Werbung

Nachricht vom 11.01.2018    

Daadener SPD: Große Skepsis vor Großer Koalition

Auf der jüngsten Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Daadener Land standen jetzt die Sondierungen zwischen CDU/CSU und SPD zu möglichen Verhandlungen über eine erneute Große Koalition im Mittelpunkt. Auch bei den Genossen an der Daade überwiegt nach wie vor die Skepsis vor einer neuen „GroKo“ mit der Union.

Foto: Archiv WW-Kurier.de

Daaden. Für den Sprecher der Verbandsgemeinderatsfraktion Daaden-Herdorf Walter Strunk steht jedenfalls fest: „Das gemeinsame Feld mit der Union ist abgegrast. Wenn die Union ihre Blockadehaltung zu wesentlichen Punkten unseres Programms nicht aufgibt, sehe ich keine gemeinsamen Projekte mehr, die eine erneute Große Koalition rechtfertigen würden.“ Wichtig sei, dass die SPD jetzt den Prozess ihrer programmatischen und organisatorischen Erneuerung in den kommenden Monaten ernsthaft vorantreibe – egal, wie es in Berlin weitergehe.

Mit dieser Haltung war Strunk in guter Gesellschaft: Nicht nur die anwesenden Mitglieder, auch die geladenen Gäste, SPD-Kreisvorsitzender Andreas Hundhausen und der ehemalige Kandidat der SPD für den Deutschen Bundestag, Martin Diedenhofen, teilen die Skepsis bezüglich einer Koalition mit den Unionsparteien. „Der Beschluss in die Opposition gehen zu wollen, war am Wahlabend richtig. CDU, CSU und SPD haben zusammen rund 14 Prozent verloren.

Daraus lässt sich jedenfalls in meinen Augen kein gemeinsamer Wählerauftrag ableiten“, erklärte Hundhausen. Das jetzt auf Bitte des Bundespräsidenten Gespräche geführt würden, sei zwar richtig und auch der letzte Koalitionsvertrag mit CDU und CSU habe viele sozialdemokratische Projekte wie etwa den Mindestlohn enthalten – aktuelle sehe er aber kaum noch Gemeinsamkeiten mit der Union. Das habe sich schon in den letzten Monaten der Großen Koalition offenbart, in der sogar fest vereinbarte Projekte, etwa das Recht auf Rückkehr von Teilzeitarbeit in Vollzeitarbeit, von der Union blockiert worden seien.



„Wir Genossen im Daadener Land werden die nun laufenden Sondierungen in Berlin jedenfalls weiter mit großer Skepsis verfolgen“, schloss die SPD-Ortsvereinsvorsitzende Hannelore Dommus, die sich für die rege Beteiligung und die engagierte Diskussion bedankte. Spätestens bei der ordentlichen Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Daadener Land am 29. Januar werde man mit Sicherheit mehr wissen.

--
PM SPD OV Daadener Land


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Warnstreik bei Rexnord

In der aktuellen Warnstreikserie der IG Metall Geschäftsstelle Betzdorf waren am dritten Tag die Mitarbeiter ...

Altenkirchen ruft zur „närrischen Stadthalle“

Am Samstag, 3. Februar, 17.59 Uhr geht der Vorhang auf zur traditionellen Prunksitzung in der Altenkirchener ...

Willrother außer Rand und Band

"Die Frauen sind an allem schuld", so lautet der Titel eines französischen Filmes aus dem Jahre 1964; ...

KG Herdorf zeichnet Uwe Geisinger mit dem Bockorden aus

Uwe Geisinger erhält von der Karnevalsgesellschaft Herdorf den Bockorden. Mit der Auszeichnung, welche ...

Winterkonzert des Collegium Musicum Siegen

Das Collegium Musicum Siegen präsentiert am Sonntag, 4. Februar, 17 Uhr, selten gehörte und ungewöhnlich ...

Tagesfahrt an Weiberfastnacht führt nach Frankfurt

Am Donnerstag, 8. Februar (Weiberfastnacht), bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen in Zusammenarbeit ...

Werbung