Werbung

Kultur |


Nachricht vom 02.09.2009    

Westerwälder Bläsersommer geht ins Finale

Die gemeinsame Initiative dreier Landkreise in Sachen Kultur geht ins spannende Finale. Der Westerwälder Bläsersommer nimmt mit mit dem Konzert des "Germann Brass Ensembles" in der Stadthalle Ransbach-Baum, und dem Workhop sowie Abschlusskonzert des Ensembles "Das Blech" in Bad Marienberg Abschied.

Region. Mit German Brass kommt am Freitag, 4. September um 20 Uhr, ein Ausnahme-Ensemble in die Stadthalle Ransbach-Baumbach. German Brass ist beides: Tradition und Fortschritt. Vor allem aber ist das Ensemble seit Jahren ein Synonym für Brass-Kunst auf höchstem Niveau. Als Pionier unter den deutschen Blechbläserensembles hat German Brass von 1974 an die Brass-Bewegung mitinitiiert und seither maßgeblich geprägt. German Brass gelingt das Kunststück, "Vielfalt in der Einheit" zu schaffen, nämlich aus zehn Individualisten und renommierten Solobläsern deutscher Spitzenorchester einen unverwechselbaren, einmaligen Gesamtklang hervorzuzaubern. Als Ensemble musiziert es kammermusikalisch transparent, doch zugleich mit einer sinfonischen Pracht und Dynamik, wie nur Blechbläser sie zu entfalten vermögen. Das Repertoire umfasst alle Stilrichtungen und Gattungen von Scheidt bis Schostakowitsch, von Dixieland bis Bossa Nova. Es versammelt ungeniert Klassisches und "Zeitloses", Ernsthaftes und Unterhaltendes. In seinen Konzerten pflegt und überwindet das Ensemble die Zweiteilung musikalischer Stile mit ebensoviel Professionalität wie Spiellaune: die Programme enthalten Arrangements klassischer Werke, aber auch Bearbeitungen und Kompositionen musikalischer Evergreens, die zum größten Teil speziell für German Brass arrangiert und komponiert sind und dem typischen Sound und der technischen Brillanz des Ensembles besonderen Tribut zollen. Eintritt 25 Euro, ermäßigt 20 Euro.
Bläserworkshop und Abschlusskonzert mit „Das Blech“
Den Schlussakkord des Westerwälder Bläsersommers 2009 spielen schließlich die Solisten von „Das Blech“ am Sonntag, 6. September, 18 Uhr, in der Aula der Wilhelm-von-Nassau-Schule in Bad Marienberg. Eintritt 10 Euro.
Zuvor, am Samstag und Sonntag, 5./6. September, unternehmen die sieben Blech-Künstler einen Workshop mit der Bläserklasse der Wilhelm-von-Nassau-Schule und Bläserschülern aus verschiedenen Klassen im Kreis Altenkirchen, um auch auf der Nachwuchsebene kreisübergreifend neue Impulse zugeben. Nach getaner Arbeit, ab 17 Uhr am Sonntag, präsentieren Dozenten und Bläserklasse in einem Konzert, was gemeinsam während des Workshops erarbeitet wurde. Der Eintritt zu diesem Workshop-Konzert ist frei.
„Das Blech“ ist eine höchst spannende Mischung aus sieben Musikern - sechs Blechbläsern und einem Schlagzeuger - wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Hier trifft der Jazzspezialist auf den Klassikkönner, der Hochschullehrer auf den Orchestermusiker, der junge Senkrechtstarter auf den erfahrenen musikalischen Haudegen. Doch es gibt entscheidende Gemeinsamkeiten dieser hochkarätigen Individualisten: einen bedingungslosen Qualitätsanspruch, die unbändige Freude am gemeinsamen Musizieren und den erklärten Willen, mit diesem Ensemble einen ganz eigenen Sound, einen ganz besonderen musikalischen Charakter zu schaffen.
Dabei bedienen sie sich verschiedenster Musikstile und kreieren mit Elementen aus Jazz, Klassik und Pop ein: Crossover wie aus einem Guss.
Kartenvorverkauf für beide Konzerte in allen Geschäftsstellen der Kreissparkasse Altenkirchen und für German Brass zusätzlich in der Stadthalle Ransbach-Baumbach unter Tel: 02623/98800. Weitere Infos: www.blaesersommer.de
xxx
Den Schlussakkord im Westerwälder bläsersommer setzt das Ensemble "Das Blech".


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Gutenberg im Westerwald: neue Ausstellung in Galerie Blattwelt in Niederhofen

Versteckt in einem alten Fachwerkhäuschen in Niederhofen bietet Reinhard Zado eine kulturhistorische ...

Neueröffnung der Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" in Windeck-Rosbach

Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten öffnet die Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" in Windeck-Rosbach ...

Historische Druckkunst in Niederhofen zu besichtigen

Anzeige | In der Galerie der Blattwelt in Niederhofen erwartet die Besucher zu Ostern eine besondere ...

Sehenswerte Ausstellung "WERTE 2025" in der Sayner Hütte Bendorf

Wo könnte traditionelle Handwerkskunst passender präsentiert werden als in der gediegenen Sayner Hütte? ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Weitere Artikel


31. Garagos-Bazar in Elkhausen

Die katholische Jugend Elkhausen/Katzwinkel lädt am Sonntag, 6. September, zum 31. Garagos-Bazar ein. ...

Wieder tolles "Basaltturnier" der Bogenschützen

Das "Basaltturnier" der Altenkirchener Bogenschützen ist schon eine Traditionsveranstaltung, die sich ...

Brucher Chöre auf Drei-Flüsse-Fahrt

Auf eine Drei-Flüsse-Fahrt begaben sich der MGV "Frohsinn" und der Frauenchor Betzdorf-Bruche. 50 Teilnehmerinnen ...

Mehr Markt denn je im Oktober in Horhausen

Der Oktobermarkt in Horhausen macht in diesem Jahr mehr denn je den Besuch zu einem echten Markterlebnis. ...

"Lecker-Schmecker-Reise" durchs Land

Sauerteigbrot mit dem entsprechenden Aufstrich ist nicht das Einzige, was im Kochbuch, das Studenten ...

Baubeginn für B 256-Verlegung steht bevor

Der Baubeginn der Verlegung der B 256 zwischen Schürdt und Obernau steht kurz bevor. Das teilte am Dienstag ...

Werbung