Werbung

Region |


Nachricht vom 29.08.2009    

St. Laurent und Herdorf: Partnerschaft erneut besiegelt

Vor 25 Jahren wurde die Partnerschaft zwischen Herdorf und St. Laurent du Pont offiziell besiegelt. Am Samstagmorgen wurde diese Partnerschaft feierlich mit der Urkunden-Unterzeichnung der beiden Bürgermeister Jean Louis Monin und Uwe Erner im Innenhof des Herdorfer Rathauses erneuert. Damit sollte zugleich symbolisch dokumentiert werden, dass sich in den 25 Jahren aus der "Jumelage" eine tiefe Freundschaft zwischen den Bürger der beiden Orte entwickelt hat.

Herdorf/St. Laurent du Pont. Sie umarmten sich, wie sich zwei alte Freunde halt umarmen. Die Bürgermeister Jean Louis Monin aus St. Laurent du Pont und Uwe Erner aus Herdorf kennen sich schon seit 14 Jahren. Hier ist etwas gewachsen, was nicht erst vor 25 Jahren begann. Da wurde nämlich vom inzwischen verstorbenen Bürgermeister Pierre Perrin und dem Herdorfer Altbürgermeister Hans-Otto Otten die Partnerschaft zwischen dem Städtchen an der Heller und dem Städtchen nahe Grenoble offiziell beurkundet. Es war nämlich schon 1967, als der damalige Spielmannszug der DJK die Kameraden in St. Laurent besuchte.
Inzwischen fühlen sich die Delegationen bei ihren gegenseitigen Besuchen schön längst im jeweiligen Ort wie Zuhause. Diesmal waren zum 25-jährigen Jubiläum etwa 70 Franzosen, darunter auch viele junge Menschen, zum Stadtfest nach Herdorf gekommen.
In seiner Ansprache anlässlich der Urkunden-Unterzeichnung erinnerte Bürgermeister Uwe Erner daran, dass vor einem Jahr die deutsch-französiche Freundschaft auf höchster Ebene zwischen Staatspräsident Niclas Sarcozy und Bundeskanzlerin Angela Merkel neu bekäftigt worden war. Damals habe Sarkozy ausgerufen: "Wir sind Freunde für immer." Dies, so Erner, gelte auch auf kommunaler Ebene. Mit Ende der 40er Jahre des vergangenen Jahrhunderts habe die gemeinsame Geschichte beider Völker eine "segensreiche Entwicklung" eingeschlagen, die zu der Unterzeichnung des Freundschaftsvetrages im Jahre 1963 durch Staatspräsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer geführt habe.
Gerade in unserer Zeit, da die Welt durch neue Technologien geprägt und immer "kleiner" werde, seien Städtepartnerschaften umso wichtiger für die Integration Europas auch auf kommunaler Ebene, sagte Erner, auch als Basis für einen dauerhaften Frieden.
Die "große Politik", so Erner weiter, könne nur die Rahmen setzen. Die Menschen müssten dies mit Leben erfüllen. Diese "kommunale Außenpolitik" werde von Herdorf und St. Laurent seit 25 Jahren vorbildlich praktiziert. In dieser Zeit - und schon davor beginnend - sei eine wahre, warmherzige Freundschaft zwischen den Gemeinden entstanden. Aber diese Freundschaft sei nicht nur ein köstliches Geschenk, sondern müsse auch gepflegt werden, sagte Erner. Der Bürgermeister: "Was in den vergangenen 25 Jahren und davor gemeinsam geschaffen wurde, das ist eine Erfgolgsgeschichte." Aber auch diese Erfolgsgeschichte sei noch ausbaufähig. Zu wünschen sei eine noch breitere Basis des Austauschen zwischen den beiden Kommunen. Deshalb müsse man die Anstrengungen in dieser Richtung fortsetzen. Dazu solle auch die Erneuerung des Partnerschaftsvertrages dienen.
Es sei für ihn und die Bürger von St. Laurent eine große Freunde, 25 Jahre Partnerschaft mit Herdorf gemeinsam feiern zu können, sagte Bürgermeister Monin in seiner Ansprache. Inzwischen könne man auf einen langen, gemeinsamen Weg zurückblicken. Alle, die sich aus verschiedenen Gründen der Delegation nicht hätten anschließen können, seien in Gedanken mit dabei. "Es lebe die Partnerschaft", rief Monin unter dem Beifall der Anwesenden aus, und auch er wünschte sich dauerhafte und vermehrte Beziehungen zwischen den beiden Gemeinden.
Natürlich gab es auch noch die obligatorischen Gastgeschenke: Bürgermeiter Monin erhielt einen schönen Kugelschreiber anlässlich des Jubiläums, Bürgermeister Erner eine Statue und eine Flasche - vermutlich mit Chartreuse gefüllt. Dieser Likör, von Kartäuser Mönchen hergestellt, stammt aus der Gegend von St. Laurent.
Nach der Paraphierung der Urkunden und einem kleinen Imbiß/Umtrunk gab es noch die Signierung von T-Shirts durch die Bürgermeister und die Mannschafts-Mitglieder beider Orte, die anschließend zu einem Sechs-Stunden-Lauf starteten. An dem Lauf nahmen je sechs Läufer aus beiden Kommunen teil, darunter auch die beiden Bürgermeister. (rs)
xxx
Sie besiegelten die Freundschaft und Partnerschaft zwischen Herdorf und St. Laurent Dupont erneut: Bürgermeister Jean Louis Monin (links) und Bürgermeister Uwe Erner. Fotos: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Montag ist Bewegungstag: Start der neuen Tai Chi und Qi Gong Kurse im Haus Felsenkeller

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen stehen ab Montag, 28. April, neue Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Aufstand am Wurststand: Hamm (Sieg) demonstriert gegen die AfD

Anfang April fand in Hamm (Sieg) eine Aktion der AfD statt, die schnell zu einem lautstarken Protest ...

Der Räuberweg bei Wissen: Ein Erlebnisweg für die ganze Familie

Der Räuberweg der Naturregion Sieg ist ein besonders schöner Erlebnisweg mit vielen Mitmachstationen ...

Frühlingsfit mit Wildkräutern - Entdeckungstour in der Kroppacher Schweiz

Mit dem Frühling erwachen nicht nur die Pflanzen, sondern auch das Interesse an den Schätzen der Natur. ...

Musikalische Klänge zur Maienzeit in Altenkirchen

In Altenkirchen wird die Konzertreihe "Musiken zur Marktzeit" erneut die Wochenmarktbesucher mit musikalischen ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Weitere Artikel


Musik auf Straßen und Plätzen lockte Tausende

Das 2. Wissener Musikfestival lockte am Freitagabend tausende Gäste in die Siegstadt. Da kamen tatsächlich ...

Größtmögliche Koalition, wenn's um Behinderte geht

Die Parteien gingen auf Schmusekurs. Auch der Wahlkampf, dessen heiße Phase längst begonnen hat, vermochte ...

Hammer DRK erwartet das 900. Mitglied

Auf das 900. Mitglied hofft in der nächsten Zeit das DRK Hamm. Damit ist die Mitgliederwerbung im vergangenen ...

Märchenfiguren, Blumentorsi und Abstraktes

Die Künstlerin und Innenraumdesignerin Wencke Burzlaff stellt eine Auswahl ihrer Werke in der Sparkasse ...

Unionspolitiker besuchten Marienhaus

Unter anderem der Präsident des Deutschen Bundestages, Dr. Norbert lammert, und CDU-Bundestagskandidat ...

Wieder Oldtimertreffen in Ückertseifen

Am 5. September ist es wieder soweit - dann treffen sich die "Oldtimer"-Freunde mit ihren "Schätzchen" ...

Werbung