Werbung

Nachricht vom 01.09.2009    

Wiedbachtaler beim Hobbyschießen vorn

Vorne beim Hobby-Mannschafts-Pokalschießen im Schützenhaus in Maulsbach war wieder der Wiedbachtaler Hobbyclub. Mit der stärksten Mannschaft waren die Retterser Dorfgemeinschaft angereist.

Maulsbach. Um 9 Uhr fiel der Startschuss zum diesjährigen Pokalschießen für Vereine, Firmen und Clubs, die nicht dem Schießsport nachgehen. Wieder einmal nutzten sehr viele die Gelegenheit, bei einem reichhaltigen Frühstück oder auch anderen kulinarischen Genüssen in geselliger Runde und lockerer Atmosphäre einen schönen Tag zu verbringen. Auch für die Kinder wurde wieder ein buntes Programm rund ums Schießen geboten. Die Kleinen durften mit Pfeil und Bogen, Wasserpistolen oder Bällen erste Zielübungen auf Blechdosen machen. Die etwas Älteren konnten schon mit der elektronischen "SAM"-Anlage schießen.
Zum Hobby-Mannschafts-Pokalschießen meldete sich eine hervorragende Anzahl von 37 Mannschaften zu je fünf Personen an, um die begehrten Pokale zu erringen. Mit 26 Teilnehmern und sechs Mannschaften war die Dorfgemeinschaft aus Rettersen am stärksten vertreten und erhielt somit das "Pittermännchen" für die größte Gruppe. Für die CDU startete unter anderen Bundestagskandidat Erwin Rüddel. Im Team der SPD schossen MdB Sabine Bätzing und MdL Thorsten Wehner.
Es dauerte bis zum späten Nachmittag, bis die Sieger ermittelt waren. Nach der Auswertung bedankte sich der 1. Vorsitzende Elmar Deneu in einer kurzen Ansprache bei den Teilnehmern und begann unter Mitwirkung des amtierenden Schützenkönig Klaus I. (Wolter) mit der lang ersehnten Preisverleihung.
Ganz knapp errang in der Damenklasse die 2. Damenmannschaft des Wiedbachtaler-Hobbyclubs mit 258 von 300 möglichen Ringen den 1. Platz. Zweiter wurden mit gleicher Ringzahl die SPD II. Entscheidend war hier das bessere 10er Verhältnis (7 bei dem WHC und 6 bei der SPD) und der dritte Platz ging an die Dorfgemeinschaft aus Niedermaulsbach mit 254 Ringen. In der Damen-Einzelwertung kam Heike Schnabel mit hervorragenden 97 von 100 möglichen Ringen auf den 1. Platz. Mit 95 Ringen belegte Ramona Kurtseifer den 2. Platz. Dritte wurde Kerstin Spahr mit 90 erzielten Ringen.
Den ersten und den zweiten Platz belegten in der Mannschaftswertung der Herren der Wiedbachtaler-Hobbyclub mit 270 Ringen (3. Mannschaft) vor 269 Ringen (4. Mannschaft) und dritter mit 266 erzielten Ringen von 300 möglichen wurde die Mannschaft Hütte Fiersbach II. In der Herren Einzelwertung wurde es spannend. Ralf Kroß errang mit 94 von 100 Ringen den ersten Platz. Bei jeweils 92 Ringen und auch gleichem 10er Verhältnis entschied letztlich der Teiler der besten 10 den zweiten Platz mit Thorsten Wehner (55,3 Teiler) vor Armin Schnabel (130,4 Teiler).
Im Programm war auch das Teilerschießen mit dem KK-Gewehr auf 100 Meter, bei dem es schöne Sachpreise zu gewinnen gab. Insgesamt 74 Teilnehmer vertrauten ihrer ruhigen Hand, um die Mitte der Scheibe zu treffen und einen guten Teiler zu erzielen. Es gewann bei den Hobby-Schützen Arnold Marenbach mit einem super 198,5er Teiler gefolgt von Friedhelm Reiff mit einem 308,1er Teiler und Axel Siewert mit einem Teiler von 359,0. Beim Teilerschießen durften nun auch die Sportschützen in einer gesonderten Wertung ihr Können beweisen. Den Wanderpokal gewann in diesem Jahr Horst Moritz mit einem ausgezeichneten Teiler von 79,8. Dieter Kurtseifer wurde mit einem Teiler von 188,8 zweiter und Jens Schmitz kam mit einem erzielten Teiler von 289,2 auf Rang drei. Weitere Ergebnisse und Bilder unter www.sv-maulsbach.de.(Kerstin Nägelkrämer)
xxx
Foto: Die Kinder durften sich unter anderem mit Pfeil und Bogen versuchen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Ehrenamtliche Heldin: Sarah Schröter erhält DJK-JugendAward

Sarah Schröter, engagierte Ehrenamtlerin und Vorstandsmitglied des DJK Wissen-Selbach TV 1922 e. V., ...

Erfolgreicher Auftritt des SV Neptun Wissen bei Bezirksmeisterschaften

Am ersten Aprilwochenende fanden die Bezirksmeisterschaften im Schwimmen des Bezirks Neuwied/Westerwald ...

Chorkonzert in Kausen: Eine besondere Ehrung für Paul Becker

Am vergangenen Sonntag (6. April) fand in der Pfarrkirche von Kausen ein beeindruckendes Chorkonzert ...

Weitere Artikel


Arbeits-Agentur sieht Silberstreif am Arbeitsmarkt-Horizont

NAch der Sommerflaute ist die Arbeitslosigkeit im Kreis Altenkirchen leicht zurückgegangen. Dies, so ...

Wallmenrother CDU-Fraktion stellte Weichen

Die Weichen für die künftige Ratsarbeit hat die CDU-Fraktion im Wallmenroth Ortsgemeinderat in mehreren ...

MGV "Orpheus" Pracht besuchte Dresden

Erlebnisreiche Tage in Dresden verbrachten jetzt Mitglieder des MGV "Orpheus" Pracht. Auch die Besichtigung ...

Hammer Wehr hat neuen Kommandowagen

Die Freiwillige Feuerwehr Hamm kann sich über einen neuen Kommandowagen freuen. Der VW-Transporter wurde ...

Hamm: Eine Wehr zum Anfassen präsentiert

Als eine Wehr zum "Anfassen" präsentierte sich die Freiwillige Feuerwehr Hamm und die ihr angeschlossene ...

Kunstausstellung im Elmores-Werk

Die Kunst mit der Sprühdose zeigen die beiden Künstler Semor und Hombre am kommenden Wochenende im ehemaligen ...

Werbung