Werbung

Nachricht vom 11.01.2018    

Winterkonzert des Collegium Musicum Siegen

Das Collegium Musicum Siegen präsentiert am Sonntag, 4. Februar, 17 Uhr, selten gehörte und ungewöhnlich besetzte Werke im Festsaal der Rudolf-Steiner Schule. Die Leitung des Konzertes hat Bruce Whitson.

Das Konzert leitet Bruce Whiston. Foto: Veranstalter

Siegen. Das Collegium Musicum Siegen präsentiert am Sonntag, 4. Februar, 17 Uhr, selten gehörte und ungewöhnlich besetzte Werke im Festsaal der Rudolf-Steiner Schule. Zu erleben sind Bachs Tokkata und Fuge d-Moll für großes Orchester, das 1. Klavierkonzert von Dmitri Schostakowitsch mit Solotrompete, die geigenlose 2. Orchesterserenade von Johannes Brahms sowie romantische Walzer von Arnold Schönberg. Das Konzert im Festsaal der Siegener Rudolf-Steiner-Schule, Kolpingstraße 3, leitet Bruce Whitson.

Bachs bekanntestes Orgelwerk ist die Tokkata in d-Moll. Sie ist als groß angelegtes symphonisches Orchesterwerk zu hören, eindrucksvoll bearbeitet von dem britisch-amerikanischen Dirigenten Leopold Stokowski.

Schostakowitsch hatte sein 1933 komponiertes Klavierkonzert ursprünglich für Trompete geplant. Schließlich wurde aber daraus ein Konzert für Klavier mit einer strahlenden Solo-Trompete. Den Klavierpart übernimmt die Virtuosin Ana Mirabela Dina, Professorin an der Musikhochschule in Würzburg. Die Solo-Trompete spielt der junge Niederländer Romano Diederen aus Maastricht.

Ein Orchesterwerk, in dem kein einziger Geigenton zu hören ist? Vor drei Jahren hat das CMS bereits die erste Orchesterserenade von Brahms gespielt. Nun folgt die weniger bekannte, geigenlose zweite Serenade: Die Bratschen treten mit ihren samtigen Klängen in den Vordergrund und unterlegen gemeinsam mit Celli und Kontrabässen das solistische Spiel der Bläser.



Schönberg wird in erster Linie mit der Zwölfton-Musik assoziiert. Weit weniger bekannt ist, dass er in der Zeit zuvor hochromantische, expressive Musik schrieb, unter anderem die „10 Frühen Walzer“ aus dem Jahr 1897, phantasievolle kurze Stücke, in denen Wiener Walzer-Geist und die Musik des von Schönberg bewunderten Brahms anklingen.

Karten: (15 Euro, ermäßigt 10 Euro) gibt es bei der Buchhandlung MankelMuth, Weidenau, Tel. 0271 4852741; bei City Music Siegen (ehem. Musikhaus Horn, Tel. 0271 51317); bei der Christlichen Bücherstube, Geisweid, Tel. 0271 81447; bei der Alpha-Buchhandlung Schneider, Siegen, Tel. 0271 232250; beim Kultur- und Touristikbüro Netphen, Tel. 02738/603111, und an der Abendkasse.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


KG Herdorf zeichnet Uwe Geisinger mit dem Bockorden aus

Uwe Geisinger erhält von der Karnevalsgesellschaft Herdorf den Bockorden. Mit der Auszeichnung, welche ...

Daadener SPD: Große Skepsis vor Großer Koalition

Auf der jüngsten Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Daadener Land standen jetzt die Sondierungen ...

Warnstreik bei Rexnord

In der aktuellen Warnstreikserie der IG Metall Geschäftsstelle Betzdorf waren am dritten Tag die Mitarbeiter ...

Tagesfahrt an Weiberfastnacht führt nach Frankfurt

Am Donnerstag, 8. Februar (Weiberfastnacht), bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen in Zusammenarbeit ...

Hachenburger Kultur-Zeit blickt zurück

Die faszinierenden Darbietungen und Lichtinstallationen des Feuer- und Lichtfestivals hatten tausende ...

Westerwald Bank ehrt langjährige und verdiente Mitarbeiter

Kürzlich kamen wieder verdiente Mitarbeiter zu einer Feierstunde in der Westerwald Bank zusammen. Der ...

Werbung