Werbung

Nachricht vom 14.01.2018    

Fünfte Sportlerehrung der Stadt Herdorf

Zur Sportlerehrung hatte Stadtbürgermeister Uwe Erner in das Hüttenhaus Herdorf eingeladen und zahlreiche kleine und große Sportler waren dieser Einladung gerne gefolgt. Mit dieser Sportlerehrung wolle man seitens der Stadt ein Zeichen setzten, so der Rathauschef und die guten Leistungen der Bürgerinnen und Bürger im Breitensport anerkennen.

Die besonders erfolgreichen Sportler des vergangenen Jahres aus vier Vereinen. Fotos: anna

Herdorf. Gleichzeitig sei damit auch immer ein Dank an die Trainerinnen und Trainer, sowie die Betreuerinnen und Betreuer der Sportlerinnen und Sportler verbunden. Ebenso sprach Erner einen Dank an die Sparkasse Westerwald-Sieg aus, welche die Auszeichnungen maßgeblich sponsert.

Sport sei mehr als nur die reine körperliche Fitness zu erhalten oder zu stärken, im Sport sei Ehrgeiz und Anstrengung gefragt, man müsse sich immer wieder neu motivieren und der Einzelne lerne sowohl mit Erfolgen als auch Misserfolgen umzugehen. Außerdem gehörten ein faires und kollegiales Miteinander dazu, alles zusammengenommen wichtige Eigenschaften für das gesellschaftliche Leben. Sport helfe aber auch Vorurteile abzubauen und Menschen zu integrieren. Seitens der Stadt Herdorf unterstütze man daher die verschiedenen Sportvereine gerne, denn die Sportler selbst seien auch gute Repräsentanten des Städtchens, so der Bürgermeister.

Bevor dann der lange Reigen der Preisverleihung startete, gab es erst noch ein Aufwärmprogramm für alle kleinen und großen Besucher mit der DJK Gymnastikgruppe von Marlene Huber. Die ersten Auszeichnungen erhielten alle die Sportler, die auf verschiedensten Meisterschaften auf Landes oder bundesdeutscher Ebene Erfolge erzielen konnten. Diesmal erhielten die Sportler keine Pokale, sondern praktische Trinkflaschen vom Bürgermeister überreicht.

Den Auftakt der Ehrungen startete Felix Kemper, der erste Vorsitzende vom Schützenverein Herdorf. Die erfolgreichsten Schützen des vergangenen Jahres waren Franz Josef Nassauer, Horst Flemming, Titus Sayn, Wolfgang Vogt und Chris Vogt. Michael Stinner, Vorsitzender des Budo-Sport Herdorf ehrte Julia Kolditz und Steven Sohlbach, die jeweils auf einer Landesmeisterschaft mehrmals die Plätze eins und zwei belegten. Für den VfL Dermbach führte dessen Vorsitzender Christof Stinner die Auszeichnung durch. Für die Tischtennisabteilung war Sascha Schmidt dabei, in der Abteilung Rhönrad belegten Jens Seckler, Leonie Flender, Cora Flender, Louisa Schupp, Michelle Sonnak, Josefine Schmidt, Paula Stolz und Lena Christian vordere Plätze auf Rheinland-Pfalz-Meisterschaften. Die besten Sportler der DJK Herdorf wurden vom Vorsitzenden Thomas Schuhen vorgestellt und erhielten vom Verein zusätzlich noch je einen Gutschein überreicht. Für die Abteilung Tischtennis war wieder Matthias Grünebach im Tischtennis der Rollstuhlfahrer erfolgreich. In der Leichtathletik landeten Marcel Jung, Julia Stinner, Joschua Zimmermann, Bastian Schwarz, Luisa Wiegel, Ben Sanna, Mechthild Muhl, Anna Ermert, Sara Prinz und Mira Schlosser tolle Erfolge.



Nach einem weiteren Bühnenauftritt der Gymnastikgruppe wurden dann die Sportabzeichen in Gold, Silber und Bronze mit den dazugehörigen Urkunden übergeben. Klar dass die DJK Herdorf dabei die Spitzenreiterposition mit 58 Sportabzeichen innehatte, knapp gefolgt von der Grundschule Herdorf mit 54 Sportabzeichen. Immerhin noch 20 Sportabzeichen gab es beim VfL Dermbach zu vermelden und 15 im Budo-Sport Herdorf. Zum krönenden Abschluss der Veranstaltung präsentierte Marlene Huber noch eine kleine Auflockerungsrunde mit dem Fliegerlied, bei dem, wie schon zuvor besonders die Kinder großen Spaß am Mitmachen hatten. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Freiwillige Feuerwehr Berod erhielt neues Fahrzeug

Der Löschzug Berod der VG-Feuerwehr Altenkirchen veranstaltete am 13. Januar einen Tag der offenen Tür. ...

Feuer im Rewe Petz Markt Hamm schnell gelöscht

Die Bäckereimitarbeiterinnen bemerkten den Rauch im Rewe Petz Markt in Hamm am frühen Sonntagmorgen, ...

Die Kirmesjugend Atzelgift lädt zur „Hüttengaudi“

Traditionell wird eine Kirmes normalerweise in den Sommermonaten gefeiert. Dass das auch im Winter sehr ...

Gutachten vorgelegt: Keine Windräder im Wildenburger Land

Der Morsbacher Ornithologe Christoph Buchen hat in Zusammenarbeit mit dem Biologielehrer Horst Braun ...

Handwerkskammer verlieh Goldene Ehrennadeln und Ehrenmeisterbrief

Für ihr langjähriges Engagement zur Stärkung des Handwerks hat die Handwerkskammer (HwK) Koblenz im Rahmen ...

Zweimal Gold, einmal Bronze für Sporting Teakwondo

Julien Pascal Weber und Leni Schwab von Sporting Taekwondo Altenkirchen gewannen das Bundesranglistenturnier ...

Werbung