Werbung

Kultur |


Nachricht vom 29.08.2009    

Musik auf Straßen und Plätzen lockte Tausende

Das 2. Wissener Musikfestival lockte am Freitagabend tausende Gäste in die Siegstadt. Da kamen tatsächlich alle Musikliebhaber auf ihre Kosten. Denn es gab eine excellente Bandbreite aller Musikrichtungen, live, an sieben Standorten. Junge heimische Nachwuchskünstler standen ebenso auf der Bühne wie die heimischen Profis und Gastbands. Die Musik, die geöffneten Geschäfte, die Bewirtung - ein gelungener Sommerabend.

Wissen. Eine Stadt voller Musik – das 2. Wissener Musikfestival mit dem langen Einkaufsabend in der Stadt war in diesem Jahr eine Topveranstaltung. Zur Eröffnung hatte Treffpunkt-Vorsitzender Thomas Kölschbach und der 1. Beigeordnete der Stadt, Claus Behner, die zu diesem Zeitpunkt ( 17 Uhr) noch spärlichen Besucher begrüßt. Der Dank galt dem Team des Treffpunktes und den vielen Mitstreitern, die die Arbeit geleistet hatten. Das Wetter spielte mit und Tausende genossen den schönen Spätsommerabend bei Musik der unterschiedlichsten Art. An sieben Standorten, zum Teil auf mobilen Bühnen, präsentierten Bands und Musikformationen eine herrliches Programm. Rock, Countrymusik, Jazz, Soul, Blues, italienische Interpretationen, Kölschrock und Melodien aus Lateinamerika – es blieben keine Wünsche offen.
Der Treffpunkt Wissen hatte das 2. Wissener Musikfestival mit vielen Unterstützern aus Handel, Dienstleistungsunternehmen und Gastronomen perfekt organisiert. Den Auftakt am Rathaus, hier kam die mobiel Bühne der Kreissparkasse zum Einsatz und die Kulturwerk Wissen gGmbH mit Dominik Weitershagen hatte für das fetzige Programm auf dieser Bühne gesorgt. Den Auftakt bildete die junge Formation "Summercore" der Kreismusikschule. Später stand die Gruppe "In Evidence" auf der Bühne. Als Höhepunkt mit hohem Publikumsbesuch kann der Auftritt der heimischen Formation „Pink Pulse“ auf der Bühne vor dem Rathaus bezeichnet werden. Die unsterblichen Songs von Pink Floyd mit Videoshow wurden vor dem Wissener Rathaus lebendigund rund 1000 Gäste, (Jung und Alt) genossen ein tolles Konzert in Kurzversion, das übrigens am Freitag, 6. November, ab 20 Uhr im Kulturwerk Wissen in voller Länge wiederholt wird.
Attraktiv und reizvoll war die diesjährige Aufführung von Musical! Kultur Daaden, die den Marktplatz in eine lebendige Bühne verwandelten und das Publikum miteinbezogen. Da erklangen unter anderem die Hits aus "Mamma Mia", aus dem Musical "Jesus Christ Superstar" und vielen bekannten Musicals. Während hier die Lieder, der Gesang, der Tanz und die Aktionen der Künstler für eine eher heitere und ruhige Atmosphäre sorgte, fetzten die Musiker von „The Shedfield Rumble“ mit hartem kernigen Rock auf der Rathausstraße los. Für Begeisterung beim Publikum sorgte hier der Schlagzeuger.
Kölsche Lieder von BAP, den „Bläck Föss“ oder „Brings“, sogar Publikumswünsche erfüllten Martin „Wambo“ Simon und Thomas Hackener. Die „Wambo-Band“ hatte auf der Treppe des Regiobahnhofes Station bezogen und sorgten hier für ein begeistertes Publikum. Als ein Musikwunsch bezüglich eines Liedes der Kastelruther Spatzen an die beiden Musiker herangetragen wurden da passten sie und spielten dafür aber einen heißen Boogie-Woogie.
In Wissens Altstadt sorgte die Band "Robin and Friends" mit gekonnten Interpretationen bekannter Rock- und Popsongs für Stimmung. Handgemachte Musik, Spielfreude und Spaß an der Musik zeichnet die Gruppe aus.Altebekannte Hits konnte man hier neu erleben.
Besondere Töne, mal temperamentvoll, mal leise und melancholisch, damit entführte das "Duo Manzanar" in die Musikwelt Lateinamerikas. In der Mittelstraße spielten Michaela Weyand und Eduardo Cisternas reizvolle Stücke, die am Sommerabend zum Träumen einlud. Später sorgten an gleicher Stelle Joe Baker und seine Band für spannende Musik. Countrymusik mit Ralph Dee and Friends , italienische Folk- und Popsongs von "iMafiosi" es gab einfach alles zu hören und zu genießen. Da wurde auf der Straße auch mal getanzt. So manche Familie nutzte diesen schönen Abend auch zum Einkauf. Gastlichkeit war ein Thema, zu trinken und essen gab es überall etwas und da blieben keine Wünsche offen.
xxx
Der Treffpunkt-Vorstand freute sich nicht nur über das schöne Wetter, sondern auch den gelungenen Start des 2. Wissener Musikfestivals. Fotos: Helga Wienand





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Kultur


Gutenberg im Westerwald: neue Ausstellung in Galerie Blattwelt in Niederhofen

Versteckt in einem alten Fachwerkhäuschen in Niederhofen bietet Reinhard Zado eine kulturhistorische ...

Neueröffnung der Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" in Windeck-Rosbach

Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten öffnet die Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" in Windeck-Rosbach ...

Historische Druckkunst in Niederhofen zu besichtigen

Anzeige | In der Galerie der Blattwelt in Niederhofen erwartet die Besucher zu Ostern eine besondere ...

Sehenswerte Ausstellung "WERTE 2025" in der Sayner Hütte Bendorf

Wo könnte traditionelle Handwerkskunst passender präsentiert werden als in der gediegenen Sayner Hütte? ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Weitere Artikel


Größtmögliche Koalition, wenn's um Behinderte geht

Die Parteien gingen auf Schmusekurs. Auch der Wahlkampf, dessen heiße Phase längst begonnen hat, vermochte ...

Hammer DRK erwartet das 900. Mitglied

Auf das 900. Mitglied hofft in der nächsten Zeit das DRK Hamm. Damit ist die Mitgliederwerbung im vergangenen ...

Regionalkonferenz befasste sich mit Kinderarmut

Etwa 90 Engagierte aus Kirche, Politik, Schulen, Behörden udn Einrichtungen kamen jetzt in Betzdorf zu ...

St. Laurent und Herdorf: Partnerschaft erneut besiegelt

Vor 25 Jahren wurde die Partnerschaft zwischen Herdorf und St. Laurent du Pont offiziell besiegelt. Am ...

Märchenfiguren, Blumentorsi und Abstraktes

Die Künstlerin und Innenraumdesignerin Wencke Burzlaff stellt eine Auswahl ihrer Werke in der Sparkasse ...

Unionspolitiker besuchten Marienhaus

Unter anderem der Präsident des Deutschen Bundestages, Dr. Norbert lammert, und CDU-Bundestagskandidat ...

Werbung