Werbung

Nachricht vom 06.02.2018    

Karnevalsgesellschaft Altenkirchen informiert zum Umzug

Die Vorbereitungen für den Karnevalsumzug sind abgeschlossen und die Sicherheit ist Thema Nr. 1 beim großen Umzug. Die Innenstadt ist für jeglichen Verkehr ab 13.45 Uhr gesperrt, ausgenommen Einsatzfahrzeuge. Parkplätze gibt es ausreichend rund um die Zugstrecke. Pyrotechnik, Böller und ähnliches sind explizit verboten. Kein Alkohol an Kinder und Jugendliche, es sind Kontrollen angekündigt.

Altenkirchen. 50 Gruppen und Vereine nehmen in diesem Jahr beim Karnevalsumzug der
Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 am Sonntag, 11. Februar, ab 14.11 Uhr teil. "Die Aufstellung steht", wie die Zugleiter Karlheinz Fels und Dennis Eichel mitteilten. Änderungen seien immer möglich, aber jeder Zugteilnehmer habe seinen Platz. Ab 11.30 Uhr werden die Teilnehmer eintreffen und der Zug sich in der
Siegener und Rathausstraße formieren.

Unter den 50 Gruppen sind ein Spielmannszug sowie vier Musikkapellen. Der Zug bewegt sich ab 14.11 Uhr über folgende Straßen: Siegener Straße, Rathausstraße, Quengelstraße, Koblenzer Straße, Bahnhofstraße,wo auch die Zugansage durch Detlef Cyranek und Jörg Witt erfolgt. Weiter bewegt sich der Umzug in Richtung Busbahnhof, Wiedstraße, Kölner Straße, Quengelstraße, die Auflösung des bunten närrischen Lindwurm erfolgt in der Quengelstraße Abfahrt Dammweg, Weyerdamm, die Fest und Motivwagen können dann über die Quengelstraße/Stadthalle in allen Richtung abfahren, die Musikgruppen und Fußgruppen gehen über den Dammweg zum Weyerdamm ins Festzelt.

Im Anschluss findet dann dort die große Zug-Party im beheizten Festzelt mit der Partyband „Comback“ statt. Vom Schlager, Fetenhits, Volkstümliches, Rock, Pop, Charthits, alles zum Tanzen, für Super-Stimmung und Alpenrock spielt die Liveband „Comeback“.

Die Organisatoren weisen nochmals auf besondere Sicherheitsmaßnahmen hin. Entlang des Zugweges sind Sicherungs- und Hilfskräfte der Feuerwehr, des Ordnungsamtes und des DRK postiert. Die Motivwagen werden durch Sicherungspersonal begleitet.
Im Rahmen der Sicherheitsmaßnahmen finden im Festzelt intensive Taschen und Rucksack Kontrollen durch den Sicherheitsdienst statt, die Besucher werden gebeten auf das Mitführen von großen Taschen und Rucksäcke zu verzichten.



Die Motivwagenteilnehmer sind darauf hingewiesen, das Wurfmaterial weit weg vom Wagen zu werfen. Die Ausgabe von Alkohol an Jugendlichen unter 18 Jahren ist untersagt. Das Abbrennen von Feuerwerkskörpern oder ähnlichen pyrotechnischen Material darf im und am Zugweg nicht mitgeführt und verwendet werden! Die erwachsenen Zuggäste werden gebeten, auf die Kinder zu achten und sie nicht zu dicht an die Wagen zu lassen.

Parkmöglichkeiten sind genügend vorhanden Parkhaus Schlossplatz, Parkplatz Kreisverwaltung Parkplatz Mühlengasse, Güterbahnhof, toom—Baumarkt, Sport und Schulzentrum sowie der Parkplatz im Weyerdamm. Der Festplatz ist für jegliche Kraftfahrzeuge gesperrt, außer für Rettungskräfte, Polizei, Feuerwehr und DRK. Die Innenstadt von Altenkirchen ist ab 13.45 Uhr für den gesamten Durchgangsverkehr gesperrt. Bitte die ausgeschilderte Strecke über die Umgehungsstraße benutzen.
Alle Besucher des Karnevalsumzuges werden gebeten den Anordnungen der Sicherungs- und Ordnungskräfte Folge zu leisten.

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 wünscht alle Besuchern ein paar schöne und fröhliche Stunden im närrischen Altenkirchen. Alekärje: Schepp, schepp!


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Neuer Grundkurs für Erlebnispädagogik beginnt

Die Interessengemeinschaft „Abenteuersport und Erlebnispädagogik“ bietet einen neuen Grundkurs an. Die ...

Bildungszentren aus 16 Bundesländern einigen sich auf Klimaschutz-Fahrplan

Vertreter der evangelischen Landjugendakademie (LJA) reisten nach Leverkusen zur Strategie-Tagung des ...

Kriminelle Abzocker nutzen das Internet und auch die Post

Zu einem Vortrag über die kriminellen Machenschaften ganzer Betrügerbanden lädt die Verbraucherzentrale ...

Grandioser Start in die Malberger Karnevalssession

Die große Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft „rot-weiss“ Malberg lockte am Samstag mit Spaß, Tanz ...

E-Junioren von der JSG Altenkirchen I sind Hallenkreismeister

An Selbstbewusstsein mangelt es den Jüngsten und deren Betreuern der JSG Altenkirchen/ Neitersen offenbar ...

Bambini des SSV Hattert in Altenkirchen

Am Samstag, 3. Februar ging es für die Bambini des SSV Hattert nach Altenkirchen: In der dortigen Großraumhalle ...

Werbung