Werbung

Nachricht vom 12.01.2018    

Pflegethemen im „Haus Mutter Teresa“ erörtert

Das Thema „Pflege“ stand im Mittelpunkt eines Informationsaustauschs in der Wohn- und Pflegeeinrichtung „Haus Mutter Teresa“ in Niederfischbach. Dort traf sich der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel mit Heimleiterin Ingrid Appelkamp.

Ingrid Appelkamp und MdB Erwin Rüddel trafen sich zum Gespräch. Foto: Reinhard Vanderfuhr

Niederfischbach. Einig waren sich die beiden Gesprächspartner darüber, dass für die Altenpflege, ebenso wie für die Kinderkrankenpflege, Spezialisierung elementar ist. Dabei erneuerte der pflegepolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion seine Forderung, „dass bei der Erstellung der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung ebenso wie bei der späteren Umsetzung vor Ort die beiden Ausbildungsgänge Kinderkrankenpflege und Altenpflege gleichberechtigt zur generalistischen Pflegeausbildung mit ihren Vertiefungsmöglichkeiten Pädiatrie oder Altenpflege behandelt werden müssen“.

Insbesondere vor dem Aspekt des demografischen Wandels mit immer älter werdenden und gesundheitlich beeinträchtigten Menschen könne auf das Angebot der Vertiefung der Altenpflege, wie der Kinderkrankenpflege nicht verzichtet werden. Gleichwohl gelte es die Arbeitsbedingungen in der Pflege – und hier speziell auch in der Altenpflege – zu verbessern. Heimleiterin Irene Appelkamp sieht darin eine „gesamtwirtschaftliche Aufgabe“ und merkte an: „Wir brauchen in der Altenpflege mehr Köpfe.“



Das griff der Gesundheitspolitiker auf und verwies auf den gefundenen Kompromiss, wonach in der Pflege alle Ausbildungsmöglichkeiten gleichberechtigt überall nebeneinander stehen. Zur Intention des Begriffes bei den Pflegeberufen merkte er an: „Wir dürfen keine potentiellen Pflegekräfte verlieren und von der Ausbildung ausgrenzen. Das gilt eben auch für Auszubildende mit Hauptschulniveau sowie Umschüler oder Quereinsteiger.“

Dies würde zu unübersehbaren Versorgungsengpässen führen, die zu Lasten der Pflegebedürftigen sowie der vorhandenen Pflegekräfte gehen. Dazu gehöre denn auch die Sicherstellung einer wohnortnahen Ausbildung im ländlichen Raum. Trotz notwendiger fortschreitender Digitalisierung im Gesundheits- und damit ebenso im Pflegebereich waren sich Ingrid Appelkamp und Erwin Rüddel einig: „Roboter können menschliche Zuwendung nicht ersetzen!“ (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Florian Raasch wechselt zur SG Neitersen/Altenkirchen

Stürmer Florian Raasch verlässt die SG Ellingen/Bonefeld/Willroth und wechselt mit sofortiger Wirkung ...

Gut besuchter Neujahrsempfang der Westerwald Bank

Aufgrund des vergrößerten Betreuungsgebietes nach der erfolgreichen Verschmelzung der Westerwald Bank ...

Leaderprojekt Westerwald-Sieg Aktionsgruppe traf sich zur Sitzung

Zur achten Sitzung der Lokalen Arbeitsgruppe (LAG) im Leaderprojekt Westerwald-Sieg hatte der Vorsitzende, ...

Tag der offenen Tür bei der IGS Horhausen

Der Tag der offenen Tür bei der IGS Horhausen steht am Samstag, 27. Januar unter dem Motto: "Schule entdecken". ...

Willrother außer Rand und Band

"Die Frauen sind an allem schuld", so lautet der Titel eines französischen Filmes aus dem Jahre 1964; ...

Altenkirchen ruft zur „närrischen Stadthalle“

Am Samstag, 3. Februar, 17.59 Uhr geht der Vorhang auf zur traditionellen Prunksitzung in der Altenkirchener ...

Werbung