Werbung

Nachricht vom 05.01.2018    

Karnevalsgesellschaft Malberg startet in die neue Session

Die Regentinnen der Karnevalsgesellschaft Malberg stehen fest und die Damen freuen sich auf die Proklamation am Samstag, 13. Januar. Große und kleinen Narren, alt und Jung sind zur Proklamation ins Bürgerhaus Malberg eingeladen.

Freuen sich auf die Proklamation: Sitzungspräsident Toni Stum, Prinzessin Anika I. (Müller), Kinderprinzessin Ricarda I. (links) mit Begleiterin Leyla Kolwe. Foto: Verein

Malberg. Am Samstag, 13. Januar ist es soweit, die Karnevalsgesellschaft Malberg begrüßt die neuen Regentinnen der Session 2018.

Nach einer unvergesslichen Session verabschieden sich die amtierende Prinzessin Sissi (Nadine Weibler), sowie Kinderprinzessin Tosca I. von den Malberger Narren und machen Platz für ihre Nachfolgerinnnen.

Das Zepter der "großen" Narren übernimmt Anika Müller. Sie ist der Karnevalsgesellschaft schon lange treu, als Kinderprinzessin angefangen, hat sie in der Tanzgruppe viele Jahre mitgewirkt und ist derzeit aktives Mitglied des Malberger Gedönsrat. Ihr Motto lautet: Ein speiender Drache wacht über den Orden, feiert mit Anika I. bis in den Morgen".



Gemeinsam mit ihr regiert die 8-jährige Ricarda Wisser aus Rosenheim zusammen mit ihrer Begleiterin Leyla Kolwe. Ricarda tanzt in der Kindertanzgruppe der KG und regiert ab dem 13. Januar die kleinen Malberger Narren.

Beginn der Proklamation ist um 19.11 Uhr im Malberger Bürgerhaus, der Eintritt ist frei. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Internationale Schießsportelite zu Gast in Wissen

Der Wissener Schützenverein ist am 13. und 14. Januar Gastgeber der letzten Saisonwettkämpfe in der 1. ...

Frauenkarneval in Birken-Honigsessen

„50 Jahre KFD“ - unter diesem Motto starten die Karnevalsfrauen der KFD Birken-Honigsessen in die närrische ...

Stadt und Verbandsgemeinde Wissen empfingen Sternsinger

„Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit – in Indien und weltweit!“ – Das ist das Motto ...

Keine heiße Asche in die Mülltonnen geben

Um zu vermeiden, dass Mülltonnen im Landkreis Altenkirchen infolge von nicht vollständig ausgekühlten ...

Rücksicht und Verständnis für Drückjagden gewünscht

Die Drückjagdsaison für die Jagdberechtigten steht vor der Tür. Mit speziell ausgebildeten Hunden werden ...

Ein Betrieb muss der nächsten Generation vernünftig übergeben werden

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) führt gemeinsam mit der Evangelischen Landjugendakademie ...

Werbung