Werbung

Nachricht vom 21.01.2018    

Rosenpracht zum Nelkensamstagszug in Burglahr

Ein prächtiger Motivwagen mit rund 60.000 Papierrosen in blau und gelb wird strahlender Mittelpunkt des Nelkensamstagszuges in Burglahr sein. Seit vielen Wochen wird gebaut und das Prinzenpaar legt fleißig Hand an. Der Zug startet am Samstag, 10. Februar in Peterslahr.

Ein starkes Team: Prinz André und Prinzessin Kati (Bildmitte) in zivil und bei der Arbeit. Unterstützt werden sie von Mitgliedern des Hofstaates und der KG. Schon jetzt danken sie allen Helferinnen und Helfern beim Wagenbau sowie Sponsoren. Foto: Rolf Schmidt-Markoski

Burglahr. Wer will fleißige Handwerker sehn, der muss nach Burglahr in die Ritterstraße gehn. Dort wird in einer ehemals landwirtschaftlich genutzten Halle des Ehrenpräsidenten der Karnevalsgesellschaft Burggraf '48, Burkhard Girnstein, bereits seit November vergangenen Jahres mehrmals in der Woche fleißig gewerkelt. Nach Zeichnungen wird gezimmert, gesägt, gebohrt, gehobelt, geformt und geleimt und aus unförmigen Teilen entstehen phantasievolle Gebilde, jedoch nur von kurzer Lebensdauer.

Deutlich wird auch dabei, das Prinz André I. und Prinzessin Kati I. nicht nur perfekt als Tollitäten regieren und repräsentieren können, sondern auch tatkräftig anpacken, wenn es etwas zu "schaffen" gibt. Gemeinsam mit dem Hofstaat und weiteren fleißigen Helfern bauen die Beiden in ihrer Freizeit einen prächtigen Motivwagen für den Nelkensamstagszug am 10. Februar in Burglahr.

Die Idee für das Motiv des Wagens hatte ebenfalls der Prinz. Mit fast 60.000 Papierrosen, überwiegend in den Vereinsfarben blau und gelb, wird dieser Motivwagen das Herzstück des Umzuges am Karnevalssamstag sein. Prinz André und Prinzessin Kati werden - gemeinsam mit dem Hofstaat - von diesem Wagen aus den kleinen und großen Narren am Straßenrand in Peterslahr und Burglahr zuwinken und jede Menge Überraschungen verteilen, nicht nur Süßigkeiten, sondern auch zum Beispiel Taschenlampen. Bereits seit Sommer vergangenen Jahres trafen sich regelmäßig rund 15 Leute beim Prinzen zum Anfertigen der Papierrosen. Dabei wurde auch die Geselligkeit gepflegt. "Wir hoffen natürlich innständig, dass es am Nelkensamstag trocken bleibt, damit die Rosenpracht auch gut zur Geltung kommt und sich auch viele Menschen daran erfreuen können", so Kati und André im Gespräch mit dem AK-Kurier.



Auf Hochtouren laufen derzeit aber auch in anderen Hallen und Räumen bei den Burglahrer Karnevalsfreunden die Vorbereitungen für den Umzug am 10. Februar. Insgesamt werden bei dem relativ kleinen, aber feinen, Umzug rund 15 Wagen und Gruppen erwartet. Natürlich nimmt auch das Kinderprinzenpaar mit einem eigenen Wagen am Zug teil. Der Nelkensamstagszug startet um 14:11 Uhr in Peterslahr. Dort werden dann kleine und große Tollitäten mit Gefolge, bunte Wagen und Fußgruppen auf dem Kirchplatz in Peterslahr zu Füßen der Petruskirche zu bewundern sein. Der närrische Lindwurm führt dann vom Kirchplatz über Heckerfeld nach Burglahr durch den Ort. Der Zug endet auf dem Parkplatz in der Ortsmitte von Burglahr. Dort wird dann noch mit Partystimmung im Zelt kräftig gefeiert (ab 15:11 Uhr). (rsm)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Marathon-Herrensitzung in Wissen begeisterte die Männer

Alle zwei Jahre gibt es im Kulturwerk an einem besonderen Tag eine "frauenfreie" Veranstaltung. Dann ...

Lesetipp: Ritterturniere im Mittelalter

Der Untertitel besagt, worum es genau geht: Lanzenstechen, Prunkgewänder, Festgelage. Sofort hat man ...

Handballer des SSV95 Wissen verlieren in Westerburg

Eine starke erste Halbzeit lieferten die Handballer des SSV95 Wissen gegen die HSG Westerwald, doch dann ...

VdK Ortsverband Horhausen-Oberlahr begrüßte das neue Jahr

Der alljährliche Neujahrsempfang des VdK Ortsverbandes Horhausen-Oberlahr im Dorfgemeinschaftshaus in ...

Volkshochschulen im Landkreis präsentieren neues Kursprogramm

Das neue 150-seitige Programmheft der Kreisvolkshochschule Altenkirchen für den Zeitraum von Februar ...

Motorsägenkurs dient der Sicherheit und ist Pflicht

Am Mittwoch, 7. Februar, in der Zeit von 8 bis 16 Uhr startet eine Schulung beim Forstamt Altenkirchen ...

Werbung