Werbung

Region |


Nachricht vom 30.08.2009    

Rüddel: Internetkriminalität entschieden bekämpfen

Der medienpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Erwin Rüddel, fordert ein entschlossenes Vorgehen gegen Internetkriminalität. Rüddel setzt sich für ein virtuelles Polizeipräsidium mit Beamten aus Bund und Ländern ein, das rund um die Uhr besetzt ist.

Region. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Internetkriminalität in Deutschland hat der medienpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Erwin Rüddel, seine Unterstützung für den Vorschlag des Bundes Deutscher Kriminalbeamter (BDK) nach der Einrichtung einer 110er-Notrufverbindungen im Internet und einem virtuellen Polizeipräsidium signalisiert. Hier könne das Land Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit den anderen Bundesländer und dem Bundeskriminalamt aktiv werden, forderte Rüddel.
Nach dem Vorschlag des Bundes Deutscher Kriminalbeamter, Klaus Jansen, der als Terrorfahnder und Experte im Bereich organisiertes Verbrechen beim BKA arbeitet, sei eine 110er-Notrufverbindung im Internet technisch überhaupt kein Problem. So gebe es bereits derartige Module: Würden diese fest installiert, könnten Internetnutzer bei Verdacht auf eine strafbare Handlung oder strafbare Inhalte auf die 110 in der Symbolleiste klicken, so der Sicherheitsexperte. Diese Zeile könnte aktiviert werden, wenn Jugendliche beim chatten beispielsweise das Gefühl hätten, dass sich irgendwo ein Amoklauf anbahne, so Rüddel. Auch Spuren von Pädophilen oder Links- und Rechtsradikalen, Kreditkarten-Betrügern und Islamisten könnten so gesichert werden. Genutzt werden könnte diese Nummer auch, wenn Nutzer das Gefühl hätten, dass ihre Bankdaten durch Phishing ausspioniert würden.
Voraussetzung für ein solches Notrufsystem sei nach Expertenmeinung ein "virtuelles Polizeipräsidium", das rund um die Uhr mit Beamten aus allen Bundesländern besetzt sein müsste. Hier sollten Bundes- und Landeskriminalämter gemeinsam aktiv werden, forderte Rüddel. Mit einer solchen 24-Stunden-Bereitschaft, so Rüddel hätten die Polizeibeamten den großen Vorteil, dass beim Anklicken des Notrufs sofort die aktuellen Verbindungsdaten auf dem Rechner abgespeichert werden und sie sich direkt auf die elektronische Spur des mutmaßlichen Täters setzen könnten, bevor dessen Daten verloren gingen.
"Täglich nutzen über 42 Millionen Bürgerinnen und Bürger das Internet in Deutschland. Die Computerkriminalität nimmt täglich zu. Hier ist dringender Handlungsbedarf."



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


Schützenjugend "auf zu neuen Ufern"

Ein tolles Wochenende erlebte auch in diesem Jahr die Wissener Schützenjugend bei ihrem Wochenend-Zeltlager. ...

Horst Holschbach errang Deutschen Meistertitel

Riesige Freude im Schützenhaus "Im Bleienkamp". Der Vorsitzende des SV Elkhausen-Katzwinkel, Horst ...

Für Horhausen gibt's jetzt neuen "Treibstoff"

"Treibstoff" für Horhausen. "Treibstoff" - so nennt sich jedenfalls die neue Boutique in der Rheinstraße. ...

Sri Swami Adhyatmanadaji Maharaj besucht Wissen

Er gilt als Freund des Dalai Lama und seine besondere Aura ist vielen Menschen bekannt. Vom 9. bis 11. ...

Jubiläum der Hammer Wehr begann mit Festkommers

Den Start in die Jubiläumsfeierlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Hamm war der Festkommers am Samstag. ...

Regionalkonferenz befasste sich mit Kinderarmut

Etwa 90 Engagierte aus Kirche, Politik, Schulen, Behörden udn Einrichtungen kamen jetzt in Betzdorf zu ...

Werbung