Werbung

Kultur |


Nachricht vom 28.08.2009    

Kulturherbst der Superlative geht an den Start

Die Wissener "eigenART" präsentiert mit zahlreichen Mitveranstaltern den Kulturherbst 2009, der unter anderem Weltstars nach Wissen führt. Die Mixtur der Veranstaltungen hat es in sich, sie reicht von Klassik bis Kabarett, von Theater über Literatur, Kunstausstellungen, Comedy bis hin zu Märchentheater für das ganz junge Publikum.

Wissen. Der Kulturherbst der Wissener eigenART geht mit 27, zum Teil hochkarätigen Veranstaltungen an den Start. "Das diesjährige Herbstprogramm ist ein kultureller Hurrikan, erstmals gehen die Veranstaltungen über sechs Wochen", sagte der Arbeitskreisleiter Kultur der Zukunftsschmiede, Berno Neuhoff. Zusammen mit dem Geschäftsführer der Kulturwerk gGmbH, Dominik Weitershagen, mit VHS-Leiterin Maria Bastian-Erll, und Susanne Müller-Rosenbaum vom Arbeitskreis, stellte Neuhoff das Herbstprogramm der Öffentlichkeit vor.
Es ist ein faszinierender Mix aus Konzerten, Theater, Literatur, Kunst, Comedy, Kabarett und Partyveranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Kulturwerk, der Volkshochschule (VHS), der eigenART, Vereinen und privaten Anbietern entstanden.
Der Arbeitskreis Kultur und mit ihm die Wissener eigenART werden zehn Jahre alt, mit 14 eigenen Veranstaltungen ist der Arbeitskreis vertreten. "Der Mix in diesem Jahr ist atemberaubend“, meinte Neuhoff. Für jeden ist etwas dabei, und es gibt eine gute Zusammenarbeit zwischen VHS, Arbeitskreis und der Kulturwerk gGmbH sowie den örtlichen Vereinen und Institutionen. Am Sonntag, 6. September, startet der Kulturherbst mit dem Tourneetheater Hamburg um 19 Uhr. „Der kleine Prinz“ wird aufgeführt und mit dem Einsatz besonderer Technik wird die Geschichte von Antoine de Saint-Exupéry ein besonderes Erlebnis.
Am Donnerstag, 10. September liest im Foyer des Kulturwerks der gebürtige Schönsteiner Andreas Rödder aus seinem Werk „Deutschland einig Vaterland“. Am Samstag, 12. September um 20 Uhr kommt das Jazz-Trio „Swinger-Club“ mit einer besonderen Bearbeitung der „Carmina Burana“ in den Innenhof des Schlosses Schönstein. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Kaminzimmer des Schlosses statt.
Die Kölner Stunksitzung (Stunk unplugged) kommt am Dienstag, 15. September, 20 Uhr ins Kulturwerk. Wer Eintrittskarten haben will, muss sich beeilen. Am Samstag, 19. September, ab 19.30 Uhr präsentiert die Gemeinschaft der Freiwilligen Feuerwehr zum Bayrischen Abend erstmals ins Kulturwerk ein. Die „Dicken Backen“ sorgen wie immer für die zünftige Musik.
Ein Höhepunkt des Kulturherbstes ist das Konzert am Dienstag, 22. September, 20 Uhr „Das wohltemperierte Klavier“. Der international bekannte Pianist Martin Stadtfeld gilt als einer der besten Bachinterpreten seiner Zeit und ein eigens angemietet Steinway-C-Flügel kommt ins Kulturwerk.
Am Freitag, 25. September, beginnen die 8. Westerwälder Literaturtage. Der Schriftsteller Hanns-Josef Ortheil geht mit Autoren der Frage nach „Warum ist es im Westerwald so schön?“ Samstag, 26. September, 19 Uhr gibt es Interessantes zum Thema „Wäller Platt“, der Sonntag steht im Zeichen des neuen Romans von Ortheil, „Die Erfindung des Lebens“. Ab 11 Uhr liest Ortheil aus dem neuen Werk, der in weiten Teilen in der Region spielt.
Kunstausstellungen gehören ins Kulturprogramm der Wissener eigenART. Am 2. Oktober wird eine Ausstellung der Künstlerin Monika Rogge auf Schloss Schönstein eröffnet und im Alten Zollhaus werden ab 29. Oktober die Werke von Helmtrud Nyström einziehen. Die Schwedin mit deutschen Wurzeln wurde international mit ihren faszinierenden Grafiken bekannt und vielfach ausgezeichnet.
Am Dienstag, 6. Oktober, 20 Uhr startet die große Heinz-Erhardt-Show, die kabarettistische Geburtstagshommage an den großen Künstler. Am Freitag, 30. Oktober, 20 Uhr gastiert die irische Tanzformation „Dance Masters – Best of Irish Dance“ im Kulturwerk.
Auf das Konzert von „Pink Pulse“ und „The Path of Genesis“ freuen sich nicht nur die Macher des Kulturprogramms. Das Doppelkonzert mit Video Show startet am 6. November um 20 Uhr. Konrad Beikircher kommt mit dem zehnten Teil der „Rheinischen Trilogie“ ins Kulturwerk und auch die SWR3 Comedy mit Michael Wirbitzky und Sascha Zeus ziehen ein. Das große Weihnachtskonzert der Philharmonie Südwestfalen setzt einen glanzvollen Schlusspunkt vor der großen Silvesterparty (Schichtwechsel).
Zwei Kindertheateraufführungen gibt es, so kommt das Tourneetheater Hamburg am 6. September mit „Der kleine Prinz“ um 19 Uhr ins Kulturwerk und das Märchenspiel „Frau Holle“ wird am Samstag, 28. November um 15 Uhr im katholischen Pfarrheim aufgeführt. Eine Vielzahl weiterer Veranstaltungen runden das Programm ab, mit Künstlern aus der Region und mit wechselnden Veranstaltungsorten. Die Einzeltermine aller Veranstaltungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.
xxx
Arbeitskreisleiter Berno Neuhoff, VHS-Leiterin Maria Bastian-Erll, Susanne Müller-Rosenbaum vom Arbeitskreis Kultur und Geschäftsführer Dominik Weitershagen(von links) stellten das gemeinsame Herbstprogramm der Wissener eigenART vor. Foto: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Social Media in der Lokalpolitik" von Tim Wessel

Der Westerwälder Experte für Presse- und Medienarbeit ist Mitglied der Technischen Einsatzleitung der Feuerwehr im Kreis ...

"Siegen-Wittgenstein von oben – Philharmonisch": Ein visuelles und musikalisches Meisterwerk im Apollo-Theater

Mit der Welturaufführung von „Siegen-Wittgenstein von oben – Philharmonisch“ wurde das Apollo-Theater Siegen zum Schauplatz ...

Chorkonzepte aus Birken: Merzhäuser setzt auf innovative Projekte

Chorleiter Matthias Merzhäuser stellt neue musikalische Projekte seines Vereins „Merzis Musiklabor e.V.“ vor. Ziel ist es, ...

Buchtipp: Spannender Krimi "Ostfriesennebel" von Klaus-Peter Wolf

Klaus-Peter Wolf ist als Autor im Westerwald außerordentlich beliebt, sodass zu seiner Lesung im Kulturwerk Wissen im Jahr ...

"Kunst kommt von Machen" - Kreative Entdeckungsreise im Rathaus Altenkirchen

Im Rathaus Altenkirchen wurde eine Kunstausstellung eröffnet, die Werke einer besonderen Gruppe präsentiert. Die Ausstellung ...

Buchtipp: "Raus aus dem Schlamassel" von Susanne Ihlow und Sabine Ramsperger

Die beiden Westerwälderinnen Susanne Ihlow und Sabine Ramsperger laden mit ihrem unterhaltsamen Buch zur Reflexion ein, geben ...

Weitere Artikel


Hammerdorf-Freunde fahren nach Bell

Wichtiger Termin für die Horhausener Hammerdorf-Freunde. Am Samstag, 19. September geht es per Bus zum großen Hammerdorf-Fest ...

Spiel- und Sportfest auf der "Hohen Grete"

Seit 25 Jahren besteht die Kinderturnabteilung im Sportverein Niederhausen-Birkenbeul. Aus diesem Anlass wird von Freitag, ...

Kirchener gaben bei Gaumeisterschaften Gas

Da staunten auch die eingefleischten Fans der Kirchener Faustballer: Bei den Siegerländer Gaumeisterschaften in Dahlbruch ...

Patientenverfügung: Info-Veranstaltung mit Brigitte Zypries

Am Freitag, 11. September, findet ab 14 Uhr in der Stadthalle in Betzdorf eine Informationsveranstaltung zum Patienten-Verfügungsgesetz ...

MGV Sängerbund Oettershagen feiert 140. Geburtstag

Drei Tage feiert der Männergesangsverein Sängerbund Oettershagen seinen 140. Geburtstag. Im Festzelt am Bürgerhaus beginnt ...

Linke: Kanmaz als Kreisvorsitzender bestätigt

Olkay Kanmaz ist in der jüngsten Kreismitgliederversammlung der Linken als Vorsitzender in seinem Amt bestätigt worden. Ihm ...

Werbung