Werbung

Nachricht vom 15.01.2018    

Fit in die Lehre - IHK bietet Unterstützung

Auch in diesem Jahr gibt es wieder konkrete Unterstützung für angehende Auszubildende, Berufseinsteiger und Unternehmen aller Branchen. Das Programm "Fit in die Lehre" bietet Trainingskurse unterschiedlichster Art.

Region. Für Unternehmen wird es zunehmend schwerer, geeignete Bewerber für ihre angebotenen Lehrstellen zu finden – leider nicht erst seit gestern. Und auch für Auszubildende ist der Übergang von Schule in den Beruf oft eine Herausforderung. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz unterstützt auch 2018 wieder Ausbildungsbetriebe und Berufseinsteiger aller Branchen im Kammerbezirk durch das Trainingsprogramm –„Fit in die Lehre“.

„Fit in die Lehre“ beinhaltet Trainingskurse unterschiedlichster Art und hilft, den schwierigen Übergang von der Schule in den Beruf zu meistern und auch noch im 1. Ausbildungsjahr eventuell vorhandene Lücken zu schließen. Mit Modulen in den Schulfächern Mathematik, Deutsch und Englisch, aber auch zu fachlichen Themen der Berufe, etwa in der Hotellerie und Gastronomie bietet das Programm ein breites Spektrum. Neben den Basisqualifikationen werden auch die wichtigen Schlüsselkompetenzen wie zum Beispiel Umgang mit Kunden und Kollegen, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Eigeninitiative vermittelt. Das Angebot wird inhaltlich kontinuierlich ausgeweitet, weiterentwickelt und den Ansprüchen der Schulen und Unternehmen angepasst. Je nach Branche erfolgt eine fachspezifische Ausrichtung.

Allen Veranstaltungen gemeinsam ist die Struktur: Kleingruppen ab 3 Teilnehmern zum „symbolischen“ Preis von 1 Euro pro Unterrichtsstunde und Teilnehmer. Die Schulungen können nach Absprache bzw. Wunsch im Betrieb, in der Schule oder in den Räumen der IHK-Akademie Koblenz bzw. des Gastronomischen Bildungszentrums Koblenz durchgeführt werden. Gern stimmen wir mit Ihnen auch ein individuelles Programm für Ihr Unternehmen ab, welches inhaltlich und zeitlich auf die Unternehmensbelange zugeschnitten wird.



Anmeldung und Informationen zum Angebot:
Für die Gastronomie: Tilman Fuchss , 0261-30489-43, fuchss@gbz-koblenz.de
Alle anderen Branchen: Barbara Schäfgen, 0261 – 30471-12, schaefgen@ihk-akademie-koblenz.de


Die IHK-Akademie Koblenz entstand aus der Verschmelzung von Management-Zentrum Mittelrhein e. V. und dem 1967 gegründeten IHK-Bildungszentrum, bietet an sieben Standorten im IHK-Bezirk Koblenz und dem technischen Kompetenzzentrum in der Bildungsstätte Neuwied jährlich rund 1.000 Seminare und Lehrgänge zur beruflichen Aus-und Weiterbildung an. Gemeinsam mit fast 400 freiberuflichen Dozenten unterrichten die 65 Mitarbeiter, davon 10 hauptamtliche Ausbilder im technischen Kompetenzzentrum Neuwied, pro Jahr rund 10.000 Teilnehmer vom Azubi bis zur Führungskraft. Geboten wird ein breites Themenspektrum von kaufmännischen Themen, über Sprachen, IT, Social Media bis zu technischen Inhalten wie Elektrotechnik, SPS, CNC und Schweißen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Currywurst-Festival steht vor der Tür

Brät vom Schwein mit Stäbchen von der Kartoffel an Tomaten-Curry-Jus: Das ist die vornehme Umschreibung ...

In Malberg regiert erneut Frauenpower

Jetzt ist es offiziell: Mit der Proklamation haben Prinzessin Anika I. und Kinderprinzessin Ricarda I. ...

Jobcenter des Kreises Altenkirchen erhalten gute Bewertungen

Im Jobcenter Betzdorf fand die jüngste Trägerversammlung statt, in dessen Anschluss die verantwortlichen ...

Kritische Filmanalyse an der IGS Hamm

Nicht nur die Nazis missbrauchten die Jugend, das geschieht leider auch heute. Wie man kritisch mit Manipulationen ...

Marion-Dönhoff Realschule plus Wissen lädt ein

Die gemeinsame Orientierungsstufe Gymnasium und Realschule plus soll aufgelöst werden. Die Marion-Dönhoff ...

Neujahrsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg

Seit 20 Jahren lädt die Sparkasse Westerwald-Sieg zu ihrem Neujahrsempfang. Am Freitagabend, den 12. ...

Werbung