Werbung

Nachricht vom 31.01.2018    

24 Stunden Warnstreik bei Federal Mogul in Herdorf

Was da am Abend des 30. Januars vor dem Werkstor der Firma Federal Mogul passierte, war ein Novum für die Region und für die IG Metall des Bezirks Mitte eine Premiere. Um 22 Uhr startete der angekündigte 24 Stunden Warnstreik, an dem sich zuerst die Mitarbeiter der Nachmittags- und der Spätschicht beteiligten.

Die Arbeit wurde bei Federal Mogul niedergelegt. Fotos: anna

Herdorf. Die Tarifverhandlungen sind gescheitert und somit setzte die IG Metall ihre Ankündigung in die Tat um. Dazu war sogar der Hauptverhandler Uwe Schütz, der Tarifsekretär des Bezirks Mitte, nach Herdorf gekommen. Nun sei passiert, was passieren musste, die Tarifrunde sei vom Verhandlungstisch wieder in die Betriebe zurückgekehrt.

Alles sei gut, das Tor dicht und in der Firma arbeite niemand mehr, stellte Schütz zufrieden fest. Auch der Regionalgeschäftsführer des DGB, Sebastian Hebeisen war wieder mit zwei Kollegen vor Ort. Sie hätten dabei sein wollen, wenn die Kollegen in Herdorf Geschichte schreiben würden, denn dies sei der erste 24 Stunden Warnstreik im gesamten IG Metall Bezirk Mitte.

Auch der Betriebsratsvorsitzende und 2. Bevollmächtigte Bruno Köhler sprach zu den Kollegen, die sich vor dem Werkstor versammelt hatten. Dieser 24 Stunden Warnstreik sei ein Zeichen an die Arbeitgeber. Die Zeiten würden immer schwieriger und daher fand er es klasse, dass die Kollegen sich an der Aktion beteiligten.



Begrüßt hatte natürlich der erste Bevollmächtigte Uwe Wallbrecher die Kolleginnen und Kollegen und bedankte sich für ihren Einsatz. Er wies die Kollegen der Nachtschicht darauf hin, dass diese sich im eigens auf der Straße aufgebauten Zelt registrieren lassen sollten. Außerdem gab es dort für alle eine heiße Suppe und Würstchen. Für den Mittwoch ist eine Kundgebung angekündigt. (anna)
Weiterer Bericht folgt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


HCC Herkersdorf startet mit Dreigestirn

Unter dem Motto „Ein Tweet ließ nicht lang´ auf sich warten, vom Präsi der vereinigten Staaten: Der HCC ...

Doppel-Jubiläum in der Kita St.Elisabeth Birken-Honigsessen

Die Kindertagesstätte St. Elisabeth in Birken-Honigsessen hatte zu Beginn des Jahres gleich doppelt Grund ...

Raiffeisenjahr: Gäste kommen in Scharen nach Hamm

Mit einem Festakt wird in Mainz das Raiffeisenjahr im März eröffnet. In Hamm, dem Geburtsort von Friedrich ...

Ab Februar starten die First Responder in Friesenhagen

Da im Wildenburger Land nicht immer ein Rettungswagen oder Notarzt innerhalb der geforderten Hilfsfristen ...

L 272 zwischen Schöneberg und Flammersfeld für den Schwerverkehr gesperrt

Die L 272 zwischen Schöneberg und Flammersfeld muss für den Schwerverkehr gesperrt werden. Grund dafür ...

Fortsetzung der Weiterbildungsreihe „KommZivil“

Eine gelungene Integration erfordert eine gute Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen. Hier setzt ...

Werbung