Werbung

Nachricht vom 30.01.2018    

Ab Februar starten die First Responder in Friesenhagen

Da im Wildenburger Land nicht immer ein Rettungswagen oder Notarzt innerhalb der geforderten Hilfsfristen am Notfallort eintreffen kann, möchten die Friesenhagener Wehrmänner diese kostbare Zeit mit ihrer First-Responder-Gruppe ab Donnerstag, den 1. Februar überbrücken. Dies bedeutet deutlich mehr Sicherheit für die Bürger in Friesenhagen.

v.l. Steffen Kappes, Konrad Dietershagen, Maik Köhler, Ralf Rötter, Christoph Wickler, Thomas Wickler und Horst Reimann freuen sich auf den Start der First-Responder-Gruppe in Friesenhagen Foto: jkh

Friesenhagen. Bleibt ein Herzstillstand oder ein Schlaganfall drei bis fünf Minuten unbehandelt, können bereits Hirnschäden entstehen oder es kann gar zum Tod führen, doch der Krankenwagen braucht oft 20 Minuten bis nach Friesenhagen. Dies wollen 13 Feuerwehrmänner so nicht mehr hinnehmen und gründeten eine First-Responder-Gruppe, um schneller erste Hilfe leisten zu können bis der Krankenwagen kommt.

Nun sind alle Vorbereitungen abgeschlossen und ab Februar startet die First-Responder-Gruppe. Die Leitung der Gruppe übernehmen Christoph Wickler und Konrad Dietershagen. „Ein großes Dankeschön geht an die Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg für die Unterstützung beim Aufbau der Gruppe, die vor den materiellen und finanziellen Part und auch die Trägerschaft übernommen hat“, so Wickler. Dem DRK Kreisverband Altenkirchen oblag die Durchführung der Ausbildung. „Hier haben wir ganz bewusst den Kontakt gesucht und wurden vom DRK durch die Ausbildung bestens auf unsere Aufgabe vorbereitet.“, lobte Dietershagen. „Auch hier nochmal ein herzliches Dankeschön an Jörg Sohler, der die praktische Ausführung der Ausbildung sowie Jörg Gerharz, der die Ausbildungsleitung übernahem.“, sagte Wickler weiter.

Sollte es im Wildenburger Land zu Notfällen, wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder ähnlichen Ereignissen, die den Einsatz eines Rettungswagens erforderlich machen, so können die Mitbürger so wie bisher über die 112 den Notarzt oder Rettungsdienst alarmieren. Ab Februar werden dann auch die Friesenhagener Wehrmänner mit alarmiert, die dann die medizinische Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes übernehmen.



„Wir sind absolut nicht als „Ersatz“ für den Rettungsdienst zu sehen, sondern eher als Zeitoptimierer zu verstehen, um einem Notfallpatienten so schnell wie möglich im Rahmen der ersten Hilfe zu versorgen.“, betonte Wickler.

Verbandsgemeindebürgermeister Maik Köhler unterstützt, wie auch sein Amtsvorgänger die Arbeit der Friesenhagener Feuerwehr. „Die Weitläufigkeit des Wildenburger Landes mit ihren vielen Einzelgehöften macht die Etablierung eines solchen Systems mehr als sinnvoll. Dabei ist die Vorhaltung einer solchen Einheit absolut keine Pflicht der Verbandsgemeinde oder der örtlichen Feuerwehr. Es handelt sich um eine rein freiwillige Zusatzleistung, die wir sehr gerne unterstützen.", sagte Köhler.

Köhler gratulierte Wickler und Dietershagen und übergab im Namen der Verbandsgemeinde 13 neue Einsatzjacken für die First-Responder-Gruppe. Diese sind neon-farbend, so dass man sie auch im Dunkeln gut erkennen kann. Auf dem Rücken steht „Feuerwehr“ und darunter „First Responder“. Mit der Übergabe der Jacken am Dienstag, den 30. Januar ist die Ausstattung der Gruppe nun vollständig. Ab Donnerstag, den 1. Februar sind sie dann einsatzbereit.

Besonders stolz auf die First-Responder-Gruppe ist erster Beigeordneter Horst Reimann. Ein herausragendes Engagement zeigen die Wehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr mit dem neuen Angebot, das für deutlich mehr Sicherheit für die Bürger in Friesenhagen und Umgebung sorgt. Nun ist nur noch zu hoffen, dass die Gruppe möglichst wenige Einsätze hat. (jkh)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


24 Stunden Warnstreik bei Federal Mogul in Herdorf

Was da am Abend des 30. Januars vor dem Werkstor der Firma Federal Mogul passierte, war ein Novum für ...

HCC Herkersdorf startet mit Dreigestirn

Unter dem Motto „Ein Tweet ließ nicht lang´ auf sich warten, vom Präsi der vereinigten Staaten: Der HCC ...

Doppel-Jubiläum in der Kita St.Elisabeth Birken-Honigsessen

Die Kindertagesstätte St. Elisabeth in Birken-Honigsessen hatte zu Beginn des Jahres gleich doppelt Grund ...

L 272 zwischen Schöneberg und Flammersfeld für den Schwerverkehr gesperrt

Die L 272 zwischen Schöneberg und Flammersfeld muss für den Schwerverkehr gesperrt werden. Grund dafür ...

Fortsetzung der Weiterbildungsreihe „KommZivil“

Eine gelungene Integration erfordert eine gute Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen. Hier setzt ...

„Anschluss Zukunft“ und IHK Koblenz begrüßen Planfeststellungsbeschluss

Die Verkehrskampagne „Anschluss Zukunft“ und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz begrüßen ...

Werbung