Werbung

Nachricht vom 23.01.2018    

SVS bei Rheinland-Pokal und "Lemming Loppet" im Nordschwarzwald

Mehrere Skilangläufer des Skivereins Stegskopf (SVS) Emmerzhausen waren am vergangenen Wochenende in Kniebis (Nordschwarzwald) bei Wettkämpfen aktiv. Zunächst stand am Samstag, 20. Januar der Rheinland-Pokal in der klassischen Technik auf dem Programm. Tags darauf fand zum dritten Mal der Skimarathon "Lemming Loppet" über 30 Kilometer in der freien Technik statt.

Das Foto zeigt André Schmidt mit der Startnummer 89 kurz nach dem Start. Foto: Verein

Emmerzhausen/Kniebis. Früh stand fest, dass die Bedingungen am Morgen des Rheinland-Pokals bei beständigem Schneefall und Temperaturen ganz knapp unter dem Gefrierpunkt das Wachsen der klassischen Ski zum Problem machen würden. Schließlich ist es die Kunst, einen guten Abdruck am Berg zu haben ohne dass der Schnee am Ski festklebt und so in den flachen Passagen und Abfahrten bremst.

Marita Decker zeigte dennoch eine gute Leistung über fünf Kilometer und konnte in 22:49 Minuten den Gesamtsieg bei den Damen und damit den Rheinland-Pokal gewinnen.
Über zehn Kilometer (vier Runden) konnte auch Lennart Stühn bei den Herren 21 bis 51 überzeugen. Ihm fehlten bei einer Zeit von 33:41 Minuten nur 13 Sekunden auf Platz 2, den Martin Gillessen von TuWi Adenau belegte. Gesamtsieger bei den Herren wurde mit deutlichem Vorsprung Tobias Rath vom SC Speyer.

André Schmidt absolvierte die 10 Kilometer ohne Steigwachs nur im Doppelstockschub in 35:40 Minuten und belegte so den vierten Platz. In der gleichen Klasse folgten noch Matthias Wiederstein (Pl. 8; 37:45 Minuten), Olaf Schmidt (Pl. 11; 42:31 Minuten) und Ronald Martini (Pl. 12; 52:23 Minuten). In der Seniorenklasse über fünf Kilometer (ab Herren 56) überzeugten außerdem Hans-Joachim Fries (Pl. 3; 22:05 Minuten), Bernd Benner (Pl. 4; 22:44 Minuten) und Werner Böcking (Pl. 5; 24:33 Minuten).



Am nächsten Morgen befand sich die Strecke für den Skimarathon "Lemming Loppet" durch die Schneefälle vom Vortag und die etwas gesunkenen Temperaturen in einem optimalen und deutlich schnelleren Zustand. Zunächst musste von den insgesamt etwa 100 Teilnehmern des 30-Kilometer-Wettkampfes eine kleine Stadionrunde absolviert werden bevor zwei große Runden (ca. 14 Kilometer) im Loipenzentrum Kniebis folgten.

Lennart Stühn, André Schmidt und Matthias Wiederstein gelang es, eine konstant hohe Geschwindigkeit aufrechtzuerhalten. Lennart Stühn finishte als Gesamt-32. in 1:16:40 Stunde, was Platz 6 in der Klasse Herren allgemein bedeutete. André Schmidt konnte in der zweiten Runde noch einige Plätze gutmachen und beendete das Rennen in 1:18:21 Stunde und Platz 8 in der AK H 46. Matthias Wiederstein wurde dort 12. in 1:23:32 Stunde.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Lauftreff VfL Wehbach startete mit traditioneller Winterwanderung

Zum Start in die Saison hatte der Lauftreff des VfL Kirchen-Wehbach zur Winterwanderung eingeladen. Es ...

Horst Moog aus Hamm mit German Jewish History Award ausgezeichnet

Horst Moog aus Hamm/Sieg, Rheinland-Pfalz wurde am Montagabend, 22. Januar in Berlin für seinen Beitrag ...

Bankentest bescheinigt Sparkasse Westerwald-Sieg Bestnoten

Qualität und Kompetenz bei der Beratung vermögender Privatkunden von Banken und Sparkassen haben im Westerwaldkreis ...

Sportfreunde Wallmenroth bekommen Unterstützung

Die vier Musiker von "@coustics" bekennen: Fußball ist unser Leben, und so beherrschen sie die Hits rund ...

Karnevalsverein Wehbach fiebert dem Sessionshöhepunkt entgegen

Am Samstag, 10. Februar ist es wieder soweit, der Karnevalsverein Wehbach (KVW) mit seiner Prinzessin ...

Benedikt Mockenhaupt führt Junioren-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft an

Der junge Sportschütze Benedikt Mockenhaupt vom Wissener Schützenverein führt die deutsche Junioren-Nationalmannschaft ...

Werbung