Werbung

Nachricht vom 01.09.2009    

MGV "Orpheus" Pracht besuchte Dresden

Erlebnisreiche Tage in Dresden verbrachten jetzt Mitglieder des MGV "Orpheus" Pracht. Auch die Besichtigung von Schloss Pillnitz in der Sächsischen Schweiz stand auf dem Programm.

Pracht/Dresden. Zum Jahresausflug hatte der MGV "Orpheus" Prachtseine Mitglieder und deren Partner zur Fahrt nach Dresden eingeladen. Vier schöne Tage in der Landeshauptstadt von Sachsen wurden zum Erlebnis für die 16 Mitreisenden. Mit einem modernen Reisebus startete man frühmorgens in Pracht und erreichte Dresden um 14 Uhr, um anschließend gleich an einer Stadtführung teilzunehmen. Nach den ersten Eindrücken ging es am zweiten Tag in die Sächsische Schweiz. Dabei durfte die Besichtigung vom Schloss Pillnitz, Festung Königstein und die Bastei nicht fehlen. Am Abend ging es dann nach dem anstrengenden aber auch erlebnisreichen Tag in den Sophienkeller, um in gemütlicher Runde den Tag zu beenden. An dem nächsten Tag wurde die Frauenkirche, das historische Grüne Gewölbe und die Semperoper besichtigt. Bis zur Abendveranstaltung blieb etwas Zeit, wo jeder beim Stadtbummel Dresden kennen lernen konnte. Am Abend ging es dann auf das Dampfschiff "Gräfin Cosel", wo bei Life Musik der 70er Jahre getanzt und gefeiert wurde.
So vergingen die vier Tage schnell und auf der Rückfahrt hatte man noch Gelegenheit, bei einem Stadtbummel Eisenach kennen zu lernen.
Im Vereinslokal "Am Dorfplatz" angekommen bedankte sich der Vorsitzende Wilfried Brandenburger im Namen aller Teilnehmer besonders bei Udo Seidler, der mit Unterstützung von Hans Radloff und Bernd Schröder diese schöne Tour nach Dresden organisiert hatte.
xxx
BUZ: Besichtigung im Garten von Schloss Pillnitz.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Ehrenamtliche Heldin: Sarah Schröter erhält DJK-JugendAward

Sarah Schröter, engagierte Ehrenamtlerin und Vorstandsmitglied des DJK Wissen-Selbach TV 1922 e. V., ...

Erfolgreicher Auftritt des SV Neptun Wissen bei Bezirksmeisterschaften

Am ersten Aprilwochenende fanden die Bezirksmeisterschaften im Schwimmen des Bezirks Neuwied/Westerwald ...

Chorkonzert in Kausen: Eine besondere Ehrung für Paul Becker

Am vergangenen Sonntag (6. April) fand in der Pfarrkirche von Kausen ein beeindruckendes Chorkonzert ...

Weitere Artikel


Daaden ganz im Zeichen der Blasmusik

Das zweite Blasmusik-"Open-Air" der Daadetaler Knappenkapelle findet am Samstag, 5. September, in Daaden ...

Laumann findet die Hartz-IV-Gesetze "irre"

Scharf kritisiert hat der Bundesvorsitzende der CDA und der nordrhein-westfälischer Minister für Arbeit, ...

Neue Ära bei den Grünen Betzdorf/Kirchen

Bei den Grünen des Ortsvereins Betzdorf/Kirchen beginnt eine neue Ära: Erstmalig trat der langjährige ...

Wallmenrother CDU-Fraktion stellte Weichen

Die Weichen für die künftige Ratsarbeit hat die CDU-Fraktion im Wallmenroth Ortsgemeinderat in mehreren ...

Arbeits-Agentur sieht Silberstreif am Arbeitsmarkt-Horizont

NAch der Sommerflaute ist die Arbeitslosigkeit im Kreis Altenkirchen leicht zurückgegangen. Dies, so ...

Wiedbachtaler beim Hobbyschießen vorn

Vorne beim Hobby-Mannschafts-Pokalschießen im Schützenhaus in Maulsbach war wieder der Wiedbachtaler ...

Werbung