Werbung

Nachricht vom 08.02.2018    

Brandschutzerziehung mit allen Sinnen

Schwer bepackt mit einer Fülle von ansprechendem Anschauungsmaterial besuchten Ende Januar ausgebildete Brandschutzerzieherinnen der Feuerwehr Wissen die Kindertagesstätte "Kleine Hände" der Lebenshilfe in Schönstein. Unterstützt wurden sie dabei vom Brandschutzbeauftragten der Lebenshilfe.

Anschaulich wurde auch die Schutzausrüstung erklärt. Foto: Kita

Wissen-Schönstein. Sehr schnell kamen Ramona Deipenbrock, stellvertretende Jugendwartin der Freiwilligen Feuerwehr Wissen, und Jessica Scheerer, Brandschutzerzieherin, mit Hilfe von Bildern mit den Vier- bis Sechsjährigen ins Gespräch über „gutes“ und „böses“ Feuer. Jedes Kind durfte anhand seiner Bildkarte in einem Kreisgespräch jeweils eine Möglichkeit beschreiben, wie „böses“, dem Menschen schadendes Feuer, entstehen kann. Hochkonzentriert gaben die Kinder wider, was sie erkennen konnten oder schon wussten: durch „den Wind“, wenn er die Flamme einer Kerze bewegt, die zu dicht an einer Gardine steht, durch eine Kerze auf dem Adventskranz, die nicht ausgepustet wurde, durch ein Lagerfeuer im Wald, das man einfach vergessen hat und vieles andere mehr.

Den Kleinen Riesen und Großen Zwergen, die da saßen, wurde im Gespräch deutlich, dass „böses Feuer“ aus vielerlei Ursache heraus entstehen kann und worauf jedes Kind und jeder Erwachsene vorbeugend unbedingt achten sollten. Gut orientiert zeigten sich die Kinder bei der Frage, wie sie sich im Brandfall richtig verhalten sollten. Viele wollten spontan bei einem Erwachsenen Hilfe holen und kannten auch bereits die Notrufnummer. Die Beklemmung ob der Vorstellung, selbst einmal in eine solche Notlage zu geraten, war ihnen anzumerken. Diese Anspannung schlug jedoch in Erleichterung und großes Zutrauen um, als Mario Scheerer ihnen die persönliche Schutzausrüstung eines Feuerwehrmannes vorführte, das Atemschutzgerät hör- und fühlbar in Betrieb nahm und Deipenbrock und Scheerer sehr kindgemäß beschrieben, wie die Feuerwehr sie im Brandfall rettet. Die Feuerwehr begeisterten Jungen und Mädchen fühlten sich beim regen Austausch über Feuerwehrautos mit Drehkorb-Leitern ganz in ihrem Element.

Danach wurde an einem mehrstöckigen, liebevoll mit Playmobil-Figuren und Puppenhaus-Möbeln eingerichteten Miniaturhaus gezeigt, was Kinder tun sollten, wenn es in einem Haus brennt. Peter Pfeifer, der Brandschutzbeauftragte der Lebenshilfe, klärte an diesem „Rauchhaus“ eindringlich über die Gefahren der Rauchgasentwicklung auf. Sehr plastisch konnten die Kinder in einem Zimmer des Obergeschosses den Weg des künstlich erzeugten Rauches miterleben, denn Fenster und Türen des Hauses konnten geöffnet und geschlossen werden. Sie nahmen mit großer Anteilnahme wahr, wie der Rauch nach oben stieg, wie er sich durch eine geöffnete Tür ausbreitete und wie er den Fluchtweg durch das Treppenhaus versperrte. Nach diesem AHA-Effekt musste Peter Pfeifer wichtige Verhaltensregeln nur noch einmal zusammenfassend wiederholen lassen: im Brandfall niemals durch den Qualm gehen, den Qualm am besten aussperren, die Türe zum Brandherd unbedingt schließen und wenn man nicht raus gehen kann, muss man sich bemerkbar machen und auf Hilfe warten.



Im Anschluss an diese Präsentation nahmen alle kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmer stolz ihre persönliche Urkunde entgegen, die sie wegen ihres neu erworbenen Wissens zum Feuerfuchs ernennt. Zusätzlich schenkte ihnen die Feuerwehr Spiel- und Lernmaterial, um für sich das Thema Feuerwehr und Brandschutz im Spiel noch einmal aufgreifen zu können.

Die Leiterin der Kita "Kleine Hände", Gerda Rühmann, bedankte sich im Namen der Kinder und ihres ganzen Teams mit Blumen sehr herzlich beim Ehepaar Scheerer, bei Ramona Deipenbrock und Peter Pfeifer für ihr ehrenamtliches Engagement. Die Kita "Kleine Hände", so die erklärte Absicht von Gerda Rühmann, möchte eine solche am Kind orientierte Maßnahme zur Brandschutzerziehung in Zukunft jedes Jahr wiederholen, um damit ihre obligatorische Evakuierungsübung und den Besuch der Feuerwache um einen weiteren Baustein vorbeugenden Handelns ergänzen zu können. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Premiere: Närrischer Umzug in Elkenroth bei Dunkelheit

110 Jahre Jungmännerverein Elkenroth wurde gefeiert. Dazu hatten sich die Jungs einen Karnevalsumzug ...

Probetraining beim Altenkirchener Badminton-Club ein voller Erfolg

Am Samstag, 3. Februar feierte in der Altenkirchener Halle eine ganz besondere Veranstaltung Premiere: ...

Ein Jahr Mitgliedschaft im VRM

Am Montag, 5. Februar tagten Kreisausschuss und der Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft im Kreishaus. ...

Prinz Marco I. und sein Gefolge übernahmen die Macht im Wissener Rathaus

Traditionell an Altweiber fand auch in diesem Jahr wieder die Schlüsselübergabe vor dem Wissener Rathaus ...

Alle Macht den Frauen - Start des Karnevals in den Rathäusern

In den Verwaltungen in Herdorf, Betzdorf, Hamm, Scheuerfeld und Altenkirchen war am Donnerstag, 11.11 ...

Alle Macht den Frauen – Flower Power in Wissen

Sowohl in Wissen als auch in den anderen Karnevalshochburgen des Kreisgebietes Altenkirchen haben an ...

Werbung