Werbung

Nachricht vom 09.01.2018    

Kaminbrand in Niederfischbach forderte die Feuerwehren

Erneut mussten die Feuerwehren rund um Niederfischbach am Montag, 8. Januar ausrücken. In einem Fachwerkhaus in Niederfischbach war es zu einem Kaminbrand gekommen. Es wurde niemand verletzt, die Schadenshöhe ist nicht bekannt.

Fotos: PuMa Feuerwehr VG Kirchen

Niederfischbach. Am Montagabend, 8. Januar, um 17.25 Uhr wurden die Feuerwehren Niederfischbach, Harbach, Friesenhagen, die Funkeinsatzzentrale, die Drehleiter und der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Kirchen zusammen mit dem Regelrettungsdienst aus Kirchen und des DRK OV Niederfischbach mit dem Stichwort Feuer 2 - Kaminbrand - Fachwerkhaus in Niederfischbach durch die Leitstelle Montabaur alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte der örtlichen Feuerwehr Niederfischbach wurde ein starker Funkenflug beobachtet. Der Kamin wurde mehrfach gekehrt und das Brandgut wurde aus dem Kaminofen entnommen und draußen abgelöscht. Mit der Wärmebildkamera wurden der gesamte Kamin und die Geschossdecken kontrolliert. Dafür wurden innen und außen mehrere Atemschutztrupps, zeitweise auf der Drehleiter eingesetzt. Zusätzlich wurde außen eine Wasserversorgung als Riegelstellung aufgebaut.



Aufgrund des Einsatzes vom frühen Morgen wurden die stark beanspruchten Kräfte aus Niederfischbach und Harbach nachher aus dem Einsatz ausgelöst. Die Feuerwehr Friesenhagen übernahm die Einsatzstelle bis zur Beendigung um 21.20 Uhr.

Verletzt wurde niemand. Neben den genannten Einheiten war der zuständige Schornsteinfeger, der Wehrleiter, sowie der Pressesprecher an der Einsatzstelle. Insgesamt waren 50 Einsatzkräfte mit neun Fahrzeugen vor Ort im Einsatz. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Der Fensdorfer Karnevals-Club startet in die närrische Zeit

Der FKC Fensdorf mit seiner Prinzessin Verena I. heißt auch dieses Jahr wieder alle Freunde des Karnevals ...

Bergkapelle "Vereinigung" 1903 hat neu gewählt

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Bergkapelle "Vereinigung" Birken-Honigsessen gab es im Rahmen ...

Neujahrsempfang der DRK-Ausbilder beim Kreisverband Altenkirchen

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen hatte zum 14. Neujahrsempfang der Ausbilder in Erster-Hilfe in das ...

Sternsinger zu Besuch in der Kreisverwaltung

Es ist eine schöne Tradition zu Beginn eines jeden Jahres: die Sternsinger der Katholischen Kirchengemeinde ...

Gelungenes Neujahrskonzert der Daadetaler Knappenkapelle

Die Knappenkapelle bot ihren Zuhörern ein unterhaltsames und kurzweiliges Neujahrskonzert im Bürgerhaus ...

Neujahrsempfang in Isert mit besonderer Ehrung und Spende

Zum Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Isert hatte der Gemeinderat und Ortsbürgermeister Wolfgang Hörter ...

Werbung