Werbung

Nachricht vom 10.02.2018    

Problemabfälle und Schadstoffe aus Haushalten richtig entsorgen

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) macht auf das Umweltmobil aufmerksam, das im Jahresverlauf in allen Verbandsgemeinden des Landkreises unterwegs ist. Problemabfälle können dort kostenlos abgegeben werden und werden fachgerecht entsorgt.

Foto: Umweltmobil (Fa. Bellersheim)

Kreisgebiet. Wasch- und Reinigungsmittel, Batterien und Akkus, Medikamente, Farben und Lacke, Altöl, Chemikalien und Pflanzenschutzmittel sind umweltgefährdende Stoffe, die einer gesonderten Entsorgung bedürfen. Sie dürfen keinesfalls in der Restabfalltonne oder anderen Mülltonnen entsorgt werden.

Der richtige Umgang mit solchen Produkten ist Voraussetzung, um eine mögliche Gefährdung von Mensch und Umwelt zu vermeiden. Auch bei der Entsorgung sind wichtige Aspekte zu beachten. Bei unsachgemäßer Entsorgung können Vergiftungen, allergische Reaktionen oder starke Gewässerbelastungen drohen. Damit die kritischen Stoffe ordnungsgemäß beseitigt werden, steht das Umweltmobil des Abfallwirtschaftsbetriebes an über 200 Terminen im Jahr in allen Verbandsgemeinden bereit zur Annahme. Chemisch ausgebildete Fachkräfte nehmen diese Stoffe durch persönliche Übergabe an und sortieren diese dann in spezielle Behältnisse, um so die nachgelagerte stoff-spezifische Entsorgung zu ermöglichen. Ein Abstellen am Umweltmobil ist nicht erlaubt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die abzugebenden Behältnisse und Verpackungen müssen dabei fest verschlossen sein. Zusätzlich sind die sogenannten haushaltsüblichen Mengen (Infos dazu auf der Homepage des AWB) einzuhalten. Fest ausgetrocknete Farben und Lacke sollten über die Restabfalltonne oder Leergebinde über die Gelbe Tonne (Gelber Sack) entsorgt werden.

Für Altöl sind die Rückgabemöglichkeiten im Handel zu nutzen. Am besten sollte dazu stets der Kassenbon für die nachgelagerte Entsorgung aufbewahrt werden.

Gewerbebetriebe sollten sich direkt an private Sonderabfallentsorgungsunternehmen wenden.

Die genauen Termine für die Schadstoffsammlung sind dem Umweltkalender 2018, der Homepage www.awb-ak.de oder der Abfall-App zu entnehmen. Bei weiteren Fragen steht die Abfallberatung des Abfallwirtschaftsbetriebes unter E-Mail abfallberatung@awb-kreis-ak.de oder der Telefon 0 26 81/ 81- 30 70 zur Verfügung. Dort gibt es umfassende und kompetente Beratung. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


André Schmidt auf Platz 2 beim König-Ludwig-Lauf in Oberammergau

Matthias Wiederstein und André Schmidt vom Skiverein Stegskopf Emmerzhausen nahmen am größten Langlaufrennen ...

Kirchener Faustballer beendeten die Saison ohne Sieg

Am 4. Februar war der letzte Spieltag der Hallensaison der Faustball-Verbandsliga Mittelrhein. Der VfL ...

Faustballer U14 aus Kirchen schieden in der Vorrunde aus

Die Faustballer U14 des VfL Kirchen sammelte Erfahrungen auf der Westdeutschen Meisterschaft in Bretten. ...

Schüler der BvS Realschule plus Betzdorf besuchten die Philharmonie Südwestfalen

Mittendrin im Orchester während einer Probe der Philharmonie Südwestfalen saßen junge Schüler und Schüler ...

Erster Fackel-Skilanglaufsprint war ein Erfolg

Aufgrund der ordentlichen Schneelage veranstaltete der Skiverein Stegskopf (SVS) Emmerzhausen in Kooperation ...

Altes Kaufhaus Hassel in Hamm im Landeswettbewerb

Der anvisierte Umbau des ehemaligen Kaufhauses Hassel in Hamm nimmt am Landeswettbewerb "Mehr MITTE bitte!" ...

Werbung