Werbung

Region |


Nachricht vom 31.08.2009    

Es geht um europäische Klimapolitik

Die Europa-Union im Kreis Altenkirchen diskutiert Kosten und industriepolitsiche Chancen der europäischen Klimapolitik. Dazu spricht am 19. September um 10.30 Uhr ein Brüsseler Experte in der Wehbacher Hüttenschenke.

Wehbach/Kreis Altenkirchen. Wie können wir den Klimawandel unter Kontrolle bringen und was uns wird das kosten? Zur Diskussion dieser und ähnlicher Fragen mit einem ausgewiesenen Experten lädt die überparteiliche Europa-Union im Kreis Altenkirchen am Samstag, 19. September, um 10.30 Uhr in die Hüttenschenke nach Wehbach ein. Unter dem Thema "Die Klimapolitik der EU - eine industriepolitische Chance?" wird Tomás Llobet, Experte für europäische Umwelt-, Energie- und Klimapolitik, die Maßnahmen der Europäischen Union zum Klimawandel erläutern und auf die internationalen Verhandlungen eingehen, die im Dezember in Kopenhagen stattfinden und derzeit vorbereitet werden. Dabei wird es auch um die Frage gehen, ob die Bekämpfung des Klimawandels für den Industriestandort Deutschland neben den Kosten auch Chancen beinhaltet.
Die Bekämpfung des Klimawandels ist ein Anliegen, dass die Mitgliedsländer der Europäischen Union schon seit geraumer Zeit gemeinsam verfolgen. So haben sich alle Mitgliedsländer im Kyoto-Abkommen auf konkrete Ziele zur Reduzierung ihres Kolendioxyd-Ausstoßes verpflichtet. Die EU versucht, in diesem Bereich weltweit eine Führungsrolle zu übernehmen und mit gutem Beispiel voranzugehen, mit dem Ziel, im Dezember in Kopenhagen ein weltweites Abkommen zu erreichen. Es soll den Anstieg der Temperaturen weltweit einschränken und vor allem ärmeren Ländern dabei helfen, die Kosten der Anpassung an den Klimawandel und der Senkung des Kolendioxyd-Ausstoßes zu meistern. Ein faires Abkommen kann nur erreicht werden, wenn alle Länder der Erde in der Lage sind einen akzeptablen Kompromiß auszuhandeln - ein äußert kompliziertes Unterfangen.
Tomás Llobet (32) ist seit April 2008 bei der Beratungsfirma Avisa Partners in Brüssel tätig. Dort berät er hauptsächlich Unternehmen und Verbände zu europäischen Fragen der Umwelt-, Energie- und Klimapolitik. Zuvor arbeitete Llobet vier Jahre lang für den deutschen Abgeordneten Holger Krahmer (FDP) im Europäischen Parlament. Er wuchs zweisprachig in Bogotá und Barcelona auf und studierte in München Politikwisenschaften, Philosophie und Völkerrecht.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Musikalische Reise durch Passion und Hoffnung in Altenkirchen

In der katholischen Kirche St. Jakobus in Altenkirchen erlebten Besucher am Palmsonntag (13. April) eine ...

Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man ...

Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Weitere Artikel


Im Gebüsch lag ein Mountain-Bike

Nach dem Besitzer eines Mountain-Bikes, das ist einem Gebüsch in Mudersbach-Niederschelderhütte aufgefunden ...

Frauenchor hatte zum Sommerfest geladen

Viele Gäste konnte der Frauenchor Pracht zu seinem zweiten Sommerfest begrüßen. Bei viel Gesang, Musik ...

Daadetaler Knappen reisten nach Südtirol

Für fünf Tage reiste die Daadetaler Knappenkapelle jetzt nach Südtirol. Auf dem Programm stand unter ...

Irish Celtic Rock in der Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Leckerbissen wartet auf die Liebhaber von Irish Celtic Rock am 5. September in der Altenkirchener ...

Maag besuchte Abfallwirtschaftsbetrieb

Den Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Altenkirchen besuchte jetzt der Fraktionsvorsitzende der Linken ...

Klanggeschichte mit der "Kirschin Elfriede"

Über 300 Anmeldungen gibt es inzwischen schon für das Dekanatsprojekt "Orgelkonzert für Kinder" mit ...

Werbung