Werbung

Nachricht vom 05.02.2018    

Närrische Seniorenfeier der Ortsgemeinde Horhausen als Dankeschön

Zum närrischen Seniorennachmittag der Ortsgemeinde Horhausen konnte in Vertretung für Ortsbürgermeister Thomas Schmidt der Beigeordnete Jörg Czubak im Kaplan-Dasbach-Haus nicht nur eine muntere Seniorenschar begrüßen, sondern auch etliche kleine und große Aktive im Horser Karneval.

Beigeordneter Jörg Czubak (Bildmitte) ehrte die ältesten anwesenden Senioren: Inge Neise und Michael Reuter. Foto: Rolf Schmidt-Markoski

Horhausen. In seiner Begrüßungsansprache sagte Beigeordneter Czubak, dass die Ortsgemeinde mit diesem Nachmittag ihren Senioren auch ein Dankeschön zum Ausdruck bringen möchten. Als Ehrengast konnte der Beigeordnete Bürgermeister Ottmar Fuchs begrüßen.

Nach der Ehrung der ältesten anwesenden Senioren: Inge Neise (91) sowie Michael Reuter (90) und der großen Kaffeetafel, startete das kleine närrische Programm. Für beste musikalische Unterhaltung sorgte Musiker Alexander Pott. Bei den alten Karnevalsschlagern sangen Sitzungspräsident und Senioren kräftig mit. Gleich zu Beginn des Programms marschierten kleine und großen Tanzgruppen der KG, eine Abordnung der Ehrengarde sowie der Möhnen, gemeinsam mit Sitzungspräsident Michael Müller zur Bühne. Die Minifunken der KG Horhausen (Trainerinnen: Nina Bitzer, Sarah Fries und Franziska Schmidt) starteten mit einem schönen Tanz das Programm und eroberten im Nu die Herzen der Senioren.



Aber auch die "Horser Supergirls" (Trainerinnen: Xenia Schmidt und Jenny Klein) begeisterten mit ihren flotten Tänzen genauso, wie die Jugendtanzgruppe der KG (Trainerinnen: Louisa Lux und Lisa Schmidt). Glanzvoller Höhepunkt im Programm waren die tänzerischen Höchstleistungen mit schwierigen Hebefiguren der Horser Funken, die von Julia Mink und Alexandra Pätz trainiert werden. Viel Applaus gab es für diese Augen- und Ohrenweide.

Sitzungspräsident Michael Müller: "Ich bin stolz auf unsere Funken und sie sind das 'Gesicht' des Horser Karnevals!" Obermöhn Renate Margenfeld-Müller klagte in der Bütt ihr Leid als Hausfrau, sehr zur Freude der Senioren. Auch der Schlachtruf der KG: "Horse Alaaf!" erschallte durch das Kaplan-Dasbach-Haus. Am Ende des kleinen aber feinen Programms dankte Gemeinderatsmitglied Mathias Weber allen Akteuren, besonders aber Sitzungspräsident Michael Müller. (rsm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Blutspenden auch in der fünften Jahreszeit unverzichtbar

Rund 340 Blutspendetermine finden in diesem Jahr in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis ...

Kinderparlament der Kita "Wirbelwind" zeigt wie es geht

In der Kindertagestätte Wirbelwind in Kirchen-Freusburg gibt es seit Oktober ein Kinderparlament. Während ...

Bambini des SSV Hattert in Altenkirchen

Am Samstag, 3. Februar ging es für die Bambini des SSV Hattert nach Altenkirchen: In der dortigen Großraumhalle ...

SPD lädt zum politischen Aschermittwoch mit Willi Brase nach Daaden ein

Der SPD Kreisverband lädt zum politischen Aschermittwoch nach Daaden ein. Gastredner wird der frühere ...

Hochzeitsmesse Altenkirchen bot Alles für besondere Feste

Am Sonntag, 4. Februar war das Hotel Glockenspitze und die „Burgwächter-Matchpoint Halle" der Magnet ...

Altöl und Bremsreiniger in der Natur nahe Fensdorf entsorgt

Insgesamt drei Fässer mit umweltgefährlichen Stoffen wurden in einer Anpflanzung nahe Fensdorf illegal ...

Werbung