Werbung

Nachricht vom 02.09.2009    

Wieder tolles "Basaltturnier" der Bogenschützen

Das "Basaltturnier" der Altenkirchener Bogenschützen ist schon eine Traditionsveranstaltung, die sich weit über die Region hinaus einen Namen gemacht hat. Kein Wunder, dass sie auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg war.

Altenkirchen. Die Altenkirchener Bogenschützen veranstalteten am vergangenen Wochenende ihr 15. traditionelles "Basaltturnier" im Wald von Ingelbach. Es war ein 3-D-Turnier, welches über die Landesgrenzen hinaus einen großen Anklang fand. Etwa 145 Schützen, auch aus dem Ausland, meldeten sich an, um auf die bekannten Tiernachbildungen zu schießen. 30 3-D-Ziele hatten die Altenkirchener in tagelangen, mühevollen Arbeitseinsätzen aufgebaut und im Wald auf einem abgesteckten Parcours von etwa fünf bis sechs Kilometern verteilt. Darunter waren selbstgebaute Ziele wie der Elch, weiter ging es mit Tieren wie ein riesiger Gorilla, der plötzlich auf einer Lichtung auftaucht, oder wie das ebenso bekannte Krokodil, welches immer am Wasser versteckt und aufgrund seiner Länge schwer zu treffen ist. Der übergroße Grizzly ,der manchen Bogenschützen zur Verzweiflung trieb, genauso wie der Berglöwe oder der Puma, die wegen des Schattenspiels im Wald sehr schwer zu erkennen waren. Weiter ging es mit einem wildernden Fuchs mit einem Huhn im Maul, die Wildschweingruppe oder kleinere Tiere wie der Kranich an der Brücke, oder die Bisamratte, der Frischling oder verschiedene Rehe. Alle Tiere waren im Parcours liebevoll aufgestellt, so dass sie mit der Umgebung eins waren.
Am Freitagabend reisten schon die ersten Schützen mit Wohnmobilen und Zelten an, um die Atmosphäre des Basaltturnieres schon zu "riechen". Am Samstagmorgen füllten sich die Parkplätze schnell, so dass die Altenkirchener Bogenschützen viel zu tun hatten. Es wurde ein Frühstück in Buffettform angeboten, welches bei den Gästen einen guten Anklang fand. Die letzten Planungen für die Schützen liefen auf Hochtouren, der Parcours musste ein letztes Mal kontrolliert, die Rettungswege mussten freigehalten werden. Nach dem Einteilen in die Schießgruppen wo auch spezielle Kindergruppen und Anfängergruppen gebildet wurden, die unter Anleitung den Parcours durchliefen, begrüßte Bruno Wahl die Schützen. Nach dem Erklären der Regeln und Neuerungen und einer kurzen Einweisung wurden die Schützen auf den Parcours geleitet.
Trotz der zwischendurch auftretenden Regenschauer, die aber den Schützen nichts anhaben konnten, war das Turnier bei den Schützen, Gästen und Verantwortlichen gut angekommen.
Die Veranstalter erhielten viel Lob für den tollen Parcours, die gute Organisation und die sehr gute Verpflegung, die von den angereisten Schützen und Gästen gerne in Anspruch genommen wurde.
Ein Dank vom Veranstalter ging an die Ortsgemeinde Ingelbach, die Waldgenossenschaft und besonders an die Sportfreunde Ingelbach, weil sie sehr hilfsbereit waren und auch das Sportlerheim zur Verfügung gestellt hatten.
Viele Schützen verabschiedeten sich mit den Worten "Vielen Dank für das tolle Turnier, die gute Organisation, und nächstes Jahr kommen wir wieder..."
xxx
Foto: Auswertung an Ort und Stelle.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Vereine


Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Ehrenamtliche Heldin: Sarah Schröter erhält DJK-JugendAward

Sarah Schröter, engagierte Ehrenamtlerin und Vorstandsmitglied des DJK Wissen-Selbach TV 1922 e. V., ...

Erfolgreicher Auftritt des SV Neptun Wissen bei Bezirksmeisterschaften

Am ersten Aprilwochenende fanden die Bezirksmeisterschaften im Schwimmen des Bezirks Neuwied/Westerwald ...

Chorkonzert in Kausen: Eine besondere Ehrung für Paul Becker

Am vergangenen Sonntag (6. April) fand in der Pfarrkirche von Kausen ein beeindruckendes Chorkonzert ...

Weitere Artikel


Brucher Chöre auf Drei-Flüsse-Fahrt

Auf eine Drei-Flüsse-Fahrt begaben sich der MGV "Frohsinn" und der Frauenchor Betzdorf-Bruche. 50 Teilnehmerinnen ...

Musikgruppe "Exodus" begeisterte beim Pfarrfest

Toller Einstand für die Musikgruppe "Exodus" bei der Pfarrfest-Messe in Oberlahr: Unter der Leitung ...

Eine spannende Stadtrallye zum JF-Jubiläum

Gleich zwei Geburtstage feierten jetzt die Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen. Die JF Betzdorf wurde ...

31. Garagos-Bazar in Elkhausen

Die katholische Jugend Elkhausen/Katzwinkel lädt am Sonntag, 6. September, zum 31. Garagos-Bazar ein. ...

Westerwälder Bläsersommer geht ins Finale

Die gemeinsame Initiative dreier Landkreise in Sachen Kultur geht ins spannende Finale. Der Westerwälder ...

Mehr Markt denn je im Oktober in Horhausen

Der Oktobermarkt in Horhausen macht in diesem Jahr mehr denn je den Besuch zu einem echten Markterlebnis. ...

Werbung