Werbung

Nachricht vom 24.08.2009    

Supererfolg für die 2. Thaler Kräutertage

Die Blumenwerkstatt im Thal von Karlheinz Meis und Fritz Meir führte die 2. Thaler Kräutertage durch - mit großem Erfolg. Das Unternehmen ist mit in der Gemeinschaftsinitiative "Kräuterwind" der drei Landkreise Altenkirchen, Westerwald und Neuwied vertreten und lockte Heerscharen von Besuchern ins beschauliche Örtchen an der Nister. Es drehte sich fast alles um gesunde und schmackhafte Kräuter, aber auch um ausgesuchte Sommerstauden und Pflanzen für den kommenden Herbst.

Thal. Die 2. Thaler Kräutertage in der Blumenwerkstatt im Thal von Fritz Meir und Karlheinz Meis wurden von vielen hundert Gästen besucht. Zum Teil waren die interessierten Besucher von weit her angereist und sie genossen den herrlichen Garten mit seiner ganzen Sommerpracht.
Die Westerwälder Gemeinschaftsinitiative „Kräuterwind“ mit der Gartenroute liegt voll im Trend. Das zeigten die Besucherzahlen deutlich. Kräuter für die Gesundheit und die schmackhafte Küche finden immer mehr Liebhaber. Das geht weit über Schnittlauch und Petersilie hinaus, das alte Kräuterwissen findet immer mehr Anhänger.
Bei den 2. Thaler Kräutertagen gab es eine Fülle der unterschiedlichsten Kräuter, die sich nicht nur für die Gartenkultur eigenen, sondern auf der Fensterbank und dem Balkon oder der Terrasse gut gedeihen. Aber auch Sommerstauden und herrliche ausgesuchte Pflanzen für den kommenden Herbst gab es in einem ausgesuchten Sortiment.
Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einem Stand des Holunderhofes der Familie Israel aus Ölsen. Der Bio-Holunderhof präsentierte Köstlichkeiten aus Blüten und Beeren des Holunders. Holunderwein , Holundersecco, Saft und Gelee und Marmelade aus dem biologischen Anbau der Holunderplantage konnten probiert und gekauft werden.
Die Breitscheidter Malerin Nina Berkulin hatte in der Werkstatt der beiden Floristikmeister ihre reizvollen Bilder ausgestellt. Sie hatte passend zum Thema Werke ausgewählt und auch den schönen Garten in ein besonderes Bild in Mischtechnik gemalt.
Kräuteressige nach alten Rezepturen konnte man probieren und bekam auf Wunsch auch die Rezepte dazu. Die freiberufliche Journalistin Helga Wienand aus Wissen hatte in alten Büchern und Rezepten gestöbert und die Kostproben zubereitet.
Kräuterkekse , Kräutersnacks, Tees und Erfrischungsgetränke aus Kräutern lockten zum Probieren.
Der schöne Garten mit seine Pflanzenvielfalt und seinen Dekorationen erhielt großes Lob von den Besuchern. Viele nutzen die Sitzgruppen und blieben um das Ambiente und den herrlichen Blick ins Nistertal zu genießen. (hw)
xxx
Nicht nur Kräuter, auch prächtige Blumenstauden wie dieser Malvenstrauch mit seinen rund 20 Zentimeter (im Durchmesser) großen Blüten fanden Liebhaber. Fotos: Helga Wienand




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Berufsorientierung im Kreis Altenkirchen: Einblicke in die Zukunft

Im Kreis Altenkirchen bietet das Projekt "BO unterwegs" Jugendlichen die Möglichkeit, Berufe hautnah ...

Uhren & Schmuck Scholl eröffnet neu in Wissener Rathausstraße

ANZEIGE | Uhren & Schmuck Scholl lädt zur großen Eröffnung in der Wissener Rathausstraße ein. Entdecken ...

Maimarkt in Wissen: Markttreiben, verkaufsoffene Geschäfte und Livemusik am 11. Mai

ANZEIGE | Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, lädt der beliebte Maimarkt in Wissen wieder ein, den Frühling ...

Steuerberater als Krisenmanager: Experten diskutieren in Hachenburg

In unsicheren Zeiten sind Unternehmen oft auf die Unterstützung von Spezialisten angewiesen. Beim Steuerberaterfrühstück ...

Weitere Artikel


An der Nister sind die Räuber los

"Die Räuber sind los" im Kroppacher Wald nahe der Nister - und zwar am 24. und 25. Oktober. Hier begeben ...

Bildungswerk Marienthal: "Prise in der Krise"

Das Bildungswerk der Erzdiözese Köln in der Region Rheinland-Pfalz hat jetzt sein Halbjahres-Programm ...

Frauen und Männer: Gemeinsam Zeit optimieren

Wie Frauen und Männergemeinsam ihre Zeit optimieren können - darum geht es in einem Seminar, das Gleichstellungsstelle ...

SPD-Politiker sprachen mit AK-Tierschützern

Mit dem Vorstand des Tierschutzvereins des Kreises Altenkirchen trafen sich jetzt Mitglieder der VG-Ratsfraktion ...

Rüddel: Schulbuchausleihe würde entlasten

Die Ausleihe von Schulbüchern würde Familien entlasten. Darauf weist der CDU-Bundestags-Kandidat und ...

Hans-Dietrich Genscher spricht in Betzdorf

Der ehemalige Bundesaußenminister und Ehrenvorsitzende der FDP, Hans-Dietrich Genscher, kommt nach Betzdorf. ...

Werbung