Werbung

Nachricht vom 07.02.2018    

C-Jugend der JSG Wisserland spielte eine tolle Hallensaison

Die Jugendspielgemeinschaft (JSG) Wisserland, speziell die C-Jugend ist gut aufgestellt und konnte mit zwei Teams in die Hallenturniere starten. Es gab gute Ergebnisse und das Team 2 kämpft am 18. Februar um Tore bei der Hallen-Rheinlandmeisterschaft.

Die beiden Mannschaften der C-Jugend JSG Wisserland. Foto: Verein

Wissen. Aufgrund es personell starken Kaders der C-Jugend wurden für die Hallenturniere und Hallenkreismeisterschaften jeweils zwei gleichwertige Teams gemeldet. Beim ersten Turnier des Winters, beim JFV Oberwesterwald, war man gleich erfolgreich.

Wisserland 2 belegte den 2. Platz und Wisserland 1 den 3. Platz. Beim anschließenden Heimturnier, dem Holger-Becker-Cup, konnte Wisserland 1 auch wieder einen guten 3.Platz erreichen. Die besten Plazierungen folgten dann beim Voba-Cup in Gebhardshain. Hier ging Wisserland 2 als Sieger vom Platz, Wisserland 1 landete erneut auf Platz 3.

Für die Endrunde der Hallen-Kreismeisterschaft (8 Teams) konnten sich beide Mannschaften qualifizieren. Beide Teams überstanden die Gruppenphase und trafen dann im Halbfinale aufeinander. Die "Zweite" siegte knapp mit 2:1, musste sich dann aber im Finale der JSG Neitersen mit 1:0 geschlagen geben. Eine
unglückliche Niederlage, da man phasenweise überlegen spielte, aber nicht mehr die Konzentration hatte, um eine von mehreren hochkarätigen Chancen zumindest zum Ausgleich zu verwerten.

Team 1 verlor im Spiel um Platz 3 gegen Westerburg. Das Spiel endet 0:0, das Elfmeterschießen gewann dann aber Westerburg mit Unterstützung des Schiedsrichters, der einen von dem Wissener Torhüter gehaltenen Strafstoß völlig unberechtigt wiederholen ließ.

Der zweite Platz berechtigt Wisserland 2 zur Teilnahme an der Hallen-Rheinlandmeisterschaft (16 Teams aus den acht Fußballkreisen), die am 18. Februar in Mühlheim-Kärlich ausgespielt wird.

Bei der Hallenkreismeisterschaft spielten:
Wisserland 1: Jan Riebel, Christopher Knautz, Lukas Klein, Micha Fuchs, Sinan Saricicek, Amin El Ghawi, Volkan Beydilli, Marius Wagner, Luca Schmidt, Mehmet Tas, David Schultheis.



Wisserland 2: Tom Louis Siegel, Tom Zehler, Kerem Sari, Fynn Schlatter, Till Kilanowski, Noel Krieger, Linus Götz, Faruk Cifci, Mika Winter, Haydar Yilmaz.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Kreishaus Altenkirchen war "tierisch gut drauf"

Zum traditionellen Empfang der Prinzen, Prinzessinnen, Dreigestirne und Abordnungen der Karnevalsvereine ...

Die Bald AG und die Jürgens-Gruppe kooperieren

Die Marke Mercedes Benz ist in der Region mit dem Namen der BAld AG verbunden. Das Unternehmen geht eine ...

Fremdsprachen eröffnen viele Möglichkeiten

Die feierliche Übergabe der TELC-Sprachenzertifikate (The European Language Certificate) an Schülerinnen ...

Alkoholfrei feiern – Aktionswoche der LZG startet am 11. Februar

Karneval oder Fastnacht feiern ohne Alkohol? Das ist kaum vorstellbar. Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung ...

Sperrungen und Parkverbote während des Karnevalsumzuges

Am Veilchendienstag, 13. Februar, ist ab 12.30 Uhr die Innenstadt für den Verkehr gesperrt. Es gelten ...

IHK-Konjunkturumfrage: Wirtschaft wächst weiter

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) veröffentlicht ihren Konjunkturbericht zum Winter 2017/18. ...

Werbung