Werbung

Region |


Nachricht vom 02.09.2009    

In Gebhardshain wird kräftig investiert

Gebhardshain wird kräftig in die Erweiterung der Friedhofshalle und die komplette Erneuerung der Friedhofswege investieren. Das beschloss der Ortsgemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. Außerdem gibt es Zuschüsse für die SG und die Heimatfreunde und im Baugebiet "Eckewieschen" werden Spielgeräte aufgestellt.

Gebhardshain. Vier Auftragspakete im Gesamtvolumen von über 136.000 Euro zur Erweiterung der Friedhofshalle und zur kompletten Erneuerung der Friedhofswege vergab der Gebhardshainer Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Heiner Kölzer. Die Friedhofshalle soll eine bessere Abtrennung der zwei Aufbahrungsräume und Sitzmöglichkeiten für Angehörige während der Bestattungsfeier ermöglichen. Das jahrzehntealte Wegenetz des Friedhofes war durch Wurzelschäden stark beschädigt und wird komplett erneuert. Alle Aufträge konnten nach erfolgter Submission an heimische Firmen vergeben werden: Der Rohbau für rund 32.000 Euro, die Zimmererarbeiten für 3300 Euro, die Dachdeckerarbeiten für 6000 Euro und das Wegenetz für 95.000 Euro.
Weiterhin entsprach der Gemeinderat einem gemeinsamen Zuschussantrag der SG Westerwald und der Gebhardshainer Heimatfreunde zur Schaffung eines weitere Abstell- und Lagerraumes an der kleinen Sporthalle in Gebhardshain in Höhe von 5000 Euro. Die Notwendigkeit war auch von der Schulleitung bestätigt worden. So können die beengten Verhältnisse zum Abstellen der Sportgeräte und Bühnenelemente gelöst und die Einhaltung der Fluchtwege gewährleistet werden. Voraussetzung für die Zuschusszahlung ist ein mindestens ebenso hoher Förderbetrag der Verbandsgemeinde als Schulträger und Eigentümer des Geländes. Die Restkosten von über 6000 Euro werden von den Vereinen getragen.
Im Baugebiet "Im Eckewieschen/ Steimelsgarten" wird ein neuer Spielplatz geschaffen. Der Rat bestellte Spielgeräte für rund 6000 Euro. Wie Ortsbürgermeister Kölzer berichtete, hatten einige Anliegerfamilien mit Kleinkindern die Geräte zuvor ausgesucht und bringen sich durch Spenden und Eigenleistung beim Spielplatzbau ein. Der Rat honorierte die vorbildliche Zusammenarbeit und Eigeninitiative der Anlieger. Auch das RWE gibt einen Zuschuss in Höhe von 2000 Euro aus dem Programm "Aktiv vor Ort". Die Geräte sollen am 10. Oktober, 10 Uhr, in einem gemeinsamen Arbeitseinsatz aufgestellt werden.
Weiterhin beschloss der Rat, Flächen im Bebauungsplan "Gemeindezentrum", die bisher als Mischgebiet ausgewiesen sind, in ein Kerngebiet umzuwandeln, um bauliche Beschränkungen für gewerbliche Bauvorhaben im Einzelhandel zu lockern. Gleichzeitig soll gemäß der Verpflichtung nach dem "Landesentwicklungsprogramm IV" ein Einzelhandelskonzept für Gebhardshain erstellt werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Ein neuer Kurs für Deutschland: Ellen Demuth begrüßt den Koalitionsvertrag

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth zeigt sich zufrieden mit dem neuen Koalitionsvertrag zwischen ...

Frühjahrskonzert der Bindweider Bergkapelle: Ein Abend voller Musik und Botschaften

Am 5. April erlebten die Besucher des Malberger Bürgerhauses ein unvergessliches Frühjahrskonzert der ...

Zehnkampf-Ikone Kai Kazmirek beendet Karriere und wird Vater

Kai Kazmirek, der für die LG Rhein-Wied startete, zieht sich nach einer erfolgreichen Laufbahn als Zehnkämpfer ...

Großangelegte Aktion gegen Kindesmissbrauch in Rheinland-Pfalz

Im Rahmen einer europaweiten Operation hat die Polizei in Rheinland-Pfalz zahlreiche Durchsuchungen durchgeführt. ...

Weitere Artikel


Faurecia hat in Scheuerfeld investiert

Für die Modernisierung des Werke in Scheuerfeld will der Autozulieferer Faurecia eine neue Halle mit ...

Reservisten übten intensiv Wiederbelebung

Einen dreitägigen Sanitätslehrgang hatten die Wisseneer Reservistengemeinschaft und ihre Ortverbände ...

BMW-Fahrer Struck bewunderte Museums-BMWs

Kollegialität unter Politikern ist nichts Seltenes. Im Wahlkampf stellt das gute Verhältnis zum Fraktionskollegen ...

Jürgen Rüttgers redete in Wissen Tacheles

Offiziell beginnt der heiße CDU-Wahlkampf am Sonntag mit der Auftaktveranstaltung in Düsseldorf. In Wissen ...

Weltneuheit beim Möbelhaus Pagnia

Es war einmal ein Fischerboot. Es wurde in Italien in zwei Teile zersägt und pfiffige Designer und Küchenbauer ...

Pfadfinder waren beim Pfarrfest aktiv

Die Pfadfinder vom Stamm Isenburg/Schürdt/Oberlahr sind Experten in Sachen Spiele für Kinder und "größere ...

Werbung