Werbung

Nachricht vom 03.02.2018    

Jugendpflege der VG Betzdorf-Gebhardshain verstärkt

Verstärkung in der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain: Mit der Diplom-Sozialpädagogin Jenny Müller ist das Team der Jugendpflege zum 1. Februar auf insgesamt 2,5 Stellen aufgestockt worden. Ein Kinder- und Jugendbüro für die Stadt Betzdorf ist in der Planung.

Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat zum 1. Februar mit Jenny Müller (rechts) eine neue Mitarbeiterin. Bürgermeister Bernd Brato (2. v. rechts) sowie die Jugendpfleger Siebel Schmick (links) und Ingo Molly freuen sich über die Verstärkung des Personals. Foto: Verwaltung

Betzdorf. Mit der Fusionierung der Verbandsgemeinden verdoppelte sich nahezu die Einwohnerzahl, für die die kommunale Jugendarbeit zuständig ist. Schon davor wurden die Angebote der Jugendpflege jedoch so gut genutzt, dass eine Angebotserweiterung ohne Personalaufstockung nicht möglich gewesen wäre. Mit der Einrichtung der Stelle soll das Angebot der Jugendpflege auf die ehemalige VG Gebhardshain ausgeweitet werden.

Außerdem ist ein Kinder- und Jugendbüro für die Stadt Betzdorf geplant, das als offene Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und deren Eltern dienen soll. Die neue Stelle wird durch Landes- und Kreismittel gefördert. Bürgermeister Bernd Brato begrüßte die neue Mitarbeiterin und wünschte ihr alles Gute für die zukünftige Arbeit. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


„Youth Only Project“ startet wieder durch

Ordentlich was auf die Ohren gibt es am 10. März in Horhausen. Dann startet das diesjährige "Youth Only ...

Löschzug Pleckhausen zeigte beeindruckende Jahresbilanz

Alle Hände voll zu tun hatten die Pleckhausener Feuerwehreinsatzkräfte im vergangenen Jahr. Nicht nur ...

12-jähriges vermisstes Mädchen wohlbehalten aufgefunden

Seit Montag, 29. Januar wurde fieberhaft nach dem 12-jährigen Mädchen, das aus einer Jugendeinrichtung ...

Initiative „Wir Westerwälder!“ setzt auf Elektromobilität

In den Fuhrpark der Kreisverwaltung Altenkirchen sind mittlerweile sechs Elektroautos integriert. Die ...

Netzwerktagung Kulturelle Bildung an der August-Sander-Schule

An der August-Sander-Schule in Altenkirchen fand nach Auslaufen des Kultur-Forscher-Programms nun das ...

SG Sieg Lauftreff überzeugt beim Asdorflauf in Wehbach

Die Sportlerinnen und Sportler des Lauftreffs der SG Sieg aus Hamm nahmen erfolgreich am Asdorflauf in ...

Werbung