Werbung

Region |


Nachricht vom 24.08.2009    

30 Jahre Freundschaft in Stein gemeißelt

Als Zeichen der Freundschaft hat die Wissener Feuerwehr eine Marmorplatte für die Kameraden in der Partnerschaft Chagny anfertigen lassen und mit auf die Reise genommen. Sie soll das dortige Feuerwehrhaus zieren.

Wissen/Chagny. Seit 30 Jahren besteht die Freundschaft der Feuerwehren Chagny (Frankreich) und Wissen. Zu diesem besonderen Anlass wollten die Wissener den französischen Freunden ein besonderes Geschenk machen. Ein wertvolles Symbol für eine Freundschaft, die schon so lange gehalten hat - das sollte es sein. Da kam die Idee einer schönen Steinplatte, die die Kameraden in Chagny in ihrer Feuerwache anbringen können.
Mit dieser Idee wandte man sich den Steinmetz- und Steinbildhauer-Meisterbetrieb Dirk und Maik Kentnofski aus Pracht. Nach kurzem Gedankenaustausch waren schnell ein passendes Motiv und der Schrifttext gefunden. Als Material für die Steintafel einigte man sich auf Juramarmor. Als Motiv diente das Bild des St. Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehr. Das Besondere hieran ist, dass das Motiv auf der Platte exakt das Bild ist, das im Feuerwehrhaus in Wissen als Wandbild gemalt wurde. Dies wurde gemacht, um die enge Freundschaft der beiden Feuerwehren wiederzugeben.
Mit gekonnt ruhiger Hand und Auge arbeiteten die Steinmetze das Bild mit Schrifttext in die Steinplatte ein. Pünktlich zur Abreise wurde das Geschenk dann an den stellvertretenden Wehrführer überreicht. Sichtlich überrascht nahm man die Platte entgegen, denn die Firma Kentnofski ließ es sich nicht nehmen, die Tafel für solch einen besonderen Anlass zu spenden.
xxx
Foto: Beim Besuch in Frankreich wurde vom stellvertretenden Wissener Wehrführer Stefan Deipenbrock (rechts) die Marmorplatte an die Feuerwehrfreunde aus Chcagny übergeben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


Das 12. Scheunenfest mit viel Spaß gefeiert

Mit dem eigens getexteten "Gülle-Lied" der "Zappelmänner" vom MGV "Glück Auf" Steckenstein sorgte ...

Ansgar Herzog ist Kaiser im Jubiläumsjahr

Die Selbacher Hubertusschützen jubelten frenetisch, aus ihren Reihen kommt der neue Schützenkaiser des ...

Integratives Fußballcamp brachte viel Spaß

Mit dem "Integrativen Fußballcamp" von Special Olympics in Zusammenarbeit mit der IGS Horhausen und ...

Eine etwas andere Vorstandssitzung genossen

An der Grillhütte in Dermbach traf sich jetzt der Vorstand des Kreischorverbandes Altenkirchen. Zwar ...

Jetzt noch schnell für Boule-Turnier melden

Nur noch wenige freie Plätze gibt es beim dritten Boule-Turnier des Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen ...

Riesenandrang beim Fest der Kinderkrebshilfe

Elche proben den Rollenlauf, Eisbären nehmen Schlitten in Beschlag und Eskimos schießen mit Sektkorken. ...

Werbung