Februar ist es wieder soweit: Der Aktionskreis Altenkirchen lädt zu seiner 9. Hochzeitsmesse ein. ...

Werbung