Werbung

Nachricht vom 07.01.2018    

"Rut-Wiesse Nacht" der KG Horhausen startet am 20. Januar

Die Tanzgruppen und die Funkengarde der Karnevalsgesellschaft Horhausen haben geprobt und stehen in den Startlöchern für die rot-weiße Nacht im Kaplan-Dasbach Haus. Am Samstag, 20. Januar geht es los.

Die Funkengarde, das Aushängeschild der KG Horhausen, wird sich in Bestform präsentieren. Foto: Rolf Schmidt-Markoski

Horhausen. Am Samstag, 20. Januar startet um 20.11 Uhr im Kaplan-Dasbach-Haus die "Rut-Wiesse Nacht" der KG Horhausen. Einlass ist ab 19 Uhr. Denn dann werden bereits im Vorprogramm die kleinsten Talente der Tanzgruppen der KG Horhausen ihr Können unter Beweis stellen.

Zum Abendprogramm der närrischen Party gehören natürlich die Ehrengarde, die Möhnen "Mokkatässjer" sowie die Tanzgruppen der KG Horhausen. Die Funkengarde sowie die Nachwuchsgruppen der KG Horhausen werden ihre neu einstudierten Tänze präsentieren. Mit dabei sind auch weitere Tanzgruppen aus benachbarten Vereinen. Viele Stehtische und gute Musik werden für eine lockere Stimmung sorgen.

"Die KG Horhausen freut sich schon jetzt auf viele gut gelaunte Besucher und auf eine schöne Session", so Michael Grobler, Sitzungspräsident der KG Horhausen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Winter-Exkursion rund um das Nationale Naturerbe Stegskopf

Ein Erlebnis verspricht eine Exkursion unter dem Titel: „Winterzauber rund um das Nationale Naturerbe ...

Rettet die Erde – Aktion kann jeder unterstützen

Mehr als 2.200 Euro an Spenden fuhr Hermann Reeh vom Weltladen mit seiner Radtour „Rettet die Erde – ...

SPD-Neujahrsempfang mit Ralf Stegner in Wissen

Zum SPD-Neujahrsempfang kommt als Gastredner Partei-Vize Ralf Stegner nach Wissen. Er wird zu den aktuellen ...

Dachsanierung – aber wie?

Die Sanierung des Dachs ist eine der aufwendigsten und kostenintensivsten Maßnahmen bei der Modernisierung ...

Verstärkung für das Ausbilderteam beim DRK Kreisverband

Jörg Gerharz, Ausbildungsbeauftragter des DRK Altenkirchen, teilte mit, dass kürzlich vier neue Ausbilderinnen ...

Emotionen überwinden und zusammenarbeiten

Dies war die Botschaft hinter dem Vortrag Elmar Broks vom Europäischen Parlament beim Dreikönigstreffen ...

Werbung