Werbung

Nachricht vom 24.08.2009    

"Molzzwergspiele" der DJK machen Kinder stark

"Kinder stark machen" hieß es auch bei den vierten "Molzzwergspielen" der DJK Betzdorf. Die DJK unterstützt diese Aktion für ein Leben ohne Sucht aktiv. Angesprochen werden sollen vor allem solche Kinder, die bisher den Weg zu Sport und Leichtathletik noch nicht gefunden haben.

Betzdorf. Mit ihren 4. Molzzwergspielen hat die DJK Betzdorf ihr Konzept, mit diesen Spielen ein etwas anderes Leichtathletik-Sportfest anzubieten, erfolgreich fortgesetzt. Stehen allgemein Leichtathletik-Veranstaltungen ganz oder fast ausschließlich im Zeichen des Leistungsvergleichs bereits in Vereinen organisierter Kinder und Jugendlicher, möchte die DJK Betzdorf mit den Molzzwergspielen auch diejenigen ansprechen, die bisher den Weg zum Sport oder der Leichtathletik noch nicht gefunden haben. Bei den Molzzwergspielen kann jeder starten, der Spaß am Laufen, Springen und Werfen hat. Um den Anreiz zu erhöhen, setzt die DJK dabei auf ein attraktives und kurzweiliges Rahmenprogramm, an dem die Kinder in den Wettkampfpausen aktiv teilnehmen können.
Neben verschiedenen Geschicklichkeits- und Unterhaltungsspielen gehören seit zwei Jahren auch ein Kletterparcour sowie eine Seilrutsche, die von der Klettergruppe der DJK Betzdorf eigens aufgebaut werden, zum Rahmenprogramm. Hier gewinnen die Kinder Selbstvertrauen und sie lernen Verantwortung für sich und andere zu übernehmen, ganz im Sinne der Aktion "Kinder stark machen".
Die Überschrift "Kinder stark machen - für ein Leben ohne Sucht und Drogen" war während des Sportfestes überall präsent und die Verantwortlichen hatten sich dazu einiges einfallen lassen. An einem großen Infostand konnte sich jeder über Suchtgefahren und Möglichkeiten der Prävention informieren. Selbstverständlich, dass die Veranstaltung völlig rauch- und alkoholfrei durchgeführt wurde. Darüber hinaus hatten die Raucher noch die Möglichkeit, ihren Kindern Vorbild zu sein. Die Organisatoren belohnten jede abgegebene Zigarette mit einem leckeren Apfel. Auf diese Weise kamen immerhin mehr als 30 nicht gerauchte Zigaretten zusammen. (am)
xxx
Foto: Die Sieger auf dem Treppchen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Ehrenamtliche Heldin: Sarah Schröter erhält DJK-JugendAward

Sarah Schröter, engagierte Ehrenamtlerin und Vorstandsmitglied des DJK Wissen-Selbach TV 1922 e. V., ...

Erfolgreicher Auftritt des SV Neptun Wissen bei Bezirksmeisterschaften

Am ersten Aprilwochenende fanden die Bezirksmeisterschaften im Schwimmen des Bezirks Neuwied/Westerwald ...

Chorkonzert in Kausen: Eine besondere Ehrung für Paul Becker

Am vergangenen Sonntag (6. April) fand in der Pfarrkirche von Kausen ein beeindruckendes Chorkonzert ...

Weitere Artikel


Ü30-Party mit der Band "Blind Date"

Zu den Lieblingshits der 80er und 90er Jahre tanzen - das ist am Samstag, 29. August, im Kulturwerk Wissen ...

Studienpreis an Betzdorfer Thorsten Steffens

Für herausragende Studienleistungen erhielt jetzt der Betzdorfer Thorsten Steffens als einer von zwei ...

Rund 700 Gäste feierten die Heimatmusikanten

Es gab einen rasanten Applaus zu Beginn aber erst recht zum Ende des Konzertes im Kulturwerk in Wissen. ...

Am Freitag in Wissen: Eine Stadt voller Musik

Wissen festigt seinen Ruf als heimliche Kulturhauptstadt an der Sieg. Am Freitag ist in der Stadt auf ...

Neue Deutschkurse beginnen bei der KVHS

Die neuen Deutschkurse der Kreis-Volkshochschule beginnen in Kürze. Alle, die erfolgreich und effektiv ...

Einschreibung zum Wintersemester beginnt

Die Einschreibung für das Wintersemester 2009/2010 an der Universität Sigen hat begonnen. Die Einschreibfrist ...

Werbung