Werbung

Region |


Nachricht vom 27.08.2009    

DRK-Bereitschaft Horhausen 40 Jahre alt

Seit 40 Jahren gibt es den DRK-Ortsverein Flammersfeld - Bereitschaft Horhausen. Dies wird am Samstag, 5. September, gebührend gefeiert. Dazu lohnt auch ein Blick in die Chronik, denn in diesen 40 Jahren erlebte die Bereitschaft Horhausen eine recht wechselvolle Geschichte.

Horhausen. Seit nunmehr vier Jahrzehnten tragen die Mitglieder des DRK-Ortsvereins Flammersfeld (Bereitschaft Horhausen) zum sicheren Zusammenleben der Menschen in der Verbandsgemeinde Flammersfeld bei. Ihre Tätigkeit steht ganz im Zeichen der Ehrenamtlichkeit und besonders ist auch das Engagement im Blutspendebereich hervorzuheben. Mit Fug und Recht will der Verein, an dessen Spitze Bürgermeister Josef Zolk steht, seinen 40. Geburtstag tüchtig mit vielen Gästen feiern. So lädt der Ortsverein zu seinem 40-jährigen Bestehen am Samstag, 5. September, ab 12 Uhr, in die Raiffeisenhalle nach Güllesheim ein. Ein buntes Fest, für Jung und Alt, erwartet die Besucher.
Ab 12 Uhr wird ein Mittagessen angeboten und um 13 Uhr beginnt der offizielle Teil mit Kurzansprachen. Danach finden eine Schauübung und eine große Fahrzeugausstellung statt. Für die kleinen Festbesucher sind Kinderschminken und Spaß auf der Hüpfburg angesagt.
Ab 18 Uhr gibt es dann Live-Musik im Festzelt mit Greg Williams & Ralf Dee und den Geronimo Linedancers. Der Eintritt hierfür beträgt vier Euro.

Blick in die Chronik

Werner Klein und Karl Ladage haben eine Chronik erstellt, in der festgehalten ist, dass am 17. August 1961 durch den damaligen Amtsbürgermeister Eugen Schmidt in der alten
Schule Flammersfeld zur ersten Blutspende für das DRK aufgerufen wurde. Spender wurden durch die Busunternehmen Scharfenstein (Flammersfeld) und Schmidt (Güllesheim) aus den Nachbarorten abgeholt und auch wieder zurückgefahren. Bemerkenswert war die große Teilnahme der Feuerwehrkameraden aus Horhausen.
Danach wurde von Bäckermeister Heini Müller angeregt, in Horhausen auch eine Blutspendeaktion stattfinden zu lassen. Diese fand dann am 19. November 1964 in der Volksschule Horhausen statt.
Die Idee war jetzt geboren, auch in Horhausen einen Bereitschaftszug zu gründen. Hierfür setzte sich dann Horst Weller ein.
Am 1. März 1968 fand unter der Schirmherrschaft des Ortsgeistlichen im Kaplan-Dasbach-Heim eine Info-Veranstaltung statt. Es wurde um Beitritt und aktive Mitarbeit im DRK geworben. Im Jahre 1969 war nun das Gründungsjahr des DRK-Ortsvereins, Bereitschaft Horhausen, damals noch "Zug Horhausen" genannt. Unter großer Beteiligung fand die Erste Hilfe, Grund- und Sanitätsausbildung, noch im gleichen Jahr statt. Ausbilder war Horst Weller.
Der erste Krankenwagen sowie Unterrichtsraum waren im alten Feuerwehrhaus in Horhausen untergebracht. Der damalige Zugführer (heute Bereitschaftsführer) war Stefan Birke, der im Jahre 1977/78 von Hans Günter Pees in der Funktion abgelöst wurde. Regelmäßig traf man sich wöchentlich, um Ausbildung, Sanitätsdienst, Blutspende-Vorbereitungen sowie Altkleidersammlungen zu besprechen.
Dieser Standort wurde von 1969 bis 1979/80 genutzt. Danach wurde der Bereitschaft eine Unterkunft in der heutigen IGS (damals Grund- und Hauptschule) zur Verfügung gestellt. Die zugewiesenen zwei Lagerräume wurden in Eigenleistung mit viel Liebe hergerichtet und durch Prälat Pees eingesegnet.
Im Laufe der Jahre vergrößerte sich der Fuhrpark und eine Fertiggarage wurde angeschafft. 1998 wurden dann die Räume wegen Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten an der Schule - die Grundschule bekam ein neues Gebäude und die Hauptschule wurde Integrierte Gesamtschule - gekündigt. Es folgte eine "schwere Zeit". Der damalige 1. Vorsitzende, K.-D. Beckmann (Vorsitzender von 1985 bis 2002) engagierte sich sehr und motivierte immer wieder zur Weiterarbeit. Nach vielen Verhandlungen und großer Aufregung fand die Bereitschaft eine Notunterkunft in der ehemaligen "Webefa" in Güllesheim. Die Fahrzeuge wurden bei dem Busunternehmer Schmidt in Güllesheim untergestellt. Dort hatte die Bereitschaft Horhausen ihre Bleibe bis 2003.
Durch Initiative des Bürgermeisters Josef Zolk zusammen mit dem Ortsbürgermeister von Güllesheim, Kornelius Seliger, wurde der Bereitschaft Horhausen in der Oklahomastraße vor dem Sportplatz ein Grundstück zur Verfügung gestellt. Nach Errichten einer Bodenplatte wurden darauf zwei Wohncontainer montiert, verbunden und als Schulungsraum hergerichtet. Zwei Fertiggaragen wurden aufgestellt und der Zwischenraum überdacht, so dass auch die Fahrzeuge untergestellt werden konnten. Mit sehr viel Eigenleistung wurde der Platz fertig gestellt und die Einweihung der neuen DRK-Unterkunft konnte 2003 mit einem "Pflasterfest" abgeschlossen werden. (smh)
xxx
Foto: Regelmäßige Übungen und die Teilnahme an Kursen gehören zur Arbeit des DRK-Ortsvereins Flammersfeld, Bereitschaft Horhausen, um auch für den "Ernstfall" gewappnet zu sein.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


Siegtalbad in Wissen öffnet am 5. September die Türen

Es wird gereinigt, desinfiziert, Probeläufe gestartet und die letzten Feinheiten abgestimmt. Das neue ...

Rüddel muntert den Mittelstand auf

Aufmunternde Worte für den Mittelstand gab es jetzt bei einem regionalen Forum in Montabaur, an dem auch ...

Ampelanlage sichert Busverkehr in Hohensayn

Der Schülerbusverkehr, aber auch der öffentliche Personennahverkehr im Kreis Altenkirchen ist mit der ...

Kinderfest im Tierpark Niederfischbach

Auch in diesem Jahr hat das Kinderfest im Tierpark Niederfischbach wieder einiges zu bieten. Das Motto ...

Rüddel von Seniorendorf Stegelchen beeindruckt

Beeindruckt zeigte sich CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel bei einem Besuch im Seniorendorf "Stegelchen" ...

"Siegperlen" genossen Ausflug nach Braunfels

Der IVV-Wanderung in Phillipstein folgte für die 40 Kirchener Siegperlen bei ihrem monatlichen Ausflug ...

Werbung