Werbung

Nachricht vom 30.08.2009    

Schützenjugend "auf zu neuen Ufern"

Ein tolles Wochenende erlebte auch in diesem Jahr die Wissener Schützenjugend bei ihrem Wochenend-Zeltlager. Diesmal wurde es an der Aggertalsperre aufgeschlagen.

Wissen. Es ist schon zur Tradition geworden, dass die Jugend des Wissener Schützenvereins jedes Jahr einen Ausflug macht, um den aktiven Jugendlichen und ihren Betreuern und Trainern für die erbrachten Leistungen zu danken und gleichzeitig einen Ansporn für die zukünftigen Aktivitäten zu geben. Wieder einmal wurde die diesjährige Freizeit hervorragend von der stellvertretenden Jugendleiterin Elisabeth Pirner organisiert. Unterstützung fand sie in Person von Jugendleiter Andreas Neuhoff, Jugendtrainerin Anke Müller, den Jugendsprecherinnen und -Sprechern sowie von Schießmeister Burkhard Müller. Nicht zu vergessen die Stütze der Jugendabteilung, Klaus Pirner und die gute Seele im Hintergrund - Gertrud Pirner.
40 Jugendliche im Alter von 8 bis 20 Jahren starteten mit Betreuerinnen und Betreuer an die Aggertalsperre. Dort erwartete sie nicht nur ein Bilderbuchwetter, das das ganze Wochenende anhielt, sondern auch eine herzliche Begrüßung durch die Familie Stubenrauch, die in Gummersbach-Lantenbach eine Freizeit- und Campinganlage betreibt.
Nach dem die Zelte aufgebaut waren, musste natürlich die Anlage mit den verschiedenen Freizeitmöglichkeiten erkundet werden. Da die jugendlichen Teilnehmer gewünscht hatten, die Selbstversorgung in eigener Regie zu übernehmen, mussten die einzelnen Aufgaben, von der Vorbereitung der Mahlzeiten bis zu den "gefährlichen Aufgaben" mit dem offenen (Lager-)Feuer verteilt werden. Dies geschah in absoluter Harmonie, die übrigens das komplette Wochenende Bestand hatte. Dass einmal das eigene Kochen hinten anstehen musste und dafür im Restaurant ein vorzügliches Mahl eingenommen wurde, sei nur am Rande erwähnt.
Da das Wetter vorzüglich mitspielte, stand den Außen--Freizeit-Aktivitäten wie Federball, Fußball, Darten, Wasserluftballon-Zielwerfen (...Burkhard Müller war das Ziel), in der Sonne grillen, nichts im Wege. Besonderen Anklang fand natürlich alles, was mit dem reichlich vorhandenen Wasser zu tun hatte. Es konnte ausgiebig geschwommen werden, es wurde Tretboot gefahren und auch Olympische Disziplinen wie Zweier-Kajak kamen nicht zu kurz. Dass dabei Steuermann Burkhard Müller und Schlagmann Pascal Schmidt keine sonderlichen olympischen Leistungen (Kentern) ablieferten, sei nur der Vollständigkeit wegen erwähnt.
Zu einem ordentlichen Zeltlager gehört natürlich die Nachtwanderung und die durchwachten Nächte am Lagerfeuer. Der weit verbreitete Spruch "ältere Leute brauchen nicht mehr so viel Schlaf" wurde bei dieser Gelegenheit ins Gegenteil verkehrt.
Die Jugendleitung war besonders erfreut, als in Vertretung des Schützenobersten Hermann-Josef Dützer einige Herren des Vorstandes mit ihren Damen, an der Spitze der zweite Vorsitzende Karl-Heinz Henn, zu einem längeren Besuch, sogar mit einer Original-Jugendlager-Zeltübernachtung, an die Agger kamen.
Am Sonntag-Nachmittag hieß es leider wieder einpacken und Abschied von dieser gastlichen Stätte nehmen. Besonders waren alle Beteiligten von den hervorragenden sanitären Anlagen angetan. Als Dank für die freundliche, wenn nicht freundschaftliche Aufnahme, überreichte Schießmeister Burkhard Müller Frau Stubenrauch eine Flasche Sekt. (Helmut Hain)
xxx
Auch die Betreuer hatten jede Menge Spaß.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Vereine


Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Ehrenamtliche Heldin: Sarah Schröter erhält DJK-JugendAward

Sarah Schröter, engagierte Ehrenamtlerin und Vorstandsmitglied des DJK Wissen-Selbach TV 1922 e. V., ...

Erfolgreicher Auftritt des SV Neptun Wissen bei Bezirksmeisterschaften

Am ersten Aprilwochenende fanden die Bezirksmeisterschaften im Schwimmen des Bezirks Neuwied/Westerwald ...

Chorkonzert in Kausen: Eine besondere Ehrung für Paul Becker

Am vergangenen Sonntag (6. April) fand in der Pfarrkirche von Kausen ein beeindruckendes Chorkonzert ...

Weitere Artikel


Horst Holschbach errang Deutschen Meistertitel

Riesige Freude im Schützenhaus "Im Bleienkamp". Der Vorsitzende des SV Elkhausen-Katzwinkel, Horst ...

Für Horhausen gibt's jetzt neuen "Treibstoff"

"Treibstoff" für Horhausen. "Treibstoff" - so nennt sich jedenfalls die neue Boutique in der Rheinstraße. ...

Fotokunst ist mehr als nur Ablichten

Unter dem Motto "Kunst und Kultur in der Sparkasse" eröffnete die Kreissparkasse Altenkirchen in ihrer ...

Rüddel: Internetkriminalität entschieden bekämpfen

Der medienpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Erwin Rüddel, fordert ein entschlossenes Vorgehen ...

Sri Swami Adhyatmanadaji Maharaj besucht Wissen

Er gilt als Freund des Dalai Lama und seine besondere Aura ist vielen Menschen bekannt. Vom 9. bis 11. ...

Jubiläum der Hammer Wehr begann mit Festkommers

Den Start in die Jubiläumsfeierlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Hamm war der Festkommers am Samstag. ...

Werbung