Werbung

Region |


Nachricht vom 24.08.2009    

Frauen und Männer: Gemeinsam Zeit optimieren

Wie Frauen und Männergemeinsam ihre Zeit optimieren können - darum geht es in einem Seminar, das Gleichstellungsstelle und Familienbüro beim Kreis Altenkirchen in Kooperation mit dem Haus Felsenkeller veranstalten.

Altenkirchen. Die Gleichstellungsstelle und das Familienbüro des Kreises Altenkirchen veranstalten in Kooperation mit dem Haus Felsenkeller am Samstag, 19. September, von 9 bis 17 Uhr und am Sonntag, 20. September, von 9 bis 15 Uhr das Seminar "Wie Frauen und Männer gemeinsam ihre Zeit optimieren". Die Veranstaltung umfasst die Themenschwerpunkte "Unterschiedliche Zeitbedeutungen und ihre (gesundheitlichen) Folgen", "Der Einfluss der individuellen Eigenzeit", "Zeit und ihre Bedeutung bei Mann oder Frau - die biologische Leistungskurve, Prioritäten setzen - aber wie?" sowie "Work-Life-Balance im Geschlechterblick". Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen und üben einen ebenso effizienten wie zufrieden stellenden Umgang mit der Zeit. Die Frage, wie eine persönliche Energiebalance der Geschlechter aussieht, steht dabei im Vordergrund. Nutzen Sie Ihre Kreativität und ihre weibliche oder männliche Denkstruktur und entdecken Sie das spannende Abenteuer Zeit. Referenten sind Kornelia Becker-Oberender und Erwin Oberender. Das Seminar kostet 69 Euro und beinhaltet ein Mittagessen am Samstag sowie einen Brunch am Sonntag (kalte Getränke sind von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mitzubringen). An beiden Tagen ist eine Kinderbetreuung möglich und sollte bis zwei Wochen vor Seminarbeginn angemeldet werden. Gefördert wird diese Veranstaltung durch die Landesarbeitsgemeinschaft "anderes lernen".
Nähere Informationen oder Anmeldungen beim Haus Felsenkeller, Telefon 02681/986 412 oder 02681/803 598.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


Einschreibung zum Wintersemester beginnt

Die Einschreibung für das Wintersemester 2009/2010 an der Universität Sigen hat begonnen. Die Einschreibfrist ...

Neue Deutschkurse beginnen bei der KVHS

Die neuen Deutschkurse der Kreis-Volkshochschule beginnen in Kürze. Alle, die erfolgreich und effektiv ...

Am Freitag in Wissen: Eine Stadt voller Musik

Wissen festigt seinen Ruf als heimliche Kulturhauptstadt an der Sieg. Am Freitag ist in der Stadt auf ...

Bildungswerk Marienthal: "Prise in der Krise"

Das Bildungswerk der Erzdiözese Köln in der Region Rheinland-Pfalz hat jetzt sein Halbjahres-Programm ...

An der Nister sind die Räuber los

"Die Räuber sind los" im Kroppacher Wald nahe der Nister - und zwar am 24. und 25. Oktober. Hier begeben ...

Supererfolg für die 2. Thaler Kräutertage

Die Blumenwerkstatt im Thal von Karlheinz Meis und Fritz Meir führte die 2. Thaler Kräutertage durch ...

Werbung