Werbung

Nachricht vom 13.01.2018    

Sommerferienfahrt ins „Camp Grömitz“ an der Ostsee

Die Anmeldungen für die Sommerferien an der Ostsee sind ab sofort bei der Kreisjugendpflege möglich. Die Fahrt ins "Camp Grömitz" vom 1. bis 8. Juli ist für Jugendliche im Alter von 12 bis 14 Jahren gedacht.

Ferienfahrt an die Ostsee. Foto: KV

Altenkirchen. Die Kreisjugendpflege Altenkirchen bietet in Kooperation mit der Schulsozialarbeit der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen, der IGS Betzdorf-Kirchen, der IGS Horhausen und der IGS Hamm in den diesjährigen Sommerferien eine Fahrt ins „Camp Grömitz“ an der Ostsee für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 14 Jahren an. Diese findet in der Zeit vom 1. bis 8. Juli, also in der zweiten Ferienwoche, statt.

Mit der Bahn geht es ab dem Bahnhof Wissen los in Richtung Köln, von wo die Gruppe in einem modernen Reisebus bis an die Ostsee weiterfährt. Im Feriendomizil, dem „Camp Grömitz“, das direkt hinter den Dünen des Ostseestrandes liegt, übernachten die Kinder und Jugendlichen in Steilwandzelten mit festem Boden und stabilen Feldbetten.

Auf dem Programm stehen beispielsweise ein Ausflug in den Hansapark, eine Fahrradtour in der näheren Umgebung, die Nutzung der Freizeitmöglichkeiten vor Ort, sowie weitere abwechslungsreiche Programmpunkte. Die Teilnahme an der Sommerferienfahrt kostet 255 Euro inklusive der Hin- und Rückfahrt, Übernachtungen und Vollpension, Programmpunkte, Betreuung, Fahrten im Nahverkehr und vieles mehr.
Weitere Infos erhalten interessierte Erziehungsberechtigte beim Jugendamt der Kreisverwaltung unter Telefon (02681) 81-2541 oder per E-Mail unter jennifer.weitershagen@kreis-ak.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


In Betzdorf wurde ein Hund ausgesetzt

Am Samstag, 13. Januar setzte eine Mutter und drei Kinder ihren Hund in der Industriestraße in Betzdorf ...

Rheinische Kirche hat Zukunft und Jugend fest im Blick

Mit kirchlich und gesellschaftspolitisch aktuellen Themen haben sich die fünf Abgeordneten aus dem Evangelischen ...

"4 x 11 Johr - jecke Zick in Overlohr" - das Motto der KG Oberlahr

Die Karnevalsgesellschaft (KG) Oberlahr startet in die fünfte Jahreszeit mit der großen Prunksitzung ...

Wintergärten richtig konstruieren

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz berät in Betzdorf und Altenkirchen zum Thema Energie- und Wärmeeinsparung. ...

Neujahrsempfang des Handwerks mit Bischof Dr. Stephan Ackermann

HwK-Präsident Kurt Krautscheid forderte vor 500 Gästen eine Aufwertung des Meisterbriefes durch die künftige ...

Gesetzliche Unfallversicherung greift nicht automatisch

Nicht mehr lange und an den Schulen wird das bestandene Abitur gefeiert. Da wird dann gefeiert und der ...

Werbung