Werbung

Kultur |


Nachricht vom 31.08.2009    

"Ein anderes Licht leuchtet darüber"

S-Klassik im Apollo in Siegen am 3., 4. und 5. September mit Mahlers "Lied von der Erde": Gustav Mahlers berührendes Werk wird von der Südwestfälischen Philharmonie vorgetragen.

Siegen. Mit Gustav Mahlers berührendem "Lied von der Erde" bietet S-Klassik einen sinfonischen Liederzyklus, der musikalische Maßstäbe neu definiert hat - im Siegener Apollo-Theater, Morleystraße 1, zu erleben am 3., 4. und 5. September, jeweils ab 20 Uhr.
Mit der Komposition begann Mahler 1907 - in einem für ihn bitteren Jahr: Seine vier Jahre alte Tochter starb an Diphtherie. Eine antisemitische Hetzkampagne zwang ihn zum Rücktritt als Direktor der Wiener Hofoper. Außerdem wurde 1907 jene Herzkrankheit diagnostiziert, an der Mahler vier Jahre später starb.
Drei Jahre lang beschäftigte ihn Hans Bethges Lyrikzyklus "Die Chinesische Flöte". Diese Texte ließen ihn zu einer Tonsprache finden, die in krassem Gegensatz zu dem Aufgebot von Riesenorchestern und -chören seiner früheren Werke steht. 1909 beendete er die Komposition, die seit der Uraufführung 1911 Künstler wie Publikum intensiv beschäftigt.
Schon Mahlers Freund Bruno Walter, der die erste Aufführung dirigiert hatte, war tief betroffen von diesem Zyklus. Er meinte: "Es ist kaum derselbe Mensch und Komponist. Alle seine Werke bis dahin waren aus dem Gefühl des Lebens entstanden. Aber nun: Die Erde ist im Entschwinden, eine andere Luft weht herein, ein anderes Licht leuchtet darüber."
S-Klassik ist traditionell der sinfonische Auftakt jeder Spielzeit - immer mit einem außergewöhnlichen Programm, immer mit der Philharmonie Südwestfalen - Leitung Russel N. Harris - und immer mit großen Solisten. Dieses Mal sind es zwei Sänger - die Mezzosopranistin Carola Guber und der Tenor Corby Welsh.
Außerdem sind in diesem Konzert Joseph Haydns Sinfonie G-Dur "Le soir" ("Der Abend") aus dem "Tageszeiten-Zyklus" zu erleben sowie ein zeitgenossisches Werk: Die finnische Komponistin Kaija Saariaho, geboren 1952, schrieb "Asteroid 4179: Toutatis" im Jahr 2005.
Karten (25-37 Euro, ermäßigt 18-30 Euro) gibt es an der Apollo-Theaterkasse (Di.-Fr. 13-19 Uhr, Sa. 10-14 Uhr sowie eine Stunde vor der Vorstellung), an den Vorverkaufsstellen oder online: www.apollosiegen.de.
xxx
Die Leitung hat Russell N. Harris. Foto: Volker Klein



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Überleben in der Knalltüten-Gesellschaft" von Mathias Scheben

Der Untertitel "Der diskrete Charme der Contenance" verrät die probate Lösung für die meisten der vielfältigen ...

Gutenberg im Westerwald: neue Ausstellung in Galerie Blattwelt in Niederhofen

Versteckt in einem alten Fachwerkhäuschen in Niederhofen bietet Reinhard Zado eine kulturhistorische ...

Neueröffnung der Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" in Windeck-Rosbach

Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten öffnet die Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" in Windeck-Rosbach ...

Historische Druckkunst in Niederhofen zu besichtigen

Anzeige | In der Galerie der Blattwelt in Niederhofen erwartet die Besucher zu Ostern eine besondere ...

Sehenswerte Ausstellung "WERTE 2025" in der Sayner Hütte Bendorf

Wo könnte traditionelle Handwerkskunst passender präsentiert werden als in der gediegenen Sayner Hütte? ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


KÖB Wissen: Lesesommer war ein Erfolg

Erstmals nahm die katholischen öffentlichen Bücherei (KÖB) Wissen an der landesweiten Aktion des rheinland-pfälzischen ...

Kunstausstellung im Elmores-Werk

Die Kunst mit der Sprühdose zeigen die beiden Künstler Semor und Hombre am kommenden Wochenende im ehemaligen ...

Hamm: Eine Wehr zum Anfassen präsentiert

Als eine Wehr zum "Anfassen" präsentierte sich die Freiwillige Feuerwehr Hamm und die ihr angeschlossene ...

Polizei stellt "Datenblatt vermissste Senioren" vor

Ein Datenblatt zum Thema "Vermisste Senioren" hat jetzt die Polizei Koblenz in Zusammenarbeit mit ambulanten ...

3,7 Millionen für Schulsanierung vom Land

Für energetische Sanierungsmaßnahmen an den Schulen im Kreis Altenkirchen gibt es vom Land Zuwendungen ...

SPD Gebhardshain befasste sich mit brisanten Themen

Intensiv hat die SPD-Fraktion im Gebhardshainer Verbandsgemeinderat die konstituierende Sitzung des VG-Rates ...

Werbung