Werbung

Nachricht vom 31.08.2009    

Daadetaler Knappen reisten nach Südtirol

Für fünf Tage reiste die Daadetaler Knappenkapelle jetzt nach Südtirol. Auf dem Programm stand unter anderem eine Wanderung zum höchsten Wallfahrtsort Europas.

Daaden. Nach drei Jahren unternahmen rund 80 Teilnehmer erneut einen fünftägigen Aufenthalt ins schöne Eisacktal in Südtirol: Der Mehrtagesausflug der Daadetaler Knappenkapelle nach Natz begeisterte wieder alle Teilnehmer. Bestes Wanderwetter, hervorragende Organisation und herausragende Touren waren die Zutaten für einen unvergesslichen Aufenthalt in Südtirol.
Zur Begrüßung hatten die Gastgeber für die Reisegesellschaft aus dem Daadetal einen schönen Grillabend vorbereitet, der mit einem spontanen Konzert der Musiker am Anreisetag ausklang. Die Reisegruppe teilte sich dann ab Donnerstag in Aktivurlauber sowie Busreisende. Bei bestem Wanderwetter und strahlendem Sonnenschein startete die Aktivgruppe in das beeindruckende Valser-Tal zum Aufstieg auf die Brixner Hütte, 2307 Meter hoch gelegen. Nach Besichtigung der Fane Alm erreichten die Knappen nach rund zwei Stunden Aufstieg durch das Valser Tal ihr Tagesziel. Viele botanische Schönheiten wie Glockenblumen, Schweizer Löwenzahn und Schwalbenwurf-Enzian konnten während des Aufstiegs durch Almwiesen bewundert werden.Eine zweite Gruppe besichtigte die Altstandt von Brixen und traf nachmittags auf die Aktivengruppe.
Bei einem Besuch des Dorffestes in Natz mit einem kleinen Markt konnten die Daadener abends noch ausgiebig feiern.
Am Freitagmorgen startete ein anstrengender Aufstieg zum Latzfonser Kreuz in den östlichen Sarntaler Alpen, dem höchsten Wallfahrtsort Europas. Nach rund einer Stunde Gehzeit und vierhundert Höhenmetern Anstieg erreichten die Wanderfreunde die Klausner Hütte, bei der eine kurze Rast eingelegt wurde. Dann begann die steile zweite Etappe zum Schutzhaus Latzfonser Kreuz (2305 Meter), das in einer weiteren Stunde erreicht wurde. Das Latzfonserkreuz mit höchst gelegener Wallfahrtskirche Europas bietet einen einmaligen Blick auf die Dolomiten. Eine traumhafte Aussicht auf Peitlerkofel, die Geislerspitzen, Rosengarten und Schlern beohnt für die Mühen des Aufstiegs. Unterhalb des Schutzhauses wurde eine kleine Kirche besucht, zu der jedes Jahr die Wallfahrt zum legendären "Schwarzen Herrgott von Latzfons" stattfindet. Einige Musikfreunde stiegen sogar noch den beschwerlichen Weg zur Kassianspitze (2581 m) auf und legten insgesamt mehr als 1000 Höhenmeter zurück. Die zweite Gruppe fuhr zum Kalterer See und besichtigte Kloster Neustift, die größte Klosteranlage Tirols. Abends konzertierte die Daadetaler Knappenkapelle im Haus des Gastes in Natz.
Am letzten Tourentag ging es über Sterzing ins Ratschigstal zur Gilfenklamm. Hier erfolgte eine beeindruckende Wanderung durch die weltweit einzige Klamm, die durch reinsten weißen Marmor führt. Begleitet durch das kühlende Donnern des Ratschinger Bachs wurde der einstündige Weg durch die Klamm leicht bewältigt. Die zweite Reisegruppe besuchte während dessen die Altstadt von Sterzin. Die Rückfahrt erfolgte über das Penser Joch und Bozen ins Eisacktal. Ein gemütlicher Tanzabend im Hotel mit vielen beeindruckenden musikalischen Soloeinlagen der Musikerinnen und Musiker setzte den würdigen Schlusspunkt für den Aufenthalt in Südtirol.
Mit viel Spaß bei der Rückreise fand ein wunderschöner Ausflug seinen Abschluss. Die Reisegruppe dankte Roland und Susanne Müller für die tolle Organisation der Fahrt. Nun hoffen die Reiseteilnehmer, dass in etwa zwei Jahren eine weitere Mehrtagesfahrt durchgeführt werden kann.
Ende Oktober findet für alle Reiseteilnehmer ein Bilderabend im Gasthof Koch-Wagner statt.
xxx
Foto: Wunderschöne Ausblicke auf die Südtiroler Alpen boten sich vom Penser Joch (2211 m).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Ehrenamtliche Heldin: Sarah Schröter erhält DJK-JugendAward

Sarah Schröter, engagierte Ehrenamtlerin und Vorstandsmitglied des DJK Wissen-Selbach TV 1922 e. V., ...

Erfolgreicher Auftritt des SV Neptun Wissen bei Bezirksmeisterschaften

Am ersten Aprilwochenende fanden die Bezirksmeisterschaften im Schwimmen des Bezirks Neuwied/Westerwald ...

Chorkonzert in Kausen: Eine besondere Ehrung für Paul Becker

Am vergangenen Sonntag (6. April) fand in der Pfarrkirche von Kausen ein beeindruckendes Chorkonzert ...

Weitere Artikel


Prachter Vereine wanderten wieder gemeinsam

Auch bin diesem Jahr fand wieder ein gemeinsamer Wandertag aller Prachter Vereine und des Bürgervereins ...

Der kleine Prinz kommt ins Kulturwerk

Der Flieger Antoine de Saint-Exupéry schuf die legendäre Figur des kleinen Prinzen, der mit seinen philosophischen ...

SPD Gebhardshain befasste sich mit brisanten Themen

Intensiv hat die SPD-Fraktion im Gebhardshainer Verbandsgemeinderat die konstituierende Sitzung des VG-Rates ...

Frauenchor hatte zum Sommerfest geladen

Viele Gäste konnte der Frauenchor Pracht zu seinem zweiten Sommerfest begrüßen. Bei viel Gesang, Musik ...

Im Gebüsch lag ein Mountain-Bike

Nach dem Besitzer eines Mountain-Bikes, das ist einem Gebüsch in Mudersbach-Niederschelderhütte aufgefunden ...

Es geht um europäische Klimapolitik

Die Europa-Union im Kreis Altenkirchen diskutiert Kosten und industriepolitsiche Chancen der europäischen ...

Werbung