Werbung

Region |


Nachricht vom 28.08.2009    

Unionspolitiker besuchten Marienhaus

Unter anderem der Präsident des Deutschen Bundestages, Dr. Norbert lammert, und CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel gehörten zu einer CDU-Besuchergruppe, die sich bei der Marienshaus GmbH in Waldbreitbach umsah.

Waldbreitbach/Region. Der Marienhaus GmbH in Waldbreitbach galt ein Besuch von Dr. Norbert Lammert (mitte), dem Präsidenten des Deutschen Bundestags, der dabei von CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel (4. von rechts) sowie von CDU-MdB Werner Wittlich (2. von rechts), dem CDU-Landtags-Abgeordneten Dr. Peter Enders (2. von links), dem Altenkirchener Landrat Michael Lieber (rechts), Ortsbürgermeister Karl-Willi Engels und Bürgermeister Werner Grüber (links) begleitet wurde. Generaloberin Schwester Basina und Christa Garvert, die Sprecherin der Geschäftsführung der Marienhaus GmbH, informierten über das Unternehmen mit langer Tradition. 1903 von der Ordensgemeinschaft der Waldbreitbacher Franziskanerinnen gegründet, zählt die Marienhaus GmbH heute zu den großen christlichen Trägern sozialer Einrichtungen in Deutschland. Denn zur Marienhaus GmbH gehören mehr als 50 Einrichtungen in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, dem Saarland und Hessen. Das sind Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime, Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen, Hospize und einige weitere Einrichtungen. In denen arbeiten insgesamt etwa 11.000 Frauen und Männer. Die Ordensgeschichte der Waldbreitbacher Franziskanerinnen entstand im Jahre 1863. Mutter Rosa Flesch (1826–1906) war die Stifterin der Gemeinschaft. Sie und ihre Mitschwestern kümmerten sich um die Ärmsten ihrer Zeit und halfen dort, wo die Not am größten war.
Bundestagspräsident Lammert und CDU-Bundestagskandidat Rüddel zeigten großes Interesse an den Ausführungen zum Gesundheitswesen und insbesondere auch an der Hospizarbeit der christlich geprägten Einrichtung. Rüddel hob besonders das Engagement des Trägers in der Sicherstellung der Gesundheitsversorgung auch im ländlichen Raum hervor.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Montag ist Bewegungstag: Start der neuen Tai Chi und Qi Gong Kurse im Haus Felsenkeller

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen stehen ab Montag, 28. April, neue Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Aufstand am Wurststand: Hamm (Sieg) demonstriert gegen die AfD

Anfang April fand in Hamm (Sieg) eine Aktion der AfD statt, die schnell zu einem lautstarken Protest ...

Der Räuberweg bei Wissen: Ein Erlebnisweg für die ganze Familie

Der Räuberweg der Naturregion Sieg ist ein besonders schöner Erlebnisweg mit vielen Mitmachstationen ...

Frühlingsfit mit Wildkräutern - Entdeckungstour in der Kroppacher Schweiz

Mit dem Frühling erwachen nicht nur die Pflanzen, sondern auch das Interesse an den Schätzen der Natur. ...

Musikalische Klänge zur Maienzeit in Altenkirchen

In Altenkirchen wird die Konzertreihe "Musiken zur Marktzeit" erneut die Wochenmarktbesucher mit musikalischen ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Weitere Artikel


Märchenfiguren, Blumentorsi und Abstraktes

Die Künstlerin und Innenraumdesignerin Wencke Burzlaff stellt eine Auswahl ihrer Werke in der Sparkasse ...

St. Laurent und Herdorf: Partnerschaft erneut besiegelt

Vor 25 Jahren wurde die Partnerschaft zwischen Herdorf und St. Laurent du Pont offiziell besiegelt. Am ...

Musik auf Straßen und Plätzen lockte Tausende

Das 2. Wissener Musikfestival lockte am Freitagabend tausende Gäste in die Siegstadt. Da kamen tatsächlich ...

Wieder Oldtimertreffen in Ückertseifen

Am 5. September ist es wieder soweit - dann treffen sich die "Oldtimer"-Freunde mit ihren "Schätzchen" ...

Dank und Anerkennung für scheidenden Klaus Roßbach

Dank und Anerkennung übermittelte die Ortsgemeinde Bruchertseifen an ihren lang­jährigen Ortsbürgermeister ...

Schmidt Zerspanungstechnik für Zukunft gerüstet

Die Firma Schmidt Zerspanungstechnik in Herdorf haben jetzt Landrat Michael Lieber, Bürgermeister Uwe ...

Werbung