Werbung

Nachricht vom 28.01.2018    

Landfrauenverband Altenkirchen feiert 90-jähriges Bestehen

Die Delgiertentagung des Landfrauenverbandes "Frischer Wind" fand im Kuppelsaal der Verbandsgemeinde in Wissen statt. 1928 gab es den ersten Landfrauentag im Kreis Altenkirchen. Im Jubiläumsjahr gibt es zahlreiche Veranstaltungen, darunter auch einen Familientag am 11. März Kulturwerk und am 30. August eine Gala-Veranstaltung im Spiegelzelt Altenkirchen.

Stellten das aktuelle Programm vor, von links: Heike Kuchhäuser (Flammersfeld), Geschäftsführerin Anke Enders-Eitelberg, Vorsitzende Gerlinde Eschemann, Renate Nadrowitz (Elben), Bärbel Schneider (Eichelhardt). Fotos: gw

Wissen. Herzlich begrüßte die Vorsitzende des Landfrauenverbandes „Frischer Wind“, Gerlinde Eschemann, am Samstagnachmittag, 27. Januar die zahlreichen Anwesenden im Kuppelsaal der Verbandsgemeinde in Wissen anlässlich der Delegiertentagung im Jubiläumsjahr, in dem vielfältige Aktionen geplant sind.

Wichtiges Ziel der Landfrauen ist es Bildung weiterzutragen, Pfeiler für positive Veränderungen des Lebens im ländlichen Raum zu sein. Eine stolze Anzahl von 135 Veranstaltungen wurde im letzten Jahr im ganzen Kreis in den verschiedenen Bezirken durchgeführt. 3680 Teilnehmer wurden unter anderem durch Kreativkurse, Kurse im Lebensmittel-, Sport-, Gesundheits- und handwerklichen Bereich geschult. Studienreisen, Exkursionen, Tages- und Mehrtagesfahrten wurden angeboten, wobei bei den Reisen immer der Bildungscharakter im Vordergrund steht. Ob Stadtführungen oder Fabrikbesichtigungen, das Angebot ist breit gestreut. Erfreut zeigt sich der Vorstand über die zunehmende Zahl der Fördermitglieder, zum einen sind das Männer die den Landfrauenverband unterstützen, sei es als Teilnehmer einer Reise oder aktiv um den Verein zu stärken und finanziell zu unterstützen, sowie auch Institutionen anderer Organisationen und Vereine.

Jahrzehntelang gehören die Landfrauen schon zum Weiterbildungsbeirat, sind aktiv im Kreisausschuss auf Kreisebene und in den Bezirken. Neben der Kooperation mit der Lebenshilfe ist der Verband vernetzt im Netzwerk „Ärztliche Versorgung im Kreis Altenkirchen“. Vieles findet auf Kreisebene statt. Aber auch auf Bezirksebene da sind die Frauen vor Ort und werden angesprochen. Der Gesamtverband führt die Schwerpunktveranstaltungen der Bezirke durch.

1928 hat der erste Landfrauentag im Kreis Altenkirchen stattgefunden. Damals war die Landfrauenbewegung noch nicht so strukturiert organisiert wie heute. 1928 wurde das 1. Semester Hauswirtschaftsschule von der Landwirtschaftsschule eingerichtet. Aus diesem Semester rekrutierten sich die Landfrauen die sich nach dem 2. Weltkrieg in den Verbänden zusammengeschlossen haben.

Das Jubiläumsjahr soll mit möglichst vielen Landfrauen gefeiert werden. Neben der ganz besonderen Studienreise nach Südafrika, die schon kurz nach Bekanntgabe ausgebucht war, gibt es eine große Jubiläumsfeier, einen Familientag am 11. März im Kulturwerk in Wissen. Beginn ist um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Geplant ist ein großes Bühnenprogramm, daneben eine Zeitreise durch eine Ausstellung „90 Jahre Landfrauen“ aber auch „Landfrauen heute“. Musikalisch stehen verschiedenste Highlights auf dem Programm. Aussteller zeigen ihre Angebote. Für Kinder gibt es verschiedenste Projekte und natürlich kommt auch die Gastlichkeit nicht zu kurz.

Ein besonderer Höhepunkt in diesem Jahr wird der Besuch des Deutschen Landfrauentages am 4. Juli in Ludwigshafen sein. Der Deutsche Landfrauenverband feiert sein 70jähriges Jubiläum. Vier unterschiedliche Busreisen werden angeboten, von zwei bis zu fünf Tagen. So kann sich jeder der teilnehmen möchte nach Zeit und Lust seine spezielle Tour aussuchen.

Am 30. August findet im Spiegelzelt in Altenkirchen eine große Gala-Veranstaltung statt, für die der Kartenverkauf bereits begonnen hat. Zu Gast ist die Kabarettistin „La Signora“, die ihr Solo-Programm präsentiert. (Karten zum Preis von 20 Euro sind - nur im Vorverkauf - erhältlich bei der Geschäftsstelle und bei allen Vorsitzenden).
Das Jahr wird beschlossen mit dem traditionellen Wandertag am 14. Oktober auf Kreisebene, der dieses Mal mit besonderen Überraschungen aufwartet. Organisiert und durchgeführt wird er vom Bezirk Wissen, Mittelhof, Katzwinkel, auf der Route zwischen Sieg und Nister. „Wir haben uns viel vorgenommen und hoffen auf ganz viele Teilnehmer“, so Gerlinde Eschemann, die auch auf die aktualisierte Internetseite verweist: www.landfrauen-frischer-wind.de



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Alle Bezirke, die noch eine weitere Jubiläumsveranstaltung in ihrem Bezirk ausrichten und dazu einladen kreisweit teilzunehmen, sind im Jahresprogramm zusammengefasst und weisen ganz unterschiedliche Angebote auf wie z. B. virtuelle Stadtführungen, Besichtigung des Besucherbergwerks Bindweide, Besichtigung des Umspannwerkes in Betzdorf, sowie einen Adventsmarkt rund um das Kloster in Friesenhagen. Außerdem haben die Landfrauen im Jahresprogramm ihre Geschichte dargestellt, die 90 Jahre zusammengefasst. Alle Bezirke stellen sich in einer Kurzfassung mit ihrem Vorstand dar.

Gerlinde Eschemann stellte die aktuelle Arbeit des Landfrauenverbandes Frischer Wind vor: „Auch für unsere Zukunft wollen wir Landfrauen Reformen anmahnen, Reformen, die Frauen in ihrem Beruf, ihrer Familie und dem Ehrenamt berücksichtigen und fördern. Die Zukunft ist nicht in weiter Ferne, sondern beginnt immer hier und heute. Dabei ist es wichtig, durch fundierte Landfrauenarbeit in der Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden und für die jüngeren Generationen attraktiv zu sein“. Die steigende Mitgliederzahl von 1.611 in 2015 auf 1.675 in 2017 lässt da auf jeden Fall hoffen.

Die Information zum Landesverband Rheinhessen übernahm ebenfalls Gerlinde Eschemann. Die Vorsitzende des Landfrauenverbandes Rheinhessen, Ursula Braunewell, weilet als Angehörige des Präsidiums des Deutschen Landfrauenverbandes noch in Berlin. Die von ihr an Eschemann übermittelte Präsentation gab den Anwesenden einige Informationen über den Landesverband, dem sie jetzt angehören.

Jennifer Siebert von der Kreisverwaltung Altenkirchen hielt einen detaillierten Vortrag über das Netzwerk „Ärztliche Versorgung im Kreis Altenkirchen“. Dass im Land ein Ärztemangel droht ist ja mittlerweile hinreichend bekannt. Auch im Landkreis Altenkirchen könne sich ein solcher anbahnen. Immer weniger junge Mediziner wollen eine Praxis auf dem Land übernehmen. Den Zahlen nach ist Deutschland bei der medizinischen Versorgung aktuell noch gut aufgestellt, wofür mehr als 370.000 Ärzte sorgen. Trotzdem stehen diese unter immer mehr Druck, die Wartezeiten für Termine werden immer länger.

Aktuell können sich weder Allgemeinmediziner noch Kinderärzte oder Orthopäden hier niederlassen. Das liegt am Versorgungsauftrag der Kassenärztlichen Vereinigungen, an der ermittelten Bedarfsplanung. Die Kreisverwaltung beschäftigt sich bereits seit längerer Zeit mit dem komplexen Thema und hat auch einige Projekte und Ideen bereits auf den Weg gebracht. Dabei fokussiert sich die Verwaltung auf eine der größten Baustellen, nämlich die hausärztliche Versorgung, verliert aber auch die anderen Fachbereiche nicht aus dem Blick.

Die Gäste dankten der Referentin mit herzlichem Applaus und der Vorstand der Landfrauen überreichte das Buch „Westerwälder Wind trifft Schlesisches Himmelreich“, ein Werk über die Partnerschaft zwischen den Landfrauenverbänden im Kreis Altenkirchen und Krapokwice in Oberschlesien. (GW)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Wirtschaftsförderung lädt ein: Von der Hochschule in die Fabrik

Ein Professorennetzwerk mit fünf Hochschulen stellt sich im Kulturwerk Wissen am 1. März in der Zeit ...

Foodsharing Altenkirchen sucht Mitstreiter

Die Gruppe Foodsharing Altenkirchen lädt zu Informationsveranstaltungen einmal am 30. Januar ins Mehrgenerationenhaus ...

IGS Horhausen ermittelte ihre besten Debattanten

Der Schulentscheid im bundesweiten Wettbewerb "Jugend Debattiert" wurde zum fünften Mal an der IGS Horhausen ...

Mechatroniker freigesprochen

Die Kühlung des Bieres und weiterer notwendiger Lebensmittel ist gesichert, wobei man natürlich darüber ...

Badminton-Nachwuchs des BCA in Altenkirchen erfolgreich

Voll war es in der Altenkirchener Halle, als am Samstag, dem 20. Januar die Badminton-Rückrundenspiele ...

Kellerdecke: Eine Dämmung lohnt sich häufig

Ist die Decke eines unbeheizten Kellers nicht gedämmt, gibt das Erdgeschoss permanent Wärme über den ...

Werbung