Premiere: Närrischer Umzug in Elkenroth bei Dunkelheit
110 Jahre Jungmännerverein Elkenroth wurde gefeiert. Dazu hatten sich die Jungs einen Karnevalsumzug an Weiberfastnacht in der Dunkelheit ausgedacht. Sie können eine rasanten Erfolg verbuchen, denn es gab eine große Beteiligung und viele Zuschauer im Dorf. Es glitzerte und funkelte, mit Laternen oder Fackeln bestückt zogen die Zugteilnehmer ab 17.11 Uhr durch Elgert.

Elkenroth. Das gab`s in Elkenroth und wohl in der näheren Umgebung noch nie! Die Mitglieder des Jungmännervereins, gegründet 1908, hat sein 110jähriges Bestehen mit einem Nachtumzug am gestrigen Altweiberdonnerstag gefeiert.
Nicht ganz pünktlich setzte sich der närrische Lindwurm in Bewegung und wurde ein voller Erfolg. Moderator Andreas Brenner verkürzte die Wartezeit mit närrischer Musik vom Band. Warm schunkeln und tanzen war angesagt. Nicht nur die Stimmung auch die Organisation war vom Feinsten.
Auch die Minusgrade hatten die Zuschauer nicht vom Zuschauen abgehalten. Erwachsene und Kinder feierten an der Strecke. Die meisten Umzugsteilnehmer waren mollig warm angezogen, viele hatten Masken auf. Es ritten die Asphalt-Cowboys, lustig bunte Tiere aus der Nassau zogen mit, und sogar ein "Safety-Car" war dabei. Tapfer spielte der Musikverein Harmonie Elkenroth die passenden Karnevalshits. Anschließend fand eine After-Zug-Party mit Live-Musik im Dorfkrug statt. (gw)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |