Werbung

Nachricht vom 03.01.2018    

Was wird aus dem "Truppenlager Stegskopf"?

Zur aktuellen Debatte um die Zukunft des „Truppenlagers Stegskopf" erklärt die FDP Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied, Sandra Weeser: „Mit der Entscheidung der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), die Erstzugriffsoption der Kommune für das Truppenlager auf dem Stegskopf um drei Monate bis zum 31. März zu verlängern, bietet sich die Chance für eine ausgewogene und sachliche Entscheidungsfindung in der Frage, ob und wie eine Weiterverwendung des Areals realisierbar ist."

Foto: PR

Daaden. "Der kürzlich von der Deutschen Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft (DSK) vorgestellte Zwischenbericht einer Machbarkeitsstudie", so Weeser weiter, "zeigt auf, dass hohe Einmalkosten sowohl für eine Komplettnutzung des 45 Hektar großen Lagers wie auch für eine „kleine Lösung", die Nutzung von nur 5 Hektar am Nordeingang, entstehen werden. Die Kostenschätzungen für beide Varianten liegen aufgrund des hohen Investitionsbedarfs und der Abrisskosten für nicht zur Nutzung vorgesehene Gebäude bei etwa 8 Millionen Euro. Im zweiten Teil der Studie wird die DSK die zu erwartenden laufenden Kosten in der Anlaufzeit untersuchen. Eines ist jedoch schon jetzt deutlich festzustellen: Die Konversion des ehemaligen Militärgeländes wird nur mit einer ausreichenden finanziellen Förderung zu stemmen sein. Ich werde mein Fragerecht gegenüber der Bundesregierung nutzen, um zu klären, wie diese eine Förderung der Konversion am Stegskopf durch den Bund bewertet und in welcher Höhe diese ausfallen könnte.



Neben den wirtschaftlichen Aspekten muss bei der Entscheidungsfindung auch eine Berücksichtigung der unterschiedlichen Interessen und Auffassungen gewährleistet sein. Käme es zu einer „kleinen Lösung", so wäre dies sicher auch für diejenigen eine Kompromisslösung, die sich für eine gänzliche Umwandlung des Stegskopf in ein Naturschutzgebiet stark machen. Wie auch immer die Entscheidung ausfallen wird: Letztendlich müssen die Interessen der Bürger/innen insbesondere aus den Anliegergemeinden Berücksichtigung finden und bei der Entscheidungsfindung mitgenommen werden." (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel und CDU laden erneut zum Karnevalsempfang

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel lädt als Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Neuwied ...

Explosion in einem Wohnhaus in Selbach/Sieg

Aus bislang vorliegenden Informationen kam es am Mittwoch, 3. Januar zu einer Explosion in einem Wohnhaus ...

Selbach/Sieg: Explosion in Wohnhaus forderte erneut die Feuerwehr

Am Nachmittag des 3. Januar wurde die Feuerwehr Wissen gegen 16.50 Uhr erneut alarmiert. Nachdem es bereits ...

Sturmtief Burglind beschert den Feuerwehren reichlich Arbeit

Aktualisiert Das vorhergesagte Unwetter traf am Mittwoch, 3. Januar in den frühen Morgenstunden ein. ...

Der Dezember beendet ein erfolgreiches Jahr am Arbeitsmarkt

Der meteorologische Winter hat im Dezember bereits erste Spuren auf dem heimischen Arbeitsmarkt hinterlassen. ...

„Reparatur-Café“ Betzdorf hat neue Termine

Das abgelaufene Jahr möchte man zum Anlass nehmen, im Rahmen der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ ...

Werbung