Werbung

Region |


Nachricht vom 01.09.2009    

Hammer Wehr hat neuen Kommandowagen

Die Freiwillige Feuerwehr Hamm kann sich über einen neuen Kommandowagen freuen. Der VW-Transporter wurde währen der Feiern zum 100-jährigen Bestehen der Wehr vom Förderverein übergeben.

Hamm. Zum Jubiläumsfest erhielt die Freiwillige Feuerwehr neben Glückwünschen auch zahlreiche Geschenke. Ein besonderes übergab dabei der Förderverein, nämlich einen Komman­dowagen. Die Übergabe erfolgte mit den besten Wünschen durch den Fördervereins-Vorsitzenden Erwin Krämer. Es handelt sich um einen VW-Transporter T5, Baujahr 2005, der den vor acht Jahren ebenfalls durch den Förderverein zur Verfügung gestellten VW-Passat ersetzt. Neben dem Fahrer haben weitere sieben Personen Platz. Die Umrüstarbeiten erfolgten in Eigenleistungen. Hier galt Krämers besonderer Dank den beiden Gerätewarten Heiko Grüttner und Jürgen Klein. Der Kommandowagen dient der Wehr- und Einsatzleitung als Führungsfahrzeug, das schnell bei einem Einsatz "vor Ort" sein muss. Bis zum Eintreffen weiterer Fahrzeuge und der Einsatzkräfte kann die Lage bereits erkundet, eventuell weitere Kräfte oder auch Fahrzeuge und Spezialgeräte angefordert werden. So wird kostbare Zeit eingespart; die anrückenden Wehr­leute werden unterwegs über die am Einsatzort durchzuführenden Maßnahmen per Funk bereits vorab informiert. Wehrleiter Dirk Sälzer und Bürgermeister Rainer Buttstedt sprachen dem Förderverein einen herzlichen Dank für die neuerliche Spende sowie das aktive und rührige Engagement aus. Die Gründung des als gemeinnützig anerkannten Fördervereines erfolgte im Mai 1996. Als Zielsetzung nahmen die 50 Gründungsmitglieder die Verbesserung von Standards und Förderungsmaßnahmen in der Aus- und Fortbildung in ihrer Satzung auf. Dies wird durch Schulungs- und Fortbildungs-Veranstaltungen, durch Wahrnehmung von sozialen Belangen und durch Beratung in Fragen des vorbeugenden Brandschutzes und der allgemeinen Hilfe erreicht. Der Förderverein hat bereits einige Spenden in Form von ergän­zenden Feuerwehrgeräten und sonstigen Gerätschaften der Hammer Wehr zur Verfügung stellen können. Neben den beiden Fahrzeugen waren dies ein Impuls-Feuerlöschgerät Ifex 3000, das den Wehrleuten ermöglicht, mit extrem geringen Wassermengen Löscharbeiten durchzuführen, Kommunikationsgeräte, Personen-Blitzleuchten, mit deren Hilfe sich die Wehrleute in einem verqualmten Gebäude den Rückweg markieren können, eine Schlauch­aufwickelmaschine, ein elektrischer Hubwagen, Flammschutzhauben und weiteres feuerwehr­technisches Gerät.
Der Förderverein zählt zur Zeit 171 Mitglieder. Weitere Auskünfte zum Förderverein erteilen Vorsitzender Erwin Krämer, Hamm, Telefon 02682/384 und stellvertretender Vorsitzender Klaus Schumacher, Hamm, Telefon 02682/. (Rolf-Dieter Rötzel)
xxx
Übergabe des neuen Kommandowagens durch den Vorsitzenden des Fördervereines Erwin Krämer (Mitte) an Wehrleiter Dirk Sälzer (rechts) und Bürgermeister Rainer Buttstedt. Foto: Rolf-Dieter Rötzel


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall in Flammersfeld - Drei Personen schwer verletzt

In Flammersfeld ereignete sich am Freitagvormittag (9. Mai) ein schwerer Verkehrsunfall. Zwei Pkw kollidierten ...

Westerwälder Seenplatte: Sieben Seen, Naturparadies und mehr im Herzen des Westerwalds

Die Westerwälder Seenplatte ist ein einzigartiges Natur- und Freizeitparadies im Herzen des Westerwalds. ...

50 Jahre nach dem tragischen Tod des Polizisten Walter Pauli: Ein stilles Gedenken

Am Freitag (9. Mai) jährt sich der Todestag des jungen Polizisten Walter Pauli zum 50. Mal. Die Verbandsgemeinde ...

Startschuss für die "Nature-Battle": Wenden und Freudenberg im Klimawettstreit

Am 26. Mai beginnt die "Nature-Battle", eine zweiwöchige Aktion, bei der Bürger aus Wenden und Freudenberg ...

Unvergessliche Entdeckungsreise durch Vietnam

Die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain organisiert im November dieses Jahres eine besondere Studienreise ...

Schulbuchausleihe im Kreis Altenkirchen: Wichtige Fristen beachten

Die Schulbuchausleihe für das kommende Schuljahr steht vor der Tür, und mit ihr wichtige Fristen für ...

Weitere Artikel


Wiedbachtaler beim Hobbyschießen vorn

Vorne beim Hobby-Mannschafts-Pokalschießen im Schützenhaus in Maulsbach war wieder der Wiedbachtaler ...

Arbeits-Agentur sieht Silberstreif am Arbeitsmarkt-Horizont

NAch der Sommerflaute ist die Arbeitslosigkeit im Kreis Altenkirchen leicht zurückgegangen. Dies, so ...

Wallmenrother CDU-Fraktion stellte Weichen

Die Weichen für die künftige Ratsarbeit hat die CDU-Fraktion im Wallmenroth Ortsgemeinderat in mehreren ...

Hamm: Eine Wehr zum Anfassen präsentiert

Als eine Wehr zum "Anfassen" präsentierte sich die Freiwillige Feuerwehr Hamm und die ihr angeschlossene ...

Kunstausstellung im Elmores-Werk

Die Kunst mit der Sprühdose zeigen die beiden Künstler Semor und Hombre am kommenden Wochenende im ehemaligen ...

KÖB Wissen: Lesesommer war ein Erfolg

Erstmals nahm die katholischen öffentlichen Bücherei (KÖB) Wissen an der landesweiten Aktion des rheinland-pfälzischen ...

Werbung