Werbung

Nachricht vom 03.02.2018    

Jubiläumssitzung der KG Oberlahr brach alle Rekorde

Die Mixtur für die Sitzung der KG Oberlahr, die 4 x 11 Jahre stimmte perfekt und ein begeistertes Narrenvolk feierte bis zum Morgen. Kult-Büttenredner, kölsche Musiker, bewährte heimische Kräfte, die Tanzgruppen mit furiosen Darbietungen - es war alles vertreten.

Die Gruppe "Just for fun" (KG Oberlahr), holte unter anderem mit "Footloose" ein weltbekanntes Tanzmusical live auf die Bühne nach Oberlahr. Foto: Rolf Schmidt-Markoski

Oberlahr. Was für ein Abend! "4 x 11 Johr - jecke Zick in Overlohr"; unter diesem Motto brach die KG Oberlahr bei ihrer Jubiläumssitzung im stimmungsvollen Festzelt mal wieder alle Rekorde. Aus der Sitzung, in dem bis auf den letzten Platz besetzten Festzelt, wurde eine kölsche Nacht mit Partystimmung bis in den Morgen. Zum "Wurm up" begeisterte die Oberlahr Nachwuchsgruppe "Höppe Bötzjer" (Trainerinnen: Annika Hähr, Anne Sebastian und Julia Gahlmann) mit einem flotten Tanz und das Duo Wolfgang Scharenberg stimmte mit närrischen Melodien das Volk ebenfalls auf den Abend ein.

Nach dem festlichen Einmarsch aller Aktiven der KG Oberlahr erschallte erstmals der Schlachtruf "Overlohr Alaaf!" und Sitzungspräsident Dietmar Motz stellte den schönsten Elferrat im Rheinland vor. Sowohl die "Höbbe Bötzjer" als auch die Jugendtanzgruppe der KG (Trainerin Ute Reingen) überzeugten mit flotten Gardetänzen.

Kult-Büttenredner im rheinischen Karneval, Peter Raddatz - "Dä Mann met däm Hötche" -, berichtete über die erotischen Momente im Alter, aber auch über die Jugend von heute und erntete dafür Lachsalven. Tänzerische Glanzleistungen bot die Oberlahrer Tanzgruppe "Just for Fun" (Trainer: Brigitte Becker, Denise Becker und Martin Krautscheid). Die Mädels und Jungs sind die sympathischen Botschafter des Oberlahrer Karnevals. Vor 25 Jahren war er Prinz in Kölle, heute ist er ein bekannter Moderator und Entertainer: Wicky Jungeburth. Er erinnerte mit seinen Liedern an den kölsche Fastelovend und Karnevalsgrößen vergangener Jahre (wie zum Beispiel Jupp Schmitz). "In den Gürzenich darf jeder, nach Oberlahr wird man gerufen", so das kölsche Urgestein, dass ohne Zugabe nicht von der Bühne durfte.

"Blau und gelb, wie lieb ich dich"; mit ihre Hymne zog die große Abordnung der KG Burggraf '48 auf die Bühne. Sitzungspräsident "Bubi" stellte mit flotten Sprüchen Tollitäten und Gruppen vor und Prinz Andrè sang voller Leidenschaft: "Wenn en Burchlohr de Sterne funkele..." und das "ganze Zelt" schunkelte.



Sitzungspräsident Dietmar konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter MdB Erwin Rüddel, Bürgermeister Ottmar Fuchs, Ortsbürgermeisterin Anneliese Rosenstein (Oberlahr) und Ortsbürgermeister Alois Weißenfels (Peterslahr). Ein tolles Bild bot auch die Funkengarde Blau-Rot-Weiss Neustadt. Dann der zweite Top-Acts des Abends: "Köbesse", die fünf sympathischen Jungs holten musikalisch die Domstadt Köln nach Oberlahr. "Köbesse", kurz vorm Kölner Karnevalsolymp, erwies sich zum "Abräumer". Keiner blieb sitzen und das Zelt tobte. Flott und fetzig wirbelte die Jugendtanzgruppe Oberlahr nach Kult-Hits der Neuen Deutschen Welle über die Bühne. Volker Weininger, ein bekannter Kabarettist, Autor und Büttenredner, präsentierte sich in Oberlahr als Sitzungspräsident. Mit einer riesigen Abordnung machte auch die KG Horhausen 1958 e.V., angeführt von Sitzungspräsident Michael Grobler, ihre Aufwartung. Viel Beifall gab es für den tollen Tanz der Horser Funken und als Stargast konnte Michael noch Sängerin Micky (Eul) mit Helene Fischers Hits präsentieren.

Ihren Heimvorteil genossen die "staatsen" Herren der Funkengarde Oberlahr, die nicht nur mit Fanfarenklängen und Trommelwirbel beeindruckten, sondern auch mit einem zackigen Tanz und Säbel rasseln (Trainerinnen: Petra Walterschen und Carolin Menzenbach). Kommandant Dietmar hatte wie immer alle im Griff. Ebenfalls Beifallsstürme gab es für den Showtanz der Gruppe "Just for fun", die unter anderem mit "Footloose" ein Tanzmusical live auf die Bühne nach Oberlahr holten.

Letzter Top-Acts des Abends war die Band: "Schäl Penz - und auf der Bühne brennt's!" Die fünf Musiker aus Niederzissen sorgten mit ihrem nonstop Party-Show-Programm für ein famoses musikalisches Stimmungsfeuerwerk. Das närrische Volk stand auf Tischen und Bänken und feierte die "Schäl Penz". Nach dem Finale und Ausmarsch des Elferrates ging die närrische Party noch lange weiter. (rsm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Das historische Rathaus von Hamm auf eine Innenwand gedruckt

Das Hammer Rathaus von außen gibt es jetzt auch innen zu sehen: An einer Wand direkt gegenüber dem Eingang ...

Jahreshauptversammlung des Budo-Clubs Betzdorf

Der alte Vorstand ist auch der Neue. Beim Budo-Club Betzdorf ändert sich an der Vereinsführung nichts. ...

Große Altweiberparty im Kulturwerk Wissen mit „Party Factory“

An Weiberfastnacht übernimmt die Wissener Kanrevalsgesellschaft um 14.11 Uhr die Macht an der Sieg. Das ...

Brigitte Busch aus dem Kreissynodalvorstand verabschiedet

Ein herzliches Dankeschön galt der Herdorferin Brigitte Busch, die künftig andere Schwerpunkte ihres ...

Rüddel freute sich über Besuch vieler Karnevalisten und Tollitäten

Der obligatorische Karnevalsempfang für die Abordnungen aus dem Wahlkreis fand auch in diesem Jahr im ...

Arbeitsreicher Freitag für die Polizei Betzdorf

Verkehrsunfälle aufgrund der Wetterlage und überhöhter Geschwindigkeit, Unfallfluchten, Vorfahrt missachtet, ...

Werbung