Werbung

Nachricht vom 07.02.2018    

Die Bald AG und die Jürgens-Gruppe kooperieren

Die Marke Mercedes Benz ist in der Region mit dem Namen der BAld AG verbunden. Das Unternehmen geht eine Kooperation mit der Jürgens-GmgH in Hagen ein. Das Unternehmen mit dem Hauptstandort Siegen teilte dies in einer Pressemitteilung mit. Die Stärken beider Unternehmensgruppen will man optimieren.

Region. Die Eigentümer von Bald und Jürgens haben beschlossen ab Februar 2018
zusammenzuarbeiten. Während die Bald AG mit ihrem Hauptsitz in Siegen an sieben weiteren Standorten im Siegerland, in Altenkirchen, Bad Marienberg, Betzdorf, Dillenburg, Herborn, Kreuztal und Waldbröl vertreten ist, vertritt die Jürgens-Gruppe die Marke Mercedes Benz an ihrem Hauptstandort in Hagen und fünf Standorten in Lüdenscheid, Iserlohn, Schwelm, Schwerte und Plettenberg. Beide Marktgebiete grenzen aneinander, so dass das Produkt- und Dienstleistungsangebot im Interesse der Kunden in der Zukunft weiter optimiert werden kann.

Darüber hinaus betreibt die Jürgens-Gruppe noch fünf Mercedes-Benz-Standorte im
Bundesland Brandenburg. Nachdem man in den vergangenen Monaten gemeinsam die Marktsituation und die strategische Ausrichtung der Unternehmensgruppen analysiert habe, seien die Vorteile einer engen Kooperation beider Firmen deutlich zutage getreten. Im Ergebnis wird sich die Jürgens GmbH an der Bald Holding GmbH in Gänze beteiligen. Operativ wolle man die Führung der Unternehmen mit den bewährten Vorständen, Harald Gayk und Mentor Hajdari, fortsetzen.

Beiden Herren war es in den vergangenen Jahren gelungen, die Bald AG nach einer
Neustrukturierung wieder erfolgreich aufzustellen. Von Seiten der Jürgens-Gruppe wird Frank Döhring neben seinen bisherigen Aufgaben als Geschäftsführer der Jürgens-Gruppe in den Vorstand der Bald AG eintreten und hier als Sprecher fungieren. In den kommenden Monaten wolle man dann gemeinsam ein Strategiekonzept erarbeiten, dass die jeweiligen Stärken beider Unternehmensgruppen zusammenführt, um auf die Herausforderungen der automobilen Zukunft vorbereitet zu sein. Dazu gehöre insbesondere die konsequente Vorbereitung auf Investitionsmaßnahmen und Prozessoptimierungen im Rahmen der von der Daimler AG mit diversen Programmen unterstützen Digitalisierung des Automobilhandels. So wolle man vor allem im Interesse der Kunden weiter an der Zusammenführung von stationärem und Online-Handel arbeiten.



Die neue Unternehmensgruppe wird einen Jahresumsatz von ca. 500 Millionen Euro haben, 1.100 Mitarbeiter beschäftigen und 12.000 neue und gebrauchte PKW und Nutzfahrzeuge im Jahr verkaufen.

Wie auch die traditionsreiche Bald AG gehört die Jürgens-Gruppe zu den ältesten Mercedes-Benz-Vertretern weltweit und begeht im kommenden Jahr mit den Inhabern, Jürgen Jürgens und Dr. Claudia Fular-Jürgens, in dritter Generation ihr 100jähriges Firmenjubiläum. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Fremdsprachen eröffnen viele Möglichkeiten

Die feierliche Übergabe der TELC-Sprachenzertifikate (The European Language Certificate) an Schülerinnen ...

Else staunt: Wer hat wen überrumpelt?

Sie traten in Berlin vor die Öffentlichkeit und sind tatsächlich stolz auf das Erreichte. Die Neuauflage ...

Zwei von der schnellen Truppe – Ausbildung früher abgeschlossen

Es war eine Premiere im Rathaus Hamm: Emilienne Markus und Lea-Marie Rözel stellten sich ein halbes Jahr ...

Kreishaus Altenkirchen war "tierisch gut drauf"

Zum traditionellen Empfang der Prinzen, Prinzessinnen, Dreigestirne und Abordnungen der Karnevalsvereine ...

C-Jugend der JSG Wisserland spielte eine tolle Hallensaison

Die Jugendspielgemeinschaft (JSG) Wisserland, speziell die C-Jugend ist gut aufgestellt und konnte mit ...

Alkoholfrei feiern – Aktionswoche der LZG startet am 11. Februar

Karneval oder Fastnacht feiern ohne Alkohol? Das ist kaum vorstellbar. Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung ...

Werbung