Werbung

Nachricht vom 21.01.2018    

Drei Dirigentenwechsel und viele Ehrungen bei der Daadetaler Knappenkapelle

Am Freitag, 19. Januar fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Daadetaler Knappenkapelle im Gasthof Koch in Daaden statt. Begrüßt wurde das 600. Mitglied, es gab Besondere Ehrungen für aktive Musiker/innen und für die passiven Mitglieder.

Ehrung der aktiven Musiker der Knappenkapelle Daaden. Fotos: Verein

Daaden. Der 1. Vorsitzende, Timo Hölzemann, begrüßte die anwesenden aktiven und passiven Musiker und gab einen kurzen Rückblick auf das Vereinsjahr 2017. Insgesamt kamen die Musikerinnen und Musiker im letzten Jahr zu 69 Proben und Auftritten zusammen. Der aktuelle Mitgliederstand beträgt 602.

Interessanterweise fand in allen drei Orchestern der Daadetaler Knappenkapelle ein Dirigentenwechsel statt: Michael Weib folgte im großen Orchester auf Reinhold Sedlacek. Stefan Hees gab den Taktstock des Jugendorchesters an Marcel Urrigshardt weiter, der bis dato das Vorjugendorchester dirigierte. Auf ihn folgte Max Scheel.
Dank der Gelder aus der Jugendförderung der Stadt Daaden konnten die Knappen ihre bisherige sehr gute Jugendarbeit weiter ausbauen. So startete nach den Sommerferien ein zweiter Kurs der musikalischen Früherziehung unter der Leitung von Musikpädagogin Rebecca Dietermann. Außerdem wurde ein Blockflötenkurs unter der Leitung von Tanja Schmidt und Tamara Velten ins Leben gerufen und erfolgreich gestartet. Ein weiteres Highlight im vergangenen Jahr war der bestens organisierte Vereinsausflug mit 80 reiselustigen Teilnehmern ins Vogtland.

Beim Konzert im Advent 2015 warb Vereinschef Timo Hölzemann für das Projekt „600 Plus“. Ziel des Projekts war es, den Mitgliederstand wieder auf 600 Personen hochzuschrauben. Als Belohnung winkte für das 600. Mitglied ein Ständchen der Knappen. Am 16. Oktober war es endlich so weit: Christian Schuster aus Nauroth trat als 600. Mitglied in den Verein ein und verdiente sich somit eine musikalische Einlage der Musikerinnen und Musiker. Als Willkommensgruß überreichte Hölzemann dem neuen Mitglied an diesem Abend einen Blumenstrauß.

Auch auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte Timo Hölzemann wieder vielen langjährigen passiven Vereinsmitgliedern für ihre Treue zum Verein gratulieren. Artur Trippler wurde für 70 Jahre Mitgliedschaft der Daadetaler Knappenkapelle geehrt. Er musizierte seit dem Jahre 1948 in der Feuerwehrkapelle und gehörte 1965 zu den Gründungsmitgliedern der Knappen. Trippler spielte viele Jahrzehnte im Verein Flügelhorn und ist seit einigen Jahren treues passives Mitglied. Für sein unermüdliches Engagement für den Verein erhielt Trippler neben einer Urkunde einen Präsentkorb.

Darüber hinaus wurde Uwe Klein für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Seit 40 Jahren fördern Dieter Groß, Günter Held, Rudolf Hees, Rudi Kull, Willi Künkler, Gisela Lichtenthäler, Jürgen Richter, Eberhard Schneider und William Willius den Verein.
Für 50 Jahre Vereinstreue wurden geehrt: Joachim Daub, Wolfgang Fischbach, Joachim Rübsamen, Hartmut Strunk, Bernd Sturm, Willi Trapp, Manfred Weber sowie Werner Wollenweber.



Die Ehrung der aktiven Musiker nahm Hubert Latsch, Geschäftsführer des Kreismusikverbands, vor. Für 10 Jahre aktives Musizieren wurden Sophia Leicher und Carolin Sturm ausgezeichnet. Das Erwachsenenabzeichen in Silber für 20 Jahre erhielt Tanja Achtert. Gleich dreimal an diesem Abend konnte Latsch stellvertretend für den Landesmusikverband Musiker mit dem goldenen Abzeichen ehren: Georg Urrigshardt und Bernd Weber wurden für 50 Jahre aktives Musizieren ausgezeichnet. Helmut Link, der bereits beim Neujahrskonzert der Daadetaler Knappenkapelle überraschenderweise vom 1. Vorsitzenden gratuliert bekam, erhielt an diesem Abend ebenfalls das goldene Abzeichen, jedoch für 70 Jahre musizieren.

Im Jahr 1948 begann Link als Klarinettist seine musikalische Laufbahn im Musikverein Herdorf. In den 70ern wechselte er aufs Saxophon und spielte unter anderem mit namhaften Orchestern bei Tanzturnieren. Ende des Jahrtausends wechselte er erneut das Instrument: diesmal vom Saxophon aufs Bariton. 2005 trat er dann gemeinsam mit seinem Enkel Marco Lichtenthäler in die Daadetaler Knappenkapelle ein. Daneben spielt Link seit vielen Jahren bei den Herdorfer Dixiland-Friends.

Terminvorschau:
Zum Ende der Jahreshauptversammlung gab Hölzemann noch einen Ausblick auf die bevorstehenden Vereinshighlights: Am 24. März findet der traditionelle Familienabend im Bürgerhaus Daaden unter dem Motto „Musik trifft Comedy“ statt. Der traditionelle Wandertag zu den Derscher Fichten am 10. Mai findet in diesem Jahr zum 50. Mal statt. Dieses Jubiläum soll gebührend gefeiert werden. Neben den Knappen werden auch befreundete Musikvereine die Vatertagswanderer bestens unterhalten. Des Weiteren findet am 22. Juli ein Standkonzert zum Empfang von Bischof Bedfort-Strohm, Präsident der EKD, in Daaden statt. Der Nachwuchs wird am 4. November beim Vorspielnachmittag wieder sein Können unter Beweis stellen. Weihnachtlich wird es am 3. Advent beim „Konzert im Advent“ im Bürgerhaus Daaden und am 4. Advent bei der traditionellen „Weihnachtsmusik“ in der Stadtmitte. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Gemeinsame Aktion für die Kitas in Mudersbach

Der Kassensturz ist gemacht und die Kindertagesstätten in Mudersbach und Birken dürfen sich freuen. Die ...

Tankbetrug, geklautes Auto und mehr beschäftigte die Polizei Betzdorf

Aus einem Tankbetrug in Mudersbach entwickelte sich eine Verfolgungsjagd in Betzdorf, wo die Polizei ...

Motorsägenkurs dient der Sicherheit und ist Pflicht

Am Mittwoch, 7. Februar, in der Zeit von 8 bis 16 Uhr startet eine Schulung beim Forstamt Altenkirchen ...

Weltladen Betzdorf startet mit Aktion für Afrika

Die Mitarbeiter des Weltladen Betzdorf wollen mehr Mitmenschen gewinnen aktiv und unmittelbar Flüchtlingspolitik ...

Kreismusikschule startet Musikkurs für Kinder in Horhausen

Die Kreismusikschule Altenkirchen startet mit neuem Musikkurs für Kinder ab 4 Jahren in Horhausen. Dazu ...

Vorbereitungen zum Weltgebetstag der Frauen beginnen

Surinam ist in diesem Jahr Schwerpunktland des Weltgebetstags der Frauen. Rund um den Globus, von Samoa ...

Werbung