Werbung

Nachricht vom 08.01.2018    

Gelungenes Neujahrskonzert der Daadetaler Knappenkapelle

Die Knappenkapelle bot ihren Zuhörern ein unterhaltsames und kurzweiliges Neujahrskonzert im Bürgerhaus Daaden mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm. Zu erleben gab es eine Premiere, ein großartiges Klarinettensolo und die Ehrung eines langjährig aktiven Musikers.

Helmut Link (links) erhielt vom Vorsitzenden Timo Hölzemann einen Blumenstrauß in Anerkennung seiner 70-jährigen Musikerlaufbahn. Fotos: anna

Daaden. Das Konzert war insofern eine Premiere, als dass die Knappenkapelle erstmals unter der Leitung ihres neuen Dirigenten Michael Weib auftrat, der sogar das Publikum und das Orchester zeitgleich dirigierte. Eröffnet wurde der bunte musikalische Reigen mit „Orpheus in der Unterwelt“ aus der komischen Oper von Jacques Offenbach (1850).

Danach begrüßte der erste Vorsitzende Timo Hölzemann die Besucher, sowie den Stadtbürgermeister Walter Strunk (im Orchester), den Beigeordneten des Kreises Altenkirchen Günter Knautz, die zweite Beigeordnete der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf Anneliese Hess, alle Ehrenvorsitzenden und Ehrenmitglieder. Zudem bedankte sich der Vorsitzende bei allen Sponsoren für deren Unterstützung. Die Moderation des Konzertes übernahm der Dirigent selbst, der allen Zuhörern einen entspannten Abend wünschte.

Musikalisch ging es dann weiter mit der zeitgenössischen Komposition „Alpine Inspirations“ aus dem Jahr 2016 von Martin Scharnagl, der damit einen Sonnenaufgang in den Bergen beschrieb. Auf das Stück „Batman“ von Danny Elfman im Arrangement von Toshihiko Sahashi habe sich das gesamte Orchester schon seit dem Sommer gefreut, berichtete Weib vor der Darbietung. Damit war dann auch schon der erste Teil des Konzertes für das große Orchester beendet und die Bühne wurde freigegeben für das Vorjugendorchester. Dieses leitete Max Scheel, der mit den Kindern die Stücke „Farmhous Rock“ und „Sunny Samba“ von Jacob de Haan präsentierte.

Nach der Pause ging es mit dem Jugendorchester weiter, dessen Leitung Marcel Urrigshardt übernommen hat. „Summon the Heroes“, von John Williams, „The Magic of Harry Potter“ im Arrangement von Michael Story und „Carol oft he Bells“, arrangiert von Gary Hoey gab der Nachwuchs zum Besten. Die Moderation übernahm Max Richter. Stefan Hees, der bis zum vergangenen Jahr das Jugendorchester viereinhalb Jahre geleitet hatte, erhielt zum Dank für seine Arbeit je ein persönliches Geschenk vom ersten Vorsitzenden als auch von den Jugendlichen.

Danach übernahm dann das große Orchester der Daadetaler Knappenkapelle wieder die Bühne und der Dirigent lobte die Jugendlichen ausdrücklich für ihre Darbietungen. Sehr zur Freude des Publikums startete das Orchester mit dem bekannten Ruetz Marsch von Erwin Trojan. Der Komponist Carl Maria von Weber schrieb einst das anspruchsvolle „Concertino for Clarinet“. Dieses Stück hatte Sönke Lenz (18) sich für sein Klarinettensolo ausgesucht und begeisterte das Publikum mit seinem Auftritt. Seinem Instrument entlockte er dabei gekonnt die gesamte Bandbreite seiner Klangfarben. Dirigent Weib wertete den Auftritt des jungen Musikers als großartig und das Publikum applaudierte kräftig.



Weiter ging es mit „Schmelzende Riesen“ von Armin Kofler, der damit den Klimawandel thematisiert und eine Schlittenfahrt über die Arktis beschreibt. Mit der Filmmusik, dem „March from 1941“ von John Williams neigte sich das Konzert schon langsam dem Ende zu. Danach folgte natürlich noch das Steigerlied „Glück Auf“ von R. Roick und als Zugabe der Radetzkymarsch. Bei dieser Zugabe übernahm Weib nicht nur das Dirigieren des Orchesters sondern auch das des Publikums, dessen rhythmisches Klatschen er dem Einsatz der Instrumente anpasste, was auf Anhieb klappte.

Hölzemann nutzte den Rahmen des Neujahrskonzertes noch für eine besondere Würdigung und überreichte einen Blumenstrauß an Helmut Link aus Sassenroth, der mittlerweile schon seit 70 Jahren aktiv musiziert. Das nicht allein bei der Daadetaler Knappenkapelle, sondern auch im Bollnbacher Musikverein Herdorf und in seiner eigenen Band den Dixiefriends.

Abschließend wies der Vorsitzende noch auf zwei anstehende Termine hin: Samstag, den 24. März gibt es ab 19.30 Uhr wieder einen bunten Abend mit der Knappenkapelle im Bürgerhaus und am Donnerstag, den 10. Mai feiern die Musiker mit zahlreichen Gästen den 50. Jahrestag der Wanderung zu den Derscher Fichten ab 11 Uhr. Hölzemann lud alle Fans und Freunde der Knappenkapelle ein, an beiden Veranstaltungen teilzunehmen. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Sternsinger zu Besuch in der Kreisverwaltung

Es ist eine schöne Tradition zu Beginn eines jeden Jahres: die Sternsinger der Katholischen Kirchengemeinde ...

Kaminbrand in Niederfischbach forderte die Feuerwehren

Erneut mussten die Feuerwehren rund um Niederfischbach am Montag, 8. Januar ausrücken. In einem Fachwerkhaus ...

Der Fensdorfer Karnevals-Club startet in die närrische Zeit

Der FKC Fensdorf mit seiner Prinzessin Verena I. heißt auch dieses Jahr wieder alle Freunde des Karnevals ...

Neujahrsempfang in Isert mit besonderer Ehrung und Spende

Zum Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Isert hatte der Gemeinderat und Ortsbürgermeister Wolfgang Hörter ...

Kölsche Nacht im närrischen Kulturwerk in Wissen

Am Samstag, 3. Februar, um 19.11 heißt es: Vorhang auf zur kölschen Nacht im närrischen Kulturwerk in ...

VfL Hamm Handballdamen ohne Erfolg

In der Handball-Rheinlandliga Frauen ging die Begegnung HSG Kastellaun/Simmern – VfL Hamm mit 36:24 ...

Werbung