Werbung

Kultur |


Nachricht vom 25.08.2009    

Rund 700 Gäste feierten die Heimatmusikanten

Es gab einen rasanten Applaus zu Beginn aber erst recht zum Ende des Konzertes im Kulturwerk in Wissen. Der SWR 4 Rheinland-Pfalz hatte zum Konzert die Künstler des Westerwaldes und von der Sieg zu einem facettenreichen Konzert eingeladen und Lore Mertens und Walter Depenheuer stellten Künstler und Region vor.

Wissen. Rund 700 Gäste genossen das reizvolle Konzert im Kulturwerk Wissen das der SWR 4 Rheinland-Pfalz präsentierte. Die Heimatmusikanten zu Gast in Wissen, wer das Konzert noch einmal hören will, kann dies am Sonntag, 6. September, ab 18.30 Uhr tun. Die Moderatoren Lore Mertens und Walter Depenheuer hatten kein Problem das Wissener Publikum zu kräftigem Applaus zu motivieren, das erreichten die auftretenden Musiker mit ihren Darbietungen perfekt. Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen unter Leitung von Christoph Becker stimmte auf das Konzert mit flotter Marschmusik ein. Das Orchester spielte ausgesuchte Stücke aus dem großen Repertoire, darunter auch „The Lord of Dance“ und „Westerwald, wie bist du so schön“.
Der mehrfach preisgekrönte Chor „Divertimento“ unter der Leitung von Sylvia und Michael Sauerwald präsentierte moderne Chorliteratur und Gospels. Die Sängerinnen und Sänger zeigten ihre Leidenschaft für den Gesang.
Der Westerwälder Startrompeter Dirk Schiefen bezauberte das Publikum, nicht nur mit seinem großen Erfolg „Heimat, deine Sterne“ und dem Wolgalied. Er sorgte für ein restlos begeistertes Publikum.
Mit dem Lied „Die Glocken von Rom“, das vor vielen Jahren Ralph Siegel für Heike Schäfer schrieb, kam für die Schlagersängerin der große Durchbruch. Sie hat ihre Fans, und die waren in Wissen. Sie präsentierte den neuen Sommerhit und im zweiten Teil des Konzertes stand sie zusammen mit Dirk Schiefen auf der Bühne und „Amazing Grace“ löste bei vielen Gästen das berühmte Gänsehautgefühl aus.
Mit dem Marsch „Jubelklänge“ des Wissener Orchesters ging das Konzert zu Ende, und entließ zufriedene Gäste.
Für die Konzertpause am Nachmittag hatte das Team der Bäckerei Dirk Müller mit leckeren Kuchen in großer Auswahl und Kaffee gesorgt. Auch das kam beim Publikum sehr gut an. (hw)
xxx
Der Westerwälder Startrompeter Dirk Schiefen. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Historische Druckkunst in Niederhofen zu besichtigen

Anzeige | In der Galerie der Blattwelt in Niederhofen erwartet die Besucher zu Ostern eine besondere ...

Sehenswerte Ausstellung "WERTE 2025" in der Sayner Hütte Bendorf

Wo könnte traditionelle Handwerkskunst passender präsentiert werden als in der gediegenen Sayner Hütte? ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Weitere Artikel


Bezirksverband Marienstatt mit stolzer Geschichte

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. In Friesenhagen wird der Bezirksverband Marienstatt im ...

Jeden Monat Top-Gäste beim Forum Pro AK

Pro AK präsentiert sein Programm bis zum Jahresende. Gleich zweimal lädt das Forum für Kultur, Wirtschaft ...

Patrik ist auf der Höhe der Zeit

Maurergeselle Patrik Schuster aus Puderbach hat im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf Kammerebene ...

Studienpreis an Betzdorfer Thorsten Steffens

Für herausragende Studienleistungen erhielt jetzt der Betzdorfer Thorsten Steffens als einer von zwei ...

Ü30-Party mit der Band "Blind Date"

Zu den Lieblingshits der 80er und 90er Jahre tanzen - das ist am Samstag, 29. August, im Kulturwerk Wissen ...

"Molzzwergspiele" der DJK machen Kinder stark

"Kinder stark machen" hieß es auch bei den vierten "Molzzwergspielen" der DJK Betzdorf. Die DJK unterstützt ...

Werbung