Werbung

Region |


Nachricht vom 31.08.2009    

Polizei stellt "Datenblatt vermissste Senioren" vor

Ein Datenblatt zum Thema "Vermisste Senioren" hat jetzt die Polizei Koblenz in Zusammenarbeit mit ambulanten Pflegediensten und Pflegeeinrichtungen aufgelegt.

Region/Koblenz. Ältere Menschen leiden häufig unter Gedächtnisstörungen und Orientierungslosigkeit. Diese sind bei Demenzerkrankten besonders stark ausgeprägt. Nicht selten verlassen sie ihren unmittelbaren Lebensbereich und finden krankheitsbedingt nicht mehr zurück. Sie sind durch ihre Hilflosigkeit erheblichen Gefahren ausgesetzt, insbesondere während der kalten Jahreszeit oder wenn eine regelmäßige Medikamenteneinnahme notwendig ist.
Werden solche Menschen bei der Polizei vermisst gemeldet, ist es wichtig, keine Zeit zu verlieren. Die Polizei benötigt dann eine Reihe von Informationen, um schnell die richtigen Maßnahmen ergreifen zu können. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen können Suchmaßnahmen wesentlich unterstützen, indem sie wichtige Informationen in einem vorgefertigten Datenblatt festhalten. Die in diesem Datenblatt notierten Informationen werden in der Patientenakte aufbewahrt und können entscheidend zum rechtzeitigen Auffinden einer vermissten Person beitragen. Wichtig ist, dass der Zugriff auf die Informationen zu jeder Tages- und Nachtzeit gewährleistet ist.
Wenn Vermisstenanzeige erstattet wird, sollen diese Unterlagen mit zur Polizei gebracht werden. Bei Demenzerkrankten, die von ambulanten Pflegediensten unterstützt werden, hat die Polizei die Bitte, dass die Angehörigen der Erkrankten diese Blätter gewissenhaft ausfüllen und bei sich verwahren. Wichtig ist auch hier, dass der Zugriff auf die Informationen zu jeder Tages- und Nachtzeit gewährleistet ist. Im Vermisstenfall bringen die Angehörigen die Unterlagen mit zur Polizei.
Mit diesem Datenblatt soll die Sucharbeit der Polizei und der Hilfsdienste erleichtert werden, insbesondere ist aber den Patientinnen und Patienten damit geholfen.
Die Datenblätter können im Internet heruntergeladen werden unter
http://www.polizei.rlp.de. (linke Seite auf Dienststellen klicken,
linke Seite auf Polizeipräsidium Koblenz klicken, rechte Seite auf "Kriminalpolizeiliche Prävention" klicken, "Präventionsthemen" anklicken, "Prävention Vermisstenfall" anklicken).
Bei weiteren Fragen wende man sich bitte an die nächste Polizeidienststelle oder setze sich in Verbindung mit Polizeipräsidium Koblenz, Moselring 10-12, 56068 Koblenz
Telefon 0261/103-1, E-Post kdkoblenz.praevention@polizei.rlp.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kunst trifft Natur: Erlebnisführung im Skulpturenpark „Im Tal“ in Hasselbach

Die Reihe „Abenteuer Heimat“ führt am 11. Mai in den Skulpturenpark „Im Tal“. Eine besondere Führung ...

Ukulele-Kurs in Altenkirchen: Fortgeschrittene entdecken neue Klangwelten

Musikbegeisterte mit Ukulele-Erfahrung aufgepasst: In Altenkirchen startet ein neuer Kurs für Fortgeschrittene. ...

Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Weitere Artikel


"Ein anderes Licht leuchtet darüber"

S-Klassik im Apollo in Siegen am 3., 4. und 5. September mit Mahlers "Lied von der Erde": Gustav Mahlers ...

KÖB Wissen: Lesesommer war ein Erfolg

Erstmals nahm die katholischen öffentlichen Bücherei (KÖB) Wissen an der landesweiten Aktion des rheinland-pfälzischen ...

Kunstausstellung im Elmores-Werk

Die Kunst mit der Sprühdose zeigen die beiden Künstler Semor und Hombre am kommenden Wochenende im ehemaligen ...

3,7 Millionen für Schulsanierung vom Land

Für energetische Sanierungsmaßnahmen an den Schulen im Kreis Altenkirchen gibt es vom Land Zuwendungen ...

SPD Gebhardshain befasste sich mit brisanten Themen

Intensiv hat die SPD-Fraktion im Gebhardshainer Verbandsgemeinderat die konstituierende Sitzung des VG-Rates ...

Der kleine Prinz kommt ins Kulturwerk

Der Flieger Antoine de Saint-Exupéry schuf die legendäre Figur des kleinen Prinzen, der mit seinen philosophischen ...

Werbung